Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

bisher hatte ich eigtl wenig mit Wideframes zu tun.Schraub eher an Smallframe und Largeframe.

Doch letzt wurde ich gebeten doch diese Messerschmitt,welche seit 1987 stand wieder fit zu machen.

 

vespa_messerschmitt_tc7uxy.jpg

 

Sie soll später wieder absolut original dastehen.Evtl. Optimierungen z.B. am Fahrwerk jedoch nicht auszuschließen.

 

Direkt mal angefangen:

 

img_0205esu45.jpg

 

Der Lack wurde an mehreren Stellen vom Vorbesitzer mal "ausgebessert".Mit blauer Geländerfarbe oder so nem Rotz.

Na zumindest hab ich versucht den Olack freizulegen.Hat soweit auch ganz gut funktioniert.

Doch im Trittbereich wurde der Olack leider damals bis aufs Blech runtergeschliffen...

 

Jetzt gibt es folgende Optionen:

 

Beilackieren mit der passenden Max-Meyer Farbe oder Komplettlackierung.

 

Meint ihr das sieht später mit Beilackierung gescheit aus?

Bin kein Lacker und hab damit keine Erfahrung?!?

Fahr mittlerweile lieber (Olack-) Ratten :-)

Bearbeitet von ZippeDiZapp
Geschrieben

....ich habe gerade selbst mit der Airbrusch beilackiert....wenn man genau hinsiet sieht man es, aber eist halt in Summe eine Olack Ratte, da paßt das. Hauptding ist es den Lack mit der richtigen Mattierung und dem richtigen verwitterungston hinzunekommen. Einfach beim Lacker den Originalfarbton nachmischen wird schiefgehen...frag mal MrVespaGs hier im Forum, der mischt dir den richtigen Lack nach Vorlage.

Gruß

Jan

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

So mal ein kleines Update.

 

Also die Gute wurde zerlegt. Die Aluteile alle vom Besitzer zu einem Freund geschleppt,welcher sie aufbereitet.

Bin ich mal gespannt.

 

Wegen der vielen Anfragen auf O-Lack Teile muss ich euch leider enttäuschen.

Sie wird von einem Lackierer "dem alter entsprechend" (mattierter Klarlack etc...- hab nicht mit dem Lacker gesprochen,hat alles der Besitzer in die Wege geleitet) gelackt.

 

Ich bin später nur die Schlampe die später alles wieder zusammenwürfeln darf und verpflichtet ist,dass sie wieder sauber fährt,bremst und leuchtet :thumbsup:

 

Motor wird demnächst auch von mir komplett überholt,Gabel ebenfalls und natürlich alle Gummiteile,Dichtungen etc gibts neu.

 

so weit der Status....sorry für meine Schreibfaulheit! :-D

 

img_0204wpsy6.jpg

Bearbeitet von ZippeDiZapp
Geschrieben

ja ich bin mal gespannt.

Er wollte sie irgendwie "altergrecht beilackieren" so die Aussage des Besitzers....

 

Ich hab da wenig Entscheidungsgewalt und kann auch nur beratend wirken.

Ich hätte auch alles auf Olack runtergeschliffen und gut is :-)

 

Man darf gespannt sein!

  • 2 Monate später...
Geschrieben

So ich hab nun mal den Motor demontiert.

Der Zylinder hat ziemliche Reiber und sollte ersetzt werden.

Gibt es für die T3 auch stärkere Zylinder !?!

Hab nicht wirklich was gefunden!?!

Geschrieben

Gebraucht gibt es sicher noch Kolben und Zylinder, den Kopf kannst du ja beibehalten. Ob es Repro-Zylinder gibt, weiß ich nicht. Kolben gibt es.

Die Zylinder/Kolben von VB/VL passen auch.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Da dies mein erster Motor dieser Art ist den ich überhole stellen sich mir noch ein paar Fragen:

 

1. wie bekomme ich das Kickstartersegment auseinander? Müssen hier Toleranzen vermessen und ausgeglichen werden?

 

2. Der Zylinder hat mal ziemlich gefressen.Nun lässt sich der Kolbenbolzen deutlich spürbar im Kolben auf und ab bewegen.

    Nun die Frage ob die Kurbelwelle auch einen Schaden davongetragen hat?!? wer im Forum kann so etwas überprüfen?

 

Hoffe ich werde die Tage mal vorankommen damit das Baby bald wieder schnurrt :-)

 

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Es geht mal weiter in der Planung.

 

Leider, und ich habe echt versucht dagegezuwirken, wird das Baby komplett neu gelackt!

Beschimpfungen eurerseits geb ich weiter ;-)

 

Nun weiter zum Thema:

 

Schaltraste und Kickstartersegment lass ich überholen.

 

Beim vorderen Boge Stoßdämpfer,welcher hinüber ist, handelt es sich wohl leider um einen der jüngeren Bauart.

Lässt sich nur sehr mühselig vom Profi revidieren.

 

Welcher empfiehlt sich als Alternative ? Wie sind eure Erfahrungen mit dem BGM F16 ?

Sollte ich den hinteren Boge Dämpfer revidieren lassen und mit dem BGM F16 zusammen "fahren lassen"?

Oder hinten besser einen anderen?

 

Wäre grandios wenn ihr mir weiterhelft!

 

Gruß

Geschrieben

Sollte ich den hinteren Boge Dämpfer revidieren lassen und mit dem BGM F16 zusammen "fahren lassen"?

Oder hinten besser einen anderen?

Gruß

nicht nötig. der boge ist allemal besser als die verfügbaren repros (inkl. pascoli), weil die alle zu weich sind. den boge kann man mit der richtigen viskosität sejr schön harrt abstimmen. warum sollte das nicht mit dem bgm f16 harmonieren??
  • 9 Monate später...
Geschrieben

Hat mal eben wer die Bezeichnungen der Lager und Wellendichtringe des VD3M Motors?

 

Bin unterwegs und könnte evtl. günstig an Lager für meinen Motor kommen. Leider hab ich aber keinen Zugriff auf meine Notizen...

 

Danke!

  • 5 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Es geht weiter:

 

Schaltraste und Kickstartersegment wurden von Andreas Nagy überholt - schnell und Sauber , sprich ein Top-Kerl!

 

Werde nun die kommende Woche alles bestellen um direkt den Motor wieder zusammenzusetzen.

Bearbeitet von ZippeDiZapp
  • Like 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben

GS- Nasenkolben der VintageLine wird nun mit 13/100 Einbauspiel im Zylinder verbaut.

 

Welches Finish besaßen denn die angenieteten Staubschutzkappen an der Motortraverse hinten und vorne an der Bremsaufnahme?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo, suche für Gepäckträger vorne original Ulma Gummi in jedem Zustand und auch für die Schlitzrohre, Stossstange und Sturzbügel, die originalen Plastikteile( Punkte, Pfeile, Blitz, …) von Ulma. Danke im voraus     [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hallo zusammen.  Ich bräuchte mal Hilfe zur Bedüsung einer PK. Ursprünglich eine PK80s. Nun verbaut: ETS Welle 121ccm Polini alt Übersetzung Sip 27/69 (2,56) gerade ETS Banane SHBC 19/19 Welche Bedüsung bzw. welche HD sollte ich verbauen? Originale ETS/ET3 hat ja eine 76 HD. Reicht diese hier auch oder sollte ich höher einsteigen? Zur Übersetzung. Die ist ja gerade verzahnt.  Kann ich da theoretisch vorne ein kleineres Ritzel einbauen falls die Übersetzung zu lang ist? Gibt diese ja von DRT. Oder passen die von DRT nicht mit der SIP Primär zwecks Flankenspiel oder so??? Danke
    • jetzt seh ich erst in SUmme was du damit gemacht hast....junge junge , das sieht schon geil aus
    • Hab Malossi Poschbox auf Malossi Schraubstutzen
    • Viel rarer geht übrigens nicht .. Stückzahlen sind ca 2.500    Zerreissen wäre also völlig IRRE!! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung