Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 24.2.2023 um 06:16 schrieb marduk:

 Würdet ihr das Teil nehmen oder CMD King Crab oder etwas ganz anderes?

Aufklappen  

Für Rapid prototyping finde ich 3D gedrucktes optimal . Allerdings würde ICH für Teile die einem gewissen Verschleiß oder Krafteinflüssen oder Vibration unterliegen , nur in Stahl und Eisen gehn. Wenn’s net grad ein Stahl Drucker ist 😂

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 24.2.2023 um 06:36 schrieb Lameda:

Für Rapid prototyping finde ich 3D gedrucktes optimal . Allerdings würde ICH für Teile die einem gewissen Verschleiß oder Krafteinflüssen oder Vibration unterliegen , nur in Stahl und Eisen gehn. Wenn’s net grad ein Stahl Drucker ist 😂

Aufklappen  

Das Teil ist doch original aus Kunststoff und macht da auch keine Probleme. Zumindest sind mir die nicht bekannt.

 

https://www.scooter-center.com/de/aufnahme-gas-schaltzug-im-lenker-oem-qualitaet-vespa-pv125-et3-rally200-ab-nr.-vse1t001001-sprint-ab-nr.-vlb1t001001-sprint-veloce-ab-nr.-vlb1t0136075-7670892?number=7670892

Bearbeitet von jolle
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 24.2.2023 um 06:39 schrieb jolle:

Das Teil ist doch original aus Kunststoff und macht da auch keine Probleme. Zumindest sind mir die nicht bekannt.

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/ankerplatte-seilzuge-lenkkopf_70581000

Aufklappen  

ja schon...aber net 3D gedruckt....

Hab dir einen Link reingestellt. Da sieht man schön die Gegenüberstellung der verschiedenen Lastfälle.

 

https://formlabs.com/de/blog/das-richtige-3d-druckmaterial-wahlen/

Geschrieben

Hier gehts um eine Zugaufnahme und nicht um einen Lenker... wenn das halbwegs gut konstruiert ist würde ich mir da bezüglich Festigkeit gar keine Gedanken machen.

  • Thanks 2
Geschrieben
  Am 24.2.2023 um 06:56 schrieb schalte:

Hier gehts um eine Zugaufnahme und nicht um einen Lenker... wenn das halbwegs gut konstruiert ist würde ich mir da bezüglich Festigkeit gar keine Gedanken machen.

Aufklappen  

du sagst es :thumbsup: Das sehe ich genauso.

Geschrieben
  Am 24.2.2023 um 06:16 schrieb marduk:

 Würdet ihr das Teil nehmen oder CMD King Crab oder etwas ganz anderes?

Aufklappen  

 

was spricht gegen das original teil? Gibts für schmalen Kurs und funktioniert

Irgendwo kann man den Vespa Oldie Voodoo auch etwas übertreiben mit manch Bauteilen die es auf dem Markt gibt

  • Like 1
Geschrieben

Ich denke die Verbesserung bezieht sich das Ur-Model der Seilzughalter, das Pressblechding wo man als Gegenlager noch diese Aluhülsen am Bowdenzug braucht.... 

 

Das Plastikmodel, wie in den späteren PV und Spezial, find ich eigentlich stabil. 

Geschrieben (bearbeitet)

Vielleicht ist es ja für Weltreisende interessant, denen auf gar keinen Fall in der sibirischen Tundra der ausgehärtete ü40-Kunststoff wegbröseln sollte? 

Bearbeitet von Motorhuhn
  • Haha 1
Geschrieben
  Am 28.2.2023 um 06:16 schrieb Lameda:

Kennt das wer?  Hab ich bisher noch nirgendwo im Einsatz gesehen oder dass darüber im GSF diskuttiert wurde:

https://www.scooter-center.com/de/motorgehaeuse-pinasco-slave-mega-8x-membraneinlass-oe34mm-vespa-px200-elestart-pn26482143

 

Pinasco Slave MEGA 8x Membran für PX

Aufklappen  

 

genau, ein px gehäuse im SF bereich

 

 

geteert und gefedert du gehörst

 

 

:laugh:

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 28.2.2023 um 06:35 schrieb vespetta:

 

genau, ein px gehäuse im SF bereich

 

 

geteert und gefedert du gehörst

 

 

:laugh:

Aufklappen  

stimmt.....hab mich im Bereich verklickt hahahhaha....... ich wollte nur wissen ob du aufgepasst hast.

Bearbeitet von Lameda
Geschrieben

Mahlzeit....hab grad von VMC die Info bekommen, dass die VMC Scheibenbremse erst gegen Jahresmitte kommen wird UND....

die PK Gabel ebenso gedreht werden muss damit die Spur wieder passt......was sind dann die Benefits gegenüber einer Grimeca ausser dem Preis?

Geschrieben

Mit der VMC hast gegenüber der Grimeca die gleichen Benefits, wie bei den anderen Herstellern, die so eine Bremssattelaufnahme schon länger auf dem Markt haben.

 

...vier Kolben, radiale Aufnahme.

Geschrieben
  Am 5.3.2023 um 17:10 schrieb schalte:

Mit der VMC hast gegenüber der Grimeca die gleichen Benefits, wie bei den anderen Herstellern, die so eine Bremssattelaufnahme schon länger auf dem Markt haben.

 

...vier Kolben, radiale Aufnahme.

Aufklappen  

irgendwo hab ich gelesen dass die Felge auch an die V50 angelehnt sein soll. Was mich aber immernoch bissle geiselt ist die Tatsache mit der Gabel, dem Verdrehen und dem argen Umbau der PK Gabel, der notwendig ist, damit der Dämpfer auch gerade steht.

Geschrieben

Da die V50 Gabel sche**** ist, ist der Umbau auf PKL Gabel doch eh sinnvoll, egal welche Bremse da nun dran baumelt. Und so arg ist der Umbau nun auch wieder nicht.

  • Thanks 2
Geschrieben

Sehe ich auch do.

Die V50 Gabel ist der letzte Mist und max. bis Vmax von 80km/h zu gebrauchen. Und das ganze Anti-Dive ist nur Herumdoktern an Symptomen!   

 

Den Umbau hab ich keine Sekunde bereut, auch wenn´s nicht gerade billig war. 

Im Gegenteil, so gut fuhr sich die ET3 noch nie, wie jetzt mit der PK Gabel.

Geschrieben
  Am 6.3.2023 um 09:38 schrieb gonzo0815:

 

Die V50 Gabel ist der letzte Mist und max. bis Vmax von 80km/h zu gebrauchen. Und das ganze Anti-Dive ist nur Herumdoktern an Symptomen!   

 

Aufklappen  

 

Ich glaube ihr stellt Euch auch ein wenig an!:whistling: Natürlich ist die Gabel nicht das Nonplusultra aber selbst in der DBM fahren noch etliche die Bremserei und werfen bei Ü 130km/h den Anker. Soll halt jeder das Zeug verbauen, dem er vertraut!

 

 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 6.3.2023 um 12:28 schrieb lokalpatriot:

 

Ich glaube ihr stellt Euch auch ein wenig an!:whistling: Natürlich ist die Gabel nicht das Nonplusultra aber selbst in der DBM fahren noch etliche die Bremserei und werfen bei Ü 130km/h den Anker. Soll halt jeder das Zeug verbauen, dem er vertraut!

Aufklappen  

Auf der Strecke mag das Zeug noch vertretbar sein, in freier Wildbahn wurde mir damit einmal zu oft warm und der Puls schnellte schlagartig über 200. 

Wenn man da die Dummheit anderer kompensieren muss, kanns schon mal ungemütlich werden. 

Da war mir das Wegknicken und doch gemächliche Bremsen nicht mehr geheuer, für die Reisegeschwindigkeit um und über die 100km/h.

 

Natürlich darf jeder das fahren was er für richtig erachtet, nur empfehlen würde ich die Gabel keinem, der an seinem Leben hängt. 

Vor allem wenn schon fast in jeder SF ein Egig oder Quattrini werkelt. 

Geschrieben

Ich würd nichtmal mehr mit 50cc noch v50 Gabel im Straßenverkehr fahren. DBM ist sie gekürzt ok, aber nur bei ausreichend Auslauf. 

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 6.3.2023 um 13:32 schrieb gonzo0815:

Vor allem wenn schon fast in jeder SF ein Egig oder Quattrini werkelt. 

Aufklappen  

 

Unterschätze Mal nicht die Anzahl der bonbonfarbenen DR75 Roller mit "original italienischen Papieren", Weißwandreifen und brauner Sitzbank.

Wobei, die Gesamtstrecken addiert sind dann ja doch vernachlässigbar im globalen Kontext. 

  • Thanks 1
  • Haha 2
Geschrieben (bearbeitet)

Diese Monsterbremsen auf Original Gabeln (auch bei Sprint, Rally, VNB/VBB etc) erinnern mich immer an diese Werbung 

Pirelli-Gesch%C3%A4ftszahlen-Power-klein

 

Quelle

Bearbeitet von Cpt.Howdy
  • Thanks 3
  • Haha 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
    • Nimm dir Zeit! Vespas sind generell recht gesucht, und jetzt im Frühjahr wollen viele eine haben, daher ist der Markt ein wenig überhitzt. Wobei ich die beiden Kisten vom Rollerladen jetzt gar nicht mal verkehrt finde, wenn sie für den Preis deutsche Papiere haben, ohne technische Baustellen sind, und es eine Gewährleistung gibt.  Die dritte sieht eher so aus, als würde da noch reichlich Arbeit reingehen.    Die Unterhaltskosten sind bei einer PX minimal, solange man auch etwas selbst machen kann. Kleinere Reparaturen sind nicht so das Problem, wenn man nicht grad zwei linke Hände hat. Und die größeren Sachen, da wächst man mit der Zeit schon rein. Das Moped ist einfach und logisch aufgebaut, die Ersatzteilversorgung lückenlos. Und hilfreiche Tipps finden sich zuhauf. Vor allem natürlich im GSF    Außerdem macht so ne PX tierisch Spaß. Das Fahrgefühl ist einfach ganz anders, als bei den modernen Rollern. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung