Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Is schon bestellt, kommt bei mir auf die KH SF 

 

T-56

BGM Rennwelle mit 43er Hub

BGM BigBox PK Auspuff

PHBL25 über DS

 

Bin gespannt 

  • Like 2
  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
  Am 29.4.2020 um 09:13 schrieb Tim Ey:

Ab heute erhältlich:

60mm Overrev Kolben (by Wössner)

OverrevD60Kolben1.thumb.jpg.3882de16c98575c56c897c1d341da419.jpgOverrevD60Kolben10.thumb.jpg.af06b3601391c42e2a89e3a8a7b8bdb2.jpgOverrevD60Kolben9.thumb.jpg.983d43dca776e730d5ceb3342a3df6a8.jpgOverrevD60Kolben11.thumb.jpg.4e48b6acc955ad7e71bb47d4150d4f00.jpgOverrevD60Kolben12.thumb.jpg.7362858e9c7212f22712941ab4626cdd.jpgOverrevD60Kolben7.thumb.jpg.e782d960fd22695acf697d7cbe669de7.jpg

OverrevD60Kolben14.jpg

Alle möglichen Kolbengrößen bekommt man aus dem Motorrad-Zubehör. Lediglich bei 60mm Bohrung gab es bisher nur 1-2 Kandidaten mit diversen Nachteilen.

Diese Lücke schließt der Overrev 60mm Kolben - er ist ein hochwertiger Ersatz für den Rotax Polinikolben.

Hergestellt bei Wössner ist dieser Kolben mit seinem einem Kolbenring mit mittig überm Boostport verlaufenden Ringstoß ist er ein willkommenes Upgrade für alle Parmakit Wforce, Quattrini M160, Polini Rotax, Falc 60 Zylinder und wird sicher Basis für diverse Tuningprojekte. Dieser Kolben darf sich zurecht "State of the Art" nennen.

 

Eine Besonderheit an diesem Kolben: es sind zwei Kolbenbolzen im Lieferumfang. Diese haben unterschiedliche Längen, im Kolben sind jeweils zwei Nuten eingearbeitet. Beim kurzen Kolbenbolzen werden die inneren Nuten verwendet. Beim längeren Bolzen die äußeren. Die Idee hierbei ist, im geringen Maße den Wuchtfaktor der Kurbelwelle ändern zu können.

 

Ringposition: 90° zum Kolbenbolzen (mittig überm Boostport)

Kolbenbolzen: 15mm

Kompressionshöhe: 29mm

Kolbenbodenüberhöhung: 3mm

Hemdlänge:  64.5mm

Nennmaß: 59.94mm

Kolbenbolzenlängen: 45mm und 50mm

Gewicht mit kurzem Bolzen: 199g

Gewicht mit langem Bolzen: 205g

Ring: 1mm Stahlring

 

Preis: 145€

Verfügbar unter:

https://1537118469.jimdofree.com/deutsch-1/vespa/sf-motor/

Aufklappen  

NEWSFLASH zum 60er Overrev Kolben

1. Die Kolben sind wieder lieferbar bei KR Automation

2. ein Zweiter Ring ist jetzt Teil des Lieferumfangs

3. Es gibt den Kolben jetzt in zwei Maßen (59,94mm und 59,95mm also A und B Kolben)

image.thumb.png.96f718f7ff2aac37aad02fd18b4bbf18.png

 

  • Like 4
Geschrieben
  Am 12.5.2021 um 19:31 schrieb Tim Ey:

 

 

NEWSFLASH zum 60er Overrev Kolben

1. Die Kolben sind wieder lieferbar bei KR Automation

2. ein Zweiter Ring ist jetzt Teil des Lieferumfangs

3. Es gibt den Kolben jetzt in zwei Maßen (59,94mm und 59,95mm also A und B Kolben)

 

 

Aufklappen  

 

 

sind meine 10 stk schon unterwegs?

 

:-D

 

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
  Am 21.5.2021 um 12:02 schrieb heizer:

Heiss und fettig. Grad vom hersteller geholt. Der Hammer das Teil, ich bin richtig verliebt. 

20210521_140036.jpg

Aufklappen  

Daumembremse mit korrekten Bohrungen für den V50 Special Lenker? :-D

  • Like 1
Geschrieben
  Am 21.5.2021 um 14:07 schrieb pfupfu:

Bin ich blöd oder wo montiert man die?

Aufklappen  

Ist eine daumenbremse für die linke Seite.  Gibt noch Zubehör dafür. Sobald ich wieder am Rechner bin poste ich mehr dazu.

Wird im motorrad rennsport eingesetzt unter anderem von der valentino Rossi academy

  • Like 1
Geschrieben
  Am 22.5.2021 um 14:16 schrieb Lenki:

...und kostet dann einemillioneuro? 

Aufklappen  

Natürlich nicht. Das ist der Vorteil wenn man nicht den Namen bezahlen muss.

Aber klar ist teurer als die billig bremspumpen aus China.

Komplett in Italien gefertigt.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

@wheelspin Brauchts da stärkere Federn oder kann ich die Beläge mit selben Federn fahren - im direkten Vergleich für mein Setup:

mit BGM Racing Red 4-Scheiben Reibbelägen rutscht nix.

Es kommt ja eh wie das Amen im Gebet: "Ölfrage"...duck und weg

 

Geschrieben
  Am 1.6.2021 um 09:53 schrieb PK125XL_AT:

@wheelspin Brauchts da stärkere Federn oder kann ich die Beläge mit selben Federn fahren - im direkten Vergleich für mein Setup:

mit BGM Racing Red 4-Scheiben Reibbelägen rutscht nix.

Es kommt ja eh wie das Amen im Gebet: "Ölfrage"...duck und weg

Aufklappen  

 

Das CR Material verhält sich anders als die Papierbeläge, die hier vlg. auch als "Carbon" bezeichnet werden. Das bedeutet einfach so mit den vorhandenen Federn verbauen und ein Öl einfüllen das die MA2 Spezifikationen erfüllt. Meine persönliche Waffe der Wahl ist nach wie vor das Castrol MTX. Moderne Öle wie Motul 5000, 5100 und 7100 funktionieren ebenfalls unauffällig gut damit.

 

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 1.6.2021 um 09:09 schrieb wheelspin:

Belagmaterial der CR80 Beläge auf SF:

 

https://www.scooter-center.com/de/kupplungsbelaege-bgm-pro-superstrong-big-ear-racing-vespa-smallframe-typ-pk-xl2-4-scheiben-bgm8014be?number=BGM8014BE

 

Werkelt gerade auch schon in einer one-finger-clutch als 4-Scheiben Ausführung. 

 

253070133_Screenshot2021-06-01112708.thumb.jpg.2b732caac36fd76feacf1342e28d9a43.jpg

Aufklappen  

 

 

LIEFERUMFANG

Das Set enthält:
1x Kupplungsabdeckscheibe (einseitiger Belag)
3x Kupplungsreibscheiben (beidseitiger Belag)
Ausreichend für eine Kupplung.

 

 

 

Fehler in der Artikelbeschreibung? Sollten besser vier identische Beläge sein, oder?

Geschrieben

@Matz01 möchte hier bestimmt etwas zu beitragen, der fährt das ganze in seiner sonnen-kupplung. 

 

die beläge sind natürlich beidseitig mit rutschbelag bestrichen, entgegen der beschreibung. 

 

find die dinger wirklich gelungen und die große lasche, die zustzliche fläche bei der kraftübertragung generiert, war mal längst überfällig. 

 

 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 1.6.2021 um 09:09 schrieb wheelspin:

Belagmaterial der CR80 Beläge auf SF:

 

https://www.scooter-center.com/de/kupplungsbelaege-bgm-pro-superstrong-big-ear-racing-vespa-smallframe-typ-pk-xl2-4-scheiben-bgm8014be?number=BGM8014BE

 

Werkelt gerade auch schon in einer one-finger-clutch als 4-Scheiben Ausführung. 

 

253070133_Screenshot2021-06-01112708.thumb.jpg.2b732caac36fd76feacf1342e28d9a43.jpg

Aufklappen  

Prima! Wie dick sind die denn? Etwas weniger als 2mm? Falls ja, würde es ja Sinn machen sie auch im "5-Scheibenpacket" anzubieten... :whistling:

 

/V

Geschrieben

Servus, 

fahre die Beläge jetzt seit 700km in meiner Sonne (aus Mitte 2020, also aktuelles Modell) mit Castrol MTX. Funktioniert einfach prima, bin gerade nochmal runter auf 12 Federn, trennt sauber alle Gänge lassen sich im Stand schalten ohne Drehzahlerhöhungen.

 

:cheers:

 

setup: M1B60, MRP Membran, 30er Dello, Ares

D103E63F-31F9-4BA8-8EF5-E5E7D596D218.jpeg

  • Like 1
Geschrieben

@wheelspin an der Beschreibung war wohl Edit gerade am Basteln als ich geschaut hatte...

 

Ich habe gerade noch mal geschaut, für die 5 Scheibenkupplung wären 1,7mm Beläge das Richtige. Würde auch zusammen 1mm weniger an Stapelhöhe ausmachen.

 

... dann 5x 1,7mm dicke Kupplungsbeläge mit den benötigten Reibscheiben im Set? Und noch einen guten geflochtenen  Kupplungszug dazu ... zumindest für die Mädchen-Roller! :whistling:

 

/V

Geschrieben
  Am 2.6.2021 um 07:34 schrieb volker:

@wheelspin an der Beschreibung war wohl Edit gerade am Basteln als ich geschaut hatte...

 

Ich habe gerade noch mal geschaut, für die 5 Scheibenkupplung wären 1,7mm Beläge das Richtige. Würde auch zusammen 1mm weniger an Stapelhöhe ausmachen.

 

... dann 5x 1,7mm dicke Kupplungsbeläge mit den benötigten Reibscheiben im Set? Und noch einen guten geflochtenen  Kupplungszug dazu ... zumindest für die Mädchen-Roller! :whistling:

 

/V

Aufklappen  

 

Aber warum 5 Scheiben nehmen, wenn es auch die 4 halten? 

