Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 16.10.2024 um 11:28 schrieb Phantomias:

Hallo hat jemand mehr Details zur Crimaz Anti Dive Bremse? Verfügbarkeit? Wird es das auch für LF geben?

Crimaz_anti_dive.PNG

Sieht für mich voll nach Photoshop aus... vor allem beim 2ten Bild dann nach CAD Rendering...Zudem muss die Positionierung der Bremszang wiedermal niemand verstehen..:baaa:

nochmal das 2te Bild angegugt. Könnte auch gut alles 3D Kunststoffdruckteile sein.. einfach ned ne reale Optik für mich...

Bearbeitet von Uncle Tom
Geschrieben

das ganze Design sieht einfach unfassbar scheiße aus.... so langsam nimmt das sichtbare CNC gefräste Vollmaterial eh überhand an den Rollern.... klar, Geschmackssache, aber mit klassisch hat das oft nur noch wenig zu tun :whistling:

  • Like 4
Geschrieben

Ich mag das gange Gedöns für Original v50 Gabel in keinster weiße. 

Aber cnc fräsen ist halt um welten billiger als gießen wenn man die benötigste Mänge in Betracht zieht und eventuellen änderungen wenn irgend am Ende geändert werden muss oder durch ein neuen Trend irgend was geändert werden muss

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Minuten schrieb dorkisbored:

 so langsam nimmt das sichtbare CNC gefräste Vollmaterial eh überhand an den Rollern.... klar, Geschmackssache, aber mit klassisch hat das oft nur noch wenig zu tun :whistling:

 

 

image.thumb.png.94a4a59cb4c890ecfb51c62bf44c0976.png

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

Bearbeitet von Das O
  • Haha 11
Geschrieben

 

vor 17 Minuten schrieb egig:

Ich mag das gange Gedöns für Original v50 Gabel in keinster weiße. 

Aber cnc fräsen ist halt um welten billiger als gießen wenn man die benötigste Mänge in Betracht zieht und eventuellen änderungen wenn irgend am Ende geändert werden muss oder durch ein neuen Trend irgend was geändert werden muss

 

Mir ging es dabei weniger um die Fertigung, als um die Optik.... 

 

vor 15 Minuten schrieb Das O:

 

 

image.thumb.png.94a4a59cb4c890ecfb51c62bf44c0976.png

 

:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

 

Tja.... heißt ja nicht das ich das mag :-D 

 

Und ich denke, man weiß wie ich das gemeint habe ;-) 4-Kolben Sattel - Halterung - Bremsanlage selbst - Schwinge - Trommel usw....

 

Aber jeder wie er mag und kann... :cheers: 

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb dorkisbored:

das ganze Design sieht einfach unfassbar scheiße aus.... so langsam nimmt das sichtbare CNC gefräste Vollmaterial eh überhand an den Rollern.... klar, Geschmackssache, aber mit klassisch hat das oft nur noch wenig zu tun :whistling:

Einen Tod muss man sterben :-)

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Phantomias:

Natürlich ist das im Gegensatz zur bisherigen Crimaz Bremse ein echtes Anti Dive.

Leider nein. Anti dive eleminiert das Bremsnicken bedingt durch die dynamische Radlastverteilung, was hier noch nicht der Fall ist. 

 

Es ist jetzt hier so wie bei der PK- oder PX-Schwinge. 

 

Bearbeitet von bubu50n
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb bubu50n:

Leider nein. Anti dive eleminiert das Bremsnicken bedingt durch die dynamische Radlastverteilung, was hier noch nicht der Fall ist. 

Nach der Definition hat eine PX aber auch kein Anti Dive. Woher kommt die Definition?

Geschrieben

Stimmt, PK und PX haben ab Werk kein anti dive, das ist quasi "neutral" dive, wenn man das benennen müsste. Das was die V50, etc. da ab Werk hat ist ne Katastrophe, quasi "pro" dive. Anti dive isses erst, wenn die Bremskraft genutzt wird um dem natürlichen Einnicken beim Bremsen (durch die Schwerpunktsverlager beim Bremsen vorne nach vorne) entgegenzuwirken. Die Definition ist z.B. von Wikipedia.

Geschrieben

Ich würde dann eher schon eine PK Gabel in der v50/PV fast als klassisch ansehen. Das Gebastel da wär mir zu viel. Dann lieber ne umgebaute PK Gabel, mit nem ordentlichen Stoßdämpfer und wenn es sein muss, ne Scheibe.

  • Like 1
Geschrieben

genau...

wenn die nudelindiander ab werk ne V50 Gabel in ne PK stecken....

können wir doch zum Ausgleich PK Gabeln in die V50 oder ET3 stecken

 

ETS Gabel für ET3....ist doch eh nur ein Buchstabe anders...

 

Rita

Geschrieben

Zurück zu der Crimaz Geschichte - mir kommt das nach einem ziemlich brutalen Wirkungwinkel vor - bin ich der einzige, der das meint zu erkennen?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Motorhuhn:

Zurück zu der Crimaz Geschichte - mir kommt das nach einem ziemlich brutalen Wirkungwinkel vor - bin ich der einzige, der das meint zu erkennen?

Wie meinst du das genau? 

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb bubu50n:

Wie meinst du das genau? 

 

So wie ich das verstehe, stützt sich die drehbare Sattelaufnahme nicht, wie bei einer klassischen Antidiivegeschichte, am Lenkrohr ab, sondern versucht den gleichen Effekt auf Zug. Wenn dem so ist, dann immer noch in einem, zumindest für mich, schwierigen Winkel, der ordentlich auf‘s Mateiral gehen dürfte.

 

Vielleicht sehe ich das Ding aber auch verkehrt?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb Motorhuhn:

So wie ich das verstehe, stützt sich die drehbare Sattelaufnahme nicht, wie bei einer klassischen Antidiivegeschichte, am Lenkrohr ab, sondern versucht den gleichen Effekt auf Zug. Wenn dem so ist, dann immer noch in einem, zumindest für mich, schwierigen Winkel, der ordentlich auf‘s Mateiral gehen dürfte.

 

Vielleicht sehe ich das Ding aber auch verkehrt?

Vollkommen korrekt. Durch die Hebelage hier untenrum ist diese Koppelstange voll auf Zug. Und dieses Ding, welches ans Lenkrohr geschraubt ist, nach unten zeigt und die Koppelstange aufnimmt kriegt Biegung ab. Klar, das müssen die Bauteile und auch die ganzen Drehpunkte abkönnen, das sollte bei ordentlicher Dimensionierung und Materialwahl aber klar gehen. Klar, Bauteilbeanspruchung auf Druck wär schon geiler, dann muss die Hebelage aber obenrum und dann hätte man auch nen echtes anti dive. Obenrum muss man aber viel mehr zaubern und die Platzverhältnisse da sind zum kotzen. 

 

Das mit dem schwierigen Winkel ist auch korrekt, geht hier aber nicht anders, denn das Hebelgedöns muss ja auch voll eingefedert funktionieren und darf dann mit nix kollidieren. 

Bearbeitet von bubu50n
Geschrieben

Ok, dann liege ich ja nicht soo verkehrt.

 

Allerdings bin ich auch der Meinung, dass man Ideen durchaus verwerfen kann. Und ich finde, das hier wäre so eine. 

  • Thanks 1
  • Haha 1
  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Jetzt im shop verfügbar   Leistungsvorteile bis zu 1,5ps und 1,5nm je nach Setup     Aaaaabbbber, Rahmen muss bearbeitet werden   https://www.egig-performance.com/egig-205-201-220
    • eBay Artikelnr. 375607880241, kostet jetzt aber 19.69€, Saubande, alles wird teurer... Hatte neulich noch für 14€ 20 Meter bekommen
    • Totales Adlerauge! Jo, das sieht stark nach einem spanischen PV Motor aus. Die 9NV läßt da nicht viel Spielraum zu. Auch sieht es auf dem Bild danach aus, dass vor dem 9NV kein Piaggiozeichen ist, was typisch für die spanischen Motoren ist. Hab da ein paar spanische Motoren liegen, keiner hat ein Piaggiozeichen vor dem Präfix.   Und von wegen arglistiger Täuschung...je nach dem, was @hasi1965 dafür bezahlt hat, erfüllt das tatsächlich jetzt schon den Tatbestand einer arglistigen Täuschung bzw. ist das Betrug, wenn er das als italienische ET3 verkauft bekommen hat, und wenn das nach Rahmenpräfix auch eine spanische PV-T3 ist. Da würde ich an seiner Stelle auch mal beim Verkäufer vorstellig werden. Hier in Deutschland kann so was auch mal ne Urkundenfälschung sein, wenn in den Papieren Piaggio (I) und Primavera ET3 steht. Dann wäre das falsch.
    • So weit ich mich erinnern kann, steht hier im Forum irgendwo, dass der Torks einem PM40 nahe kommt. Dann sind 2mm höher legen auf jeden Fall gut. Die 3,2 und 1,8 benötigen dann eine 5mm dicke Fussdichtung. Das war damals so gedacht, dass man, wenn man den Zylinder verbaut, sieht, dass der Kolben in den Überströmern steht. Das gilt es zu vermeiden, oder zu verbessern. Die 3,2&1,8 sind aber Richtwerte, die aber bei jedem Zylinder individuell anders ausfallen können. Ich hatte bei einem Zylinder die besagten 3,2&1,8. Bei einem anderen aber 2,8&2,2. Da gibt es auch Toleranzen, die sich einbringen können. Drehzahl verschiebst Du damit nicht zu weit. Ich würde eher sagen, dass mit der Maßnahme der Zylinder erst richtig frei atmet.   Die 2mm kamen von dem Umstand, dass es leichter ist, eine 2mm Distanz zu bekommen (zumindest damals). Die Kanäle gehen aber schon bei den besagten 1,8mm auf und der Kolben steht nicht mehr im Weg. Die Idee hier war dann 3,2mm abzudrehen und das dann 5mm höher zu legen. Dann haben wir die 1,8mm um die Kanäle zu öffnen sehr genau. Da wir aber den Zylinder um dann 1,8mm höher legen, müssen wir den Zylinder oben dann um das Mass von 1,8mm abdrehen.   Ganz nebenbei verschiebt das auch die Steuerzeiten in resoauspufftaugliche Regionen, wenn man den Auslass noch etwas nach oben zieht. Ich bin ja immer noch ein Fan vom Gebastel und ein GG Polini so bearbeitet bin ich ne Weile mit Hammerzombi, 30 TMX mit was zwischen 18-19PS gefahren vor 20 Jahren  Aber man muss auch sagen, dass man diese Leistung Plug & Play (VMC, Italkast, Egig170 (sogar deutlich mehr als die 18-19PS), etc...) haben kann. Da muss man nichts mehr abdrehen und fräsen.   Aber wenn Du das machen willst, ist das immer noch ein valider Weg aus dem Polini deutlich mehr Leistung zu kitzeln und das bringt Dir Sympathiepunkte, bei den alten Hasen hier ein 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung