Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

ich bin schon ein Weilchen in der Vespa Szene unterwegs, aber "leider" nur auf den eher neueren Modellen!

 

mein Traum war schon immer eine smallframe oder largeframe der guten alten Zeit!

 

ich habe derzeit zwei in Aussicht und wollte Euch einmal fragen, ob das ein gutes Angebot ist, oder ich lieber die Finger davon lassen sollte?

 

Habt ihr noch ein paar Tips zu Fragen, die ich dem Verkäufer stellen soll?

 

hier mal die zwei Schätzchen:

 

http://www.ebay.de/itm/171034328385?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

 

http://www.ebay.de/itm/171034331296?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

 

 

Ich würde mich über Eure Hilfe sehr freuen!

 

Gruß

P.

Bearbeitet von luilooping
Geschrieben

Wenn du bissl die Füße stillhalten willst, kriegst du auch hier tolle Roller zum gleichen/noch besseren Preis angeboten. Und die sind dann fair!

 

Ich könnte dir aktuell ne VNB von nem befreundeten Club-Kollegen anbieten, vor 1,5 Jahren restauriert. Weitestgehend die originalteile aufgearbeitet...Für 3500€. Da weißte was de hast.

Geschrieben

Danke für die tolle und schnelle Hilfe! Da weiß man eben, was man an so einer netten Gemeinschaft hat und fällt als "newbie" nicht gleich auf die Nase!

 

Ich schalte auch mal eine "Gesucht" Anfrage parallel zu Euren Angeboten! 

 

@Admin: Hier kann zu gemacht werden! 

Geschrieben

Danke für die tolle und schnelle Hilfe! Da weiß man eben, was man an so einer netten Gemeinschaft hat und fällt als "newbie" nicht gleich auf die Nase!

 

Ich schalte auch mal eine "Gesucht" Anfrage parallel zu Euren Angeboten! 

 

@Admin: Hier kann zu gemacht werden! 

 

 

hier sollte offen bleiben da es ein preis/info topic ist :cheers:

Geschrieben

Finde die beide nicht schlecht: auch preislich nicht. Gut die PV wäre mir zu teuer in dem grün doch die VNB für einen der die Farbe mag ist das ok

 

Das Feedback aus dem Link ist 8 (!!) Jahre alt und der hat den Laden immer noch

 

DER GIBT 1 JAHR GARANTIE!!! Auf einen gebrauchten Schaltroller!! Da muss man wissen wie und was man schraubt!!

Geschrieben

also ich weiß nicht...

 

wennman 3,8 K für ne PV verlangt, dann sollte:

 

das ´rote´ Kabel entlangt des Zündkabels ordentlich verlegt sein

 

die Metalleiste die die Mitteltunnelmatte hält nicht stümperhaft verbogen sein

 

der Aufkleber (OK) der billig Asien Repro Felge entfernt

 

und zum. die Zahlen am Schaltgriff ordentlich gemacht sein

 

sorry, aber für DAS würde ich never ever den genannten Preis bezahlen... in natura findet sich bestimmt noch genug Weiteres...

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Genau das Problem des Überfetten im LL und bei niedrigen Drehzahlen kann der SPACO 13er Vergaser mit Leerlaufdüse und Leerlaufgemischschraube lösen....  mit Vorteil das im mittleren und oberen Bereich nix abmagern.    Wolltest doch deinen testen im Herbst 2024.... wie liefs?  Hast dir doch extra zulegt wegen obigen Vorteilen   Im übrigen geht's hier im Topic NUR um den SHA 14/15/16   Weil sonst deine Anfrage für den 13er irgendwann nicht mehr zu finden ist
    • Solange die erzeugten Leerlaufspannungen bei moderaten Motordrehzahlen nicht viel zu niedrig sind, funktioniert das im Prinzip an jedem permanenterregten Wechselstromgenerator. Seltene Ausnahmen sind die uralten 6V 35/21/5 Watt Magnetzündergeneratoren von Motoplat aus den 70er Jahren, welche ursprünglich von ca. 6V 25 Watt auf bis zu 61 Watt Nennleistung gestreckt wurden.   https://www.motelek.net/motoplat/licht/hercules/alu_6v61w_1973.png   Diese technischen Fehlkonstruktionen arbeiten auch an 6 Volt Glühlampen nur mit sehr hohen Motordrehzahlen einigermaßen vernünftig, würde man dort 12 Volt Lampen und einen Spannungsbegrenzer einbauen, funktioniert das bestenfalls bei Höchstdrehzahl zufriedenstellend. Das habe ich beispielsweise Ende der 70er Jahre in Form eines umschaltbaren 12V 55 Watt Zusatzscheinwerfer als Weitstrahler realisiert, welchen ich meistens nur bei Höchstdrehzahl auf Überlandstraßen einschaltete.   https://www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Dessen 12V 55 Watt H1 Lampe leuchtete damals mit knapp über 15 Volt bei durchschnittlich 10000 Upm Motordrehzahl (in selbstregelnder Betriebsart ohne Spannungsregler) spürbar heller als die damals übliche Beleuchtung an mehrspurigen Kraftfahrzeugen.        
    • Oder halt ein kleine Delle in den Rahmen klopfen am Eck wo der Membrankasten den Rahmen touchiert. Eisenstange und nen Hammer und die Delle ist schnell passierz 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information