Geschrieben

Die Produktbeschreibung dieser Beläge ist doch sehr irreführend.;-)

Ich hab noch nie CR80 / 85 Reibscheiben mit "breiter" Lasche gesehen,,

die gibt es für die Honda nicht.

 

Ist eigentlich von der Trägerscheibe ein kplt. neues Produkt,

wie es mit dem Belag aussieht steht auf nem anderen Blatt Papier.

Aber ne geile und innovative Idee,:thumbsup:

 

pr

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 2.6.2021 um 07:51 schrieb volker:

@wheelspin ...weil man (Frau) mit 25% mehr an Reibbelagfläche spürbar an Federkraft reduzieren kann? Stichworte "One Finger Clutch". :thumbsup:

V

Aufklappen  

 

Meine one finger Kupplung ist ausgerüstet mit den Federn die bei der Kupplung dabei sind und mit einem 4-Scheiben bgm "CR" Belagset. Durch die eine Belagpaarung weniger, also "nur" 4 Belagpaarungen anstatt wie in der Kupplung vorgesehen 5, wird das Belagpaket kleiner und somit die Federvorspannung geringer. 

Ich habe an meine one finger Egig mal eine Kranwaage gehalten. Die Benötigte Zugkraft liegt bei ca. 2,5kg. - komprimiert bis der Hebel fast am Lenker anliegt. Das schaffen also auch Damenhände. Selbst mit der geringen Federspannung packen die Beläge 21PS auf einer 2.45er Primär.

 

IMG_20210602_111436.thumb.jpg.d54fd38819556e43f27f97bbeb6e1490.jpg

Bearbeitet von wheelspin
  • Like 4
Geschrieben
  Am 2.6.2021 um 09:27 schrieb wheelspin:

Das schaffen also auch Damenhände.

Aufklappen  

Fein!

Wobei was ist da der Normwert der deutschsprachigen Dame?

Die finnische Kugelstoßerin kommt auch mit dem V50 Kurzarm-Kuludeckel dauerhaft zurecht.:-D

  • Haha 2
Geschrieben
  Am 2.6.2021 um 07:51 schrieb volker:

@wheelspin ...weil man (Frau) mit 25% mehr an Reibbelagfläche spürbar an Federkraft reduzieren kann? Stichworte "One Finger Clutch". :thumbsup:

 

/V

Aufklappen  

 

Um da mal einen Vergleich zu haben aus der bekannten Praxis.

Eine originale PK-XL2 Kupplung benötigt am gleichen Hebelarm gemessen (120mm vom Drehpunkt wird die Zugwaage eingehängt) eine Zugkraft von 2,2kg.

Da ist also die one finger clutch mit nur 4 bgm CR Belägen mit 2,45kg nicht sooo weit weg.

 

PK-XL2 original:

IMG_20210602_145955.thumb.jpg.cd9ebc3647d126ae11a78522d7a0cab6.jpg

 

  • Like 1
  • Thanks 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Drehschieber ist kerngesund. Motor wurde abgedrückt und war sehr dicht. Zündung auf 18 Grad geblitzt. Vergaser ist jetzt schon der zweite, da ich auch vermutet habe das irgendwo im Inneren ein Kanal zu ist. Sind aber beides nagelneue Pinasco 26ER aus dem Karton gewesen.  Genaues Setup: VMC244 Explorer 60mm Hub SIP Performance 128mm Welle PX200 Gehäuse an Zylinder angepasst Motor abgedrückt. 23/62 Übersetzung Pinasco SI26ER mit DRT Deckel, alle Kanäle erweitert. 3D Deckel und Venturi. Vape statisch 18 Grad geblitzt Bedüsung: 140 HLKD BE2 160 HD 65/160 ND LLGS 4,5 Umdrehungen raus Polini Box   Die HLKD von 140 auf 190 zu ändern überrascht mich etwas. Das wäre dann doch nochmal magerer. Dann müsste ich mit der HD größer werden weil er jetzt schon auf relativ hohem Temperatur Niveau läuft. Ich dachte eigentlich das das ein Magerruckeln ist und ich noch fetter werden muss. Ich bin echt etwas ratlos. Besonders weil er nicht reagiert. Egal ob ich ihn magerer oder fetter mache. Geht wie Hölle, ruckelt aber ungesund. Das AFR ist das Innovate MTX-L mit 4.9er Sonde. Ich tippe auf defekten Controller. Der macht mir einfach die Sonden kaputt. Lauft ein paar Minuten und dann Fehler E2. 
    • Oder wie schon jemand schrieb falsch herum montierte Felgen,  der Klassiker.  Oder eben Du hast andere Vorstellungen wie sowas fahren sollte.  Ich hab erst Samstag jemanden gesehen der einfach nicht in der Lage war eine PX zu bedienen. Wollte Ihm eigentlich nahe legen es besser sein zu lassen. 
    • Beschreibung:  Suche Auspuffhalter JL etc. für Cosa Motor   Halter Auspuff Cosa BAUSATZ - M.R.-Parts & Style   oder   Halter Auspuff JL Cosa - M.R.-Parts & Style Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung