Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Würde jetzt vermuten das ist in dem harten Bolzen eher schwierig !

Danke für die Übersetzung ;-)

Kann mich auch irren,

aber ein Bohrungspassmaß mit einwandfreier Oberfläche zaubert man doch

häufig mit einer Reibahle hervor.

Die evt. Härte hab ich jetzt nicht bedacht

Geschrieben

Kann mich auch irren,

aber ein Bohrungspassmaß mit einwandfreier Oberfläche zaubert man doch

häufig mit einer Reibahle hervor.

Die evt. Härte hab ich jetzt nicht bedacht

Ja eben, die Härte des Bolzens macht mir eben auch Sorgen.

Werde nach neuesten Erkenntnissen (danke Ralf Alias Freibier) über eine Firma in Stuttgart den Kolben aufbohren lassen.

Machbarkeit und Preise werde ich demnächst mitteilen !

Gruss

Geschrieben

Servus, was ist denn aufgeahlt ? Bolzen ist ja hart, und aussen ja kein Übermaß für ne leichte Presspassung. Und sollte für meinen fast 50 PS Rotax mit über 10000 upm halten. Schwierig, ich Bohr glaub den Kolben auf 18 kobo auf. Ah, lasse bohren meine ich :-)

Gruss

"Mit der Reibahle auf ein cooles Maß gebracht" hätte ich auch schreiben können.

Erschreck dich nicht: Grad die Wössner-Kolbenbolzen sind nicht sonderlich hart. Sieht man auch an den unschönen Verschleißbildern nach kürzester Laufzeit.

Zum mechanischen Bearbeiten:

Da bei mir die Dinger immer (!) zu lang sind, kürze ich die mittlerweile mit der Drehbank und einer normalen Stahl-Wendeschneidplatte. Ich habe die Anfangs auch noch mit der Flex gekürzt, aber das ist mit der Stahl-Wendeschneidplatte mal Überhaupt garkein Problem. Da ist eine Mazzuchelli-Kurbelwange schon deutlich schwieriger zu zernagen.

Geschrieben

Hab gerade bei woessner angerufen. Eine Kolbensonderanfertigung kostet 210.- plus Steuer.

Umarbeiten eines Serienkolben aus deren Programm gibt es nicht (Kolbenbolzen von 16 auf 18 mm aufbohren).

Naja, ist demnach hoffentlich nur eine Notlösung !

Geschrieben

Kolben wahl kann dir auch kolben herstellen.

nur ringe würde ich von denen nicht kaufen, sondern die wössner verwenden.

Um 8 Uhr (5min) Ruf ich da an ;-)

Trotzdem danke

Geschrieben (bearbeitet)

:-D der kann eigentlich eh alles rund um kolben.

 

:-D

So, den Juniorchef persönlich gesprochen. Kolbenbolzenbohrung umarbeiten von 16 auf 18 mm ca 25.- Kolbenbolzen passend ca 10.- und Clips 45 Cent/Stück  :cheers:

 

Die Fa. Wahl verarbeitet Mahle schmiede Rohlinge und fertig wohl alles was es an Kolben gibt. Führt alle Arbeiten durch die am Kolben denkbar sind.

 

Scheint ein guter Tipp gewesen zu sein :satisfied: .

 

Mehr wenn alles wieder zurück ist.

 

:thumbsup:

Bearbeitet von Rally 221
  • Like 2
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Kolben wurden am Montag versendet zu Wahl Spezialkolben GmbH und waren am Donnerstag wieder zurück.

Hat jetzt für 3x aufbohren von 16 auf 18 mm (inkl. Kolbenclipsnut) je 25,- gekostet. Zwei passend lange Kolbenbolzen je 10.- und 8 Euro Versand/Verpackung.

Bin sehr zufrieden, für mich hat sich das gerechnet. Hätte sonst andere Wege einschlagen müssen mit mehr Aufwand und kosten.

Kanns nur weiter empfehlen wer da gleiche Bedürfnisse oder Ideen hat.

 

post-40420-0-39424900-1385311459_thumb.j

post-40420-0-84904000-1385309690_thumb.j

 

 

 

post-40420-0-49142700-1385309697_thumb.j

Bearbeitet von Rally 221
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Ja Wahl ist da die richtige Adresse! 25€ ist echt fair.. Wenn man überlegt was alles nachgearbeitet werden muss...

Bearbeitet von vnb1t
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Heute war meine Cosa mal wieder auf der Rolle nach dem Kolbenbolzenschaden vergangenen Herbst. Zylinder ist immer noch original bzw. ungefräßt, Kupplung diesmal mit stärkeren Federn. Zündung und Vergaser noch nicht feineingestellt.

Die 50 PS will ich mal gesehen haben dieses Frühjahr, aber bei der DBM würde ich gerne einfach nur mitfahren mit möglichst keinem Schaden.

Diese Leistungen der vergangenen Wochen sind mächtig, aber nicht meine Liga.

Die Kurve, die Drehzahl und das Drehmoment sind eigentlich genau nach meinem Geschmack !

Der jetzige Motor wird demnächst durch einen neuen ersetzt, Version 2 wird natürlich alle Verbesserungen bekommen die ich nachträglich bei der jetzigen Version durchführen musste.

Mal sehen, freu mich schon auf die GP1 Prüfstandsgaudi 2014. Auch wenn jetzt alle ü 50 haben :-( , das wird ein riesen Spass :cheers: !

post-40420-0-31587800-1390374341_thumb.j

Bearbeitet von Rally 221
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

"Maximi vor GP1 Pimmelfechten" ;-)

Geile Kurve, echt fett, die macht 100 Pro Spass im Alltag :-)

Hab mir ne Karosse mit Papieren gekauft aus 1983 von ner Cosa mit ...3200.. Nummer.

Wird also getüft werden können ganz offiziell mit absichtlichen minus tuning auf ca. 30 PS :-) !

PS: natürlich mit Windschutzscheibe und Topcase :-) :-) :-)

Bearbeitet von Rally 221
Geschrieben

Auf jeden Fall, Burschenschank wir kommen ;-)

 

Nächstes mal bleib ich auch dort und nehm mir ned wieder so an Scheiß vor wie 2 Monate ohne Alkohol :-(

 

:cheers:

 

 

Max

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

So soll es bleiben und halten.

Dank an den King für die Einstellerei, hätte ich so auf den Punkt nicht hinbekommen.

post-40420-0-64317500-1390732067_thumb.j

Bearbeitet von Rally 221
  • Like 2
Geschrieben

Sauber! Glückwunsch! Ist die "Verlängerung" der Kickstarterfeder immer noch so wie im Topik beschrieben? Nur mit diesem kurzen keinen Stift?

 

 

 

Gruß, Ralf

Geschrieben

Sauber! Glückwunsch! Ist die "Verlängerung" der Kickstarterfeder immer noch so wie im Topik beschrieben? Nur mit diesem kurzen keinen Stift?

Gruß, Ralf

Ja, nur der Stift und mit hochfesten kleb maximal ausgegossen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hier noch ein Vergleich zu zwei sehr starken MHR Malossi's bei der GP1 Prüfstands Charity

und ein Link zu den Kurven bzw. dem Topic wer es nicht kennt. War eine sehr geile Veranstaltung und war eine sehr tolle Art von Leistungsvergleich.

Vergaser, Auspuff usw. wurden untereinander getauscht. Denke diese Erkenntnisse sind so unterm Jahr nicht oft möglich. War einfach top :thumbsup::thumbsup::thumbsup: !

http://www.germanscooterforum.de/topic/281595-pr%5B/url%5D%C3%BCfstandgaudi-bei-gp-one-2512014/?p=1067739724'>üfstandgaudi-bei-gp-one-2512014/?p=1067739724"]http://www.germanscooterforum.de/topic/281595-pr%5B/url]üfstandgaudi-bei-gp-one-2512014/?p=1067739724

Vergleich bis 161-225ccm (1).pdfpost-40420-0-07411000-1391620828_thumb.p

Bearbeitet von Rally 221
  • 4 Monate später...
Geschrieben

So, ein paar Schlampereien beseitigt für Stockach. Freu mich schon und hoffe dass alles hält. Bei den Leistungssprüngen auf 45 und mehr PS hoffe ich auf etwas Glück bei meinem Kampfgewicht (Fahrer und Roller:-) ) dass zwei drei Rennen zusammen kommen in der Klasse 4 wo sich alle Spinner tummeln :-(

post-40420-0-73741100-1401742216_thumb.jpost-40420-0-33645500-1401742279_thumb.jpost-40420-0-64681900-1401742333_thumb.j

post-40420-0-75006300-1401742434_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben

so wie es ausschaut auf deiner Werkbank hast du auf Flüssignahrung umgestellt und verzichtest auf Schweinebraten und Co. vor dem Rennwochenende

:cheers::cheers::cheers:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So endlich das Problem in den Griff bekommen. Dank eurer Hilfe ist alles jetzt richtig verkabelt und funktioniert. Zwischenzeitlich hat ein defekter Lichtschalter noch für etwas Verzögerung gesorgt.     
    • Schön und ordentlich beschrieben im Link.   Wenn der Prüfer Lust hat kann er sich die Daten aus der KBA ABE 3970 ziehen. Dann musst du garnichts mitnehmen. Alternativ als "Abschreibehilfe" die Zweitschrift Betriebserlaubnis aus dem Link mitnehmen.    Das Gutachten solltest du UNBEDINGT dabei haben: https://www.vespaservizio.de/gutachten_v50n.php   Hintergrund, in dem 70ern durften 50er nur 40 km/h in D fahren und hattes deswegen einen anderen Auspuff.    Wichtig ist, das der Prüfer unter 5 "Kleinkraftrad 2-Raedrig" einträgt. Schlüsselnummer bei J und 4: 39 - 4500 Oder zumindest im Text: "zu J/4: Entspr. Nat. Fzg. Klasse 39/4500 für EZ bis 31.12.2001"
    • Welche Sitzbank ist gut gepolstert und so, dass man auch nach 2 Stunden Fahrt noch gut drauf sitzen kann? Yankee scheidet aus ästhetischen Gründen aus, ansonsten ist die Optik zweitrangig.
    • Super vielen Dank  Habe noch einen Gummi vom Ansaugrohr Polini PWK....vl. passt der ja eh direkt  Und was nicht passt wird passend gemacht  Ich hab dann noch eine generelle Frage zu meinem Setup...und dann sollte auch.endlich Ruhe sein von meiner Seite aus  Folgendes Setup habe ich aktuell:   Malossi 112ccm Polini PWK 24er Vergaser Malossi Power Exhaust Verstärkte Kupplungsbeläge und- feder MALOSSI Sport Übersetzung RMS - Z 22/63, (2.86) Rennluftfilter MARCHALD Power Double Layer HP4 Lüfterrad Mazuchelli Rennkurbelwelle RACE   Vor allem würde mich interessieren, ob mein Setup den Zylinder anständig befeuern kann und so Sinn macht? Eig möchte ich nur den Zylinder wechseln, da ich bereits sehr viel investiert habe, aber mich einfach der VMC so reizt    Und bzgl. Übersetzung: Zu lang oder zu kurz? Da gehen die Meinungen auseinander. (SIP meinte zu kurz, SC meinte zu lang). Was würdet ihr empfehlen?   Motor wurde komplett überholt und noch nicht gefahren.   So das sollte es gewesen sein.   Vielen Dank nochmals. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information