Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

so auf den ersten Blick konnte ich nix riesiges erkennen. an der ein oder anderen Stelle ein etwas brüchiges Kabel und hier und da ein wenig oxidiert, aber selbst nach Reinigung  und obwohl kein Kabel Kontakt hatte, will nicht anspringen. Anlasser nudelt aber die Mühle springt nicht an. Das hatte sie noch nie...

 

hatte ja die Tage die Kaskade runter, vielleicht hab ich da was eingeklemmt. Aber gestern lief noch alles... einige Male gestartet.

 

Eines ist mir noch aufgefallen: In diesem weißen runden Plastikteil (rechte Backe vor der CDI Einheit) sieht es ein wenig nach geschmortem Aus. So richtig geschmort hat es nicht, aber man erkennt dass da mal was heiß geworden ist. Kann das was damit zu tun haben?

Geschrieben

Kann. Mach mal auch und sieh genau nach - ggf. Bild hier rein.

 

Sollten die Blinker deiner PX über Batterie laufen oder über Wechselstrom-Bordnetz? Bei Batterie-Lussos gab´s beides; wenn deine nach von 1990 ist, sollten die Blinker nix mit der Batterie zu tun haben. Geht das Licht noch?

Geschrieben

ich mach gleich mal bilder.

 

Baujahr 93.

 

Blinker über Bordnetz. Soweit ich mich erinnern kann ist das einzige was über Batterie läuft die Hupe und der Anlasser halt.

 

Ob das Licht noch geht kann ich demnach im Moment nicht sagen, da die Karre nicht mehr anspringt... ich schau nachher mal unter die Kaskade und mache dort sowie hintem bei der cdi Bilder.

Geschrieben

Nee, dann schau mal als erstes an dem weißen runden Stecker - der allerdigs nix mit dem Nichtanspringen zu tun hat. Dazu erstmal die üblichen Verdächtigen wie Zündfunken / Kerze / ... prüfen.

Geschrieben

oh schon wieder peinlich... ich glaub es ist die Zündkerze... wie abwägig beim Zweitakter da mal als erstes vorbeizuschauen ;-)

 

also ich hab selbige rausgeschraubt und die sah relativ bescheiden aus. weit weg von rehbraun eher so panter schwarz, ziemlich versifft und zudem wie es ausschaut beschädigt???

 

das versiffte liegt vermutlich am absaufen zuvor, ist zumindest kein Öl.

 

Mal grob gereinigt und die Vespa springt wieder an, ist dann wieder ausgegangen. nach reinigung wieder angesprungen. aber mit so ner bescheidenen Kerze sollte man vielleicht  auch nicht zuviel rumtesten? die ist wohl hin, oder?

 

siehe Bild anbei.

 

 

post-21891-0-50868100-1367857104_thumb.j

Geschrieben

moin

ist ne 125.

 

der gute scooter shop sagt es passt W2AC/W2CC...

 

auf dem Foto nicht zu erkennen, die Masse Elektrode ist an Materialstärke fast schon halbiert (über der Mittelelektrode)... ich glaube die hab ich auch noch nie gewechselt.

Geschrieben

wollt keine schleichwerbung machen... scootercenter

 

wenn ich das mal bei amazon eingebe, sieht das Gewinde allerdings auch lang aus, oder?

 

http://www.amazon.de/Bosch-0241245849-Z%C3%BCndkerze-Super-Special/dp/B002ZRQ40Q/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1367864848&sr=8-1&keywords=z%C3%BCndkerze+w5ac

Auf dem Bild ist ja auch eine CC (Langgewinde) abgebildet. Du brauchst für eine original 125er eine W5AC, wie Rita schon schrieb.

Geschrieben

moin

ist ne 125.

 

der gute scooter shop sagt es passt W2AC/W2CC...

 

auf dem Foto nicht zu erkennen, die Masse Elektrode ist an Materialstärke fast schon halbiert (über der Mittelelektrode)... ich glaube die hab ich auch noch nie gewechselt.

 

W2 ist Quatsch!!! W5 CC ist richtig.

 

Und... WER hat das mit dem Hupkontakt WD40-fluten gesagt?! Na also! :thumbsup::-D:cheers:

Geschrieben

so jetzt warte ich mal auf meine Zündkerze und dann schauen wir mal. wird dann wieder nix mit Tüv die Woche, son Ärger... aber egal war eh keine Zeit zum Fahren ;-(

Geschrieben

bei Koblenz. vielleicht sieht man sich ja mal bei einer schönen Rhein Tour. ist wenn ich eines schönen Tages mal zum grill fest lade,  wenn meine Ape wieder läuft. da sind natürlich auch Vespa gern gesehen :-) R

Geschrieben

blöde Texterkennung... hier noch mal mein letzter Eintrag von einer richtigen Tastatur:

 

 

Ich komme aus der Ecke von Koblenz. vielleicht sieht man sich ja mal bei einer schönen Rheintour.

 

Oder wenn ich eines schönen Tages mal zum grill fest lade,  wenn meine Ape wieder läuft. da sind natürlich auch Vespa gern gesehen :-)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

wie sich das nun mal gehört soll das topic ja auch noch geschlossen werden.

 

Roller läuft wieder, Zündkerze war defekt.

 

Auf dem Weg zum Tüv ging das doch tatsächlich die Hupe noch komplett in Eimer, zum Glück hatte ich noch eine neue Daheim liegen.

 

Blinken kann mein Roller auch wieder ;-) Grund war hier das Massekabel im Handschuhfach, hatte keinen vernünftigen Kontakt.

 

So Tüv ist auch drauf, kann wieder losgehen ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus!   hab mir nen crossreifen für die PK bestellt. Bislang den Duro gefahren, wollt aber endlich mal 3.00 und nicht 3.50 draufhaben wie es in den Papieren steht.   gefunden: den shinko SR421. In 3.00-10 M/C 42J - steht auch alles auf dem Reifen. Weiters steht drauf Max. 150KG, Max. 100 Km/H, E- Prüfzeichen E4 75R - 0002739 made in Korea das Ding, angeblich erstausrüstungsreifen bei der Honda monkey.   so weit so gut - jetzt steht bloß (in life und Farbe nach der Lieferung - in der Artikelbestellung stand vorher nix davon…) auch fett drauf „Not for high use“ - also kurz für „Not for Highway use“ - also nach deutscher StvZo nicht zugelassen.   Tja, jetzt geht der Schlamassel los: mit der NHS Prägung dürfte er Last-und Geschwindigkeitsindex eigentlich nicht haben, eine E-Nummer auch nicht - hat er aber. Was gilt jetzt? Ist er zulässig??   mein tüvler meint zwischen Tür und Angel „kannst auf deinen Schubkarren schnallen - aber nicht aufs Moped!“ Der Reifenhändler dagegen: „Such nen anderen Tüv, der Reifen ist erlaubt und seit 10 Jahren bist du der erste mit Problemen!“   nun, ich hab den Reifen besorgt um nicht mehr diskutieren zu müssen, warum da zu breite Reifen drauf sind. Den duro gibts ja leider nicht in 3.00. Aber jetzt mag ich mir ungern die nächste Baustelle zum diskutieren ins Haus holen. Und beiläufig wäre es im Versicherungsfall doch recht nett, mit zugelassenen Reifen unterwegs gewesen zu sein..    und im Netz bei den Motocrossern findest ja tausend Meinungen dazu - aber nix konkretes…   Hat hier also zufällig ne Ahnung, wie die Rechtslage da so ist???   Danke schon mal, Jan  
    • War heute mit meinem 170er auf dem Prüfstand.  Egig 170  Mamba S  Polini PWK 28 145HD 48ND JJL 2 clip v.o.   
    • Reminder! Samstag ist es soweit. Paddy und ich sind die Strecke eben mal abgefahren, das wird ganz prima. Gute 35 km, mal schnell, mal langsam am Deich lang.  Das Wetter soll auch ganz passabel werden.  bis Samstag!  🛵 💨
    • Alles klar. Ich werde mal bisschen Blättern  Grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung