Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

herr oder frau apotheke weigert sich diese anzunehmen.

runterspühlen? einnehmen? vergraben? rauchen? in eine erdnahe umlaufbahn schießen?

oder was!?

das indernee weiß auch nix genaues und das will was heißen.

zänk yu

Geschrieben

Medikamente gehören zum Siedlungsmüll, soll heißen dass die Entsorger auf Medikamente im Müll eingestellt sind und diese vor der eventuellen Deponierung unschädlich machen, da der größte Teil aber eh zusammen mit dem Scheiß aus den gelben Sacken verbrannt wird, ist es eh wurst...

Geschrieben

Ich meine mich zu erinnern, dass Apotheken so extra-Müllbeutel haben und darin auch die eigenen (abgelaufenen/beschädigten) Medikamente entsorgen.

Würde es einfach mal nebenan bei der nächsten Apotheke probieren.

Alternativ könntest Du warten, bis die den nächsten Schülerpraktikanten am Start haben, dann nehmen die das Zeug garantiert.

Oder mal in dem "Wie verscheuche ich Ratten"-Topic (oder wie das halt hieß) nachfragen. Dort gibts sicherlich n Abnehmer. :whistling:

Geschrieben

Altmedikamente in den Hausmüll. Flüssigkeiten ggf in ZEWA aufnehmen und Tabletten in einer extra Mülltüte einknoten damit Kinder keinen direkten Zugriff darauf haben.

Toilette aufgrund von Bequemlichkeit würde ich nicht wählen, wobei andererseits ohnehin tonnenweise Wirkstoffe über unsere Ausscheidungen im Kanal landen.

 

In meiner Apotheke nehme ich Medikamente von Kunden, die mit der Tüte in der Hand dastehen, aus Servicegründen an - mache aber nichts anderes als diese dann in der grauen Tonne zu entsorgen. Wer so anfragt, bekommt die Info das es unproblematisch über den Hausmüll läuft und er es bitte so regeln soll.

 

http://www.apotheken-umschau.de/Medikamente/Medikamente-richtig-entsorgen-111041.html

 

 

Betäubungsmittel von verstorbenen Angehörigen wie oben verfahren,

 

es grüßt die Apotheke des Vertrauens

Geschrieben

Wenn ihr wüsstet was alles in die Schwarze Tonne darf und auch landet... :-)

Wir hauen alles da rein - solange es nicht direkt u. nachweislich Infektiös ist - also abgelaufene Medikamente in Ampullenform, Tabletten, Pulver etc. Abwurfboxen mit Nadeln, Spritzen, Lanzetten und anderes Material welches mit Blut o.ä. Körperflüssigkeiten in Kontakt kam. Und das ist reichlich, wir versorgen von unserer Wache aus den gesamten Rettungsdienst der Stadt Paderborn.

Das entspricht so den Entsorgungsrichtlinien und ist nach allen Seiten hin abgeklärt worden, ist ja ne Behörde ;-)

Der krasseste Fall den ich mal erlebt hab: da kommen Kinder nach Hause, die Arme total zerstochen, Mama fragt was woher das kommt: darauf erzählen die Kids von einem Müllcontainer hinter Ärztehaus, der war randvoll mit Spritzen, Lanzetten und anderem Zeug was so in Arztpraxen anfällt, natürlich alles gebraucht.Und damit haben die Kinder erstmal Doktor gespielt...

Das gab erst ne riesen Welle, die Eltern außer sich, aber der Arzt hat sich nicht verkehrt verhalten, das ist ok so - die Eltern müßen aufpassen das die Kinder nicht im Müll spielen!

Geschrieben

alles was mit.. IN endet könnt ihr bei mir entsorgen..Ritalin,dioxipin,fluxin,codein,aphetamin usw ;-) ist für meine krebskranke Katze...

Nö im ernst..war auch mal in der Apotheke.

die alte schaute wie ein Auto als ich ne tüte Medikamente vorbeigebracht habe.

was soll ich damit?

aber gross Kampagne machen???

Geschrieben

herr oder frau apotheke weigert sich diese anzunehmen.

runterspühlen? einnehmen? vergraben? rauchen? in eine erdnahe umlaufbahn schießen?

oder was!?

das indernee weiß auch nix genaues und das will was heißen.

zänk yu

 

im Park verticken....

Geschrieben

Servus!

 

War zufällig letzte Woche in der Apotheke um nen ganzen Sack abgelaufenen Kram vom Senior zu entsorgen.

Apothekerin erklärte mir dann freundlich, daß die Apotheken das bis vor 2 Jahren tatsächlich angenommen und entsorgt haben.

Allerdings war das recht teuer, und nachdem man in München eh Müllverbrennung beim Hausmüll hat hat man die Regeln geändert: Seitdem alte Medikamente in den Restmüll.

 

Greets,

Jan

Geschrieben

Bei uns im Landkreis gibts 2 oder 3 mal im jahr so ne Probelmmüllsammlung... da fährt dann ne große mobile Station rum und

klappert innerhalb von paar Tagen alle Gemeinden im Landkreis ab... hier darf oder kann man dann eben auch alte Chemikalien,

Ratzengift, Medikamente usw. abgeben!!!

 

War da auch mal ne Woche dabei... ihr könnt euch echt nicht vorstellen was die Leute teilweise alles daheim haben oder mit was für nem

Zeug die da angekommen ist... war wirklich heftig!

Geschrieben

Servus!

 

Kann ich mir vorstellen, manche Sachen sind hart!

Vor gut 20 Jahren das Haus meiner Großeltern in Holland ausgeräumt. Am Dachboden lagen noch 10 KG TNT mit passenden Zündmechanismen daneben.

Mein Onkel meinte nur trocken: "Jaja, Opa war sich nie sicher ob die Deutschen nicht doch noch mal kommen." :-D

Der "Sondermüll" hieß damals US Army, die haben das Haus danach eh gemietet und das Zeug mitgenommen.  :thumbsup:

 

Greets,

Jan

  • Like 1
Geschrieben

Servus!

 

Kann ich mir vorstellen, manche Sachen sind hart!

Vor gut 20 Jahren das Haus meiner Großeltern in Holland ausgeräumt. Am Dachboden lagen noch 10 KG TNT mit passenden Zündmechanismen daneben.

Mein Onkel meinte nur trocken: "Jaja, Opa war sich nie sicher ob die Deutschen nicht doch noch mal kommen." :-D

Der "Sondermüll" hieß damals US Army, die haben das Haus danach eh gemietet und das Zeug mitgenommen.  :thumbsup:

 

Greets,

Jan

 

Geiler Oppa :thumbsup:

 

Der hätte sich mal mit meinen zusammentun sollen.

Wir haben die letzten 2 Wochen den alten Wintergarten abgerissen. Unter dem einen Stück Mauer (120cm hoch, nicht tragend, nur Fenster drauf) ) war 50cm Beton Fundament. Richtig hartes Zeug. Da war ich drei Tage mit dem Presslufthammer bei.

Gebaut von meinem Opa vor 50 Jahren.

Im Grunde genommen (gehört er in den Mund genommen) hätte man da auch die 20KG TNT gut entsorgen können.

Das war ne Generation die hat, wenn sie was gemacht, gründlich gemacht.

Mauer? Aber richtig.

Widerstand? Aber richtig !

 

20kg hätte schon Spass gemacht:  :gsf_chips:

 

http://de.ria.ru/infographiken/20130227/265619431.html

Geschrieben

Servus!

 

 

Geiler Oppa :thumbsup:

Jo, fand ich schon auch. Mein anderer Oppa allerdings nicht, der war in Stalingrad... :cry:  Aber die Familienfeiern hatten irgendwie was! :wheeeha:

 

greets,

Jan

Der hatte vermutlich nur eine Schreckschusspistole in der Schublade falls die Deutschen nochmal nach Holland einmaschieren müssen. :D

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung