Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Ich brauche mal Hilfe von den Elektrik Spezialisten unter euch!

Meine PEX 200 Baujahr 82 lässt sich per Zündschlüssel nicht mehr ausschalten.

Da das Zündschloss sehr ausgelutscht war (man konnte sie mit einem Geldstück starten) lag die Vermutung nahe, dass dieses defekt , also neues bestellt und eingebaut, aber Problem besteht noch immer.

Bei eingeschalteter Zündung funktionieren ohne Motorlauf Blinker, Hupe und Bremslicht, so wie es sein soll.

Lasse ich den Motor laufen, und schalte den Zündschlüssel auf "off"läuft der Motor weiter,Blinker, Bremslicht funktioniert nicht,aber beim Hupen, klingt diese wir eine 6 V Schnarre.

Sicherung ist heil. Habe auch schon mal Masse überbrückt,da ich auf einen Kabelbruch im Lenkkopf getippt habe. Der Kabelbaum ist original und alle Stecker sehen auch noch gut aus.

Wenn ich alle Stecker vom Zündschloss abziehe, läuft die Kiste auch weiter, normal?

Ich weiß nicht so richtig wo ich noch suchen soll. Es wäre super, wenn der ein oder andere von euch eine Idee hätte.

Gruß Marc

Geschrieben

Vermutlich grünes Kabel irgendwo zwischen CDI und Zündschloss gebrochen. Leg mal testweise ein Kabel außenrum vom Steckplatz des grünen Kabels an der CDI zum passenden Steckplatz am Zündschloss. Wenn sich der Motor dann abstellen lässt, ist der Fehler gefunden und du kannst das Ersatzkabel durch den Rahmen fummeln.

Geschrieben

Ich war gerade nochmal in der Garage, weil es mir keine Ruhe gelassen hat!

Siehe da, Ihr hattet recht, grünes Kabel überbrückt alles funkt wie sein soll!

Ihr könnt jetzt aber nicht ernsthaft von mir verlangen dass ich ein Kabel durch den ganzen Rahmen ziehe?????

Ich werde morgen mal genau gucken vielleicht ist es ja irgendwo im Lenkerkopf gebrochen und es reicht nur ein Stück auszutauschen.

:)

Vielen vielen Dank!!!!!!

Geschrieben (bearbeitet)

Moin

Also ich kenn das grüne Kabel nur in komplett durchgegammelt - deswegen würde ich davon ausgehen das das komplett neu muss ...

Bis denne

Michael

Bearbeitet von vespamichi
Geschrieben

Bei von mir gefingerten roller ist es meist iwo von rahmenausgang bis hinter zur CDI gaybrochen...

Geschrieben

Ich würde auf hinter dem Zündschloss tippen, da es nach dem Austausch des Schlosses auftrat wurde im Prinzip zu dem Zeitpunkt nur dort belastet, ausser es ist purer Zufall das hinten das Kabel bricht während man vorne das Schloss tauscht und das ist wahrscheinlich unwahrscheinlich. Deshalb erst mal vorne die Verbindung Litze In Stecker prüfen.

Geschrieben
  Am 8.5.2013 um 18:57 schrieb Marc Bliesch:

Hallo!

Ich brauche mal Hilfe von den Elektrik Spezialisten unter euch!

Meine PEX 200 Baujahr 82 lässt sich per Zündschlüssel nicht mehr ausschalten.

Da das Zündschloss sehr ausgelutscht war (man konnte sie mit einem Geldstück starten) lag die Vermutung nahe, dass dieses defekt , also neues bestellt und eingebaut, aber Problem besteht noch immer.

 

 

 

 

 

  Am 8.5.2013 um 21:44 schrieb ElCattivo:

Ich würde auf hinter dem Zündschloss tippen, da es nach dem Austausch des Schlosses auftrat 

 

 

ich tippe auf mitten im tunnel , da wo das tpenschild angebracht ist. 

 

aber keine angst, selbst wenn es komplett neu muss - viel mehr als eine stunde arbeit wenn´s halbwegs ordentlich ersetzt werden soll ist es eigentlich nicht - morgen ist feiertag, da haste vielleicht zeit

Geschrieben
  Am 8.5.2013 um 23:34 schrieb T5Pien:

ich tippe auf mitten im tunnel , da wo das tpenschild angebracht ist. 

 

aber keine angst, selbst wenn es komplett neu muss - viel mehr als eine stunde arbeit wenn´s halbwegs ordentlich ersetzt werden soll ist es eigentlich nicht - morgen ist feiertag, da haste vielleicht zeit

Prost Vatertag  :-D

 

Cheers

Holger

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wie auf der ersten Seite schon geschrieben steht, entspannt fahren wir mit dem 170er nur mehr Leistung und schaltfaul kann er auch  gefahren werden....   Heute ca. 140km gefahren bei max. 6000-7000 Umdrehungen. Temperatur bei 170 bis 180, gibt es da auch schon andere Zahlen?   Danke und Gruß   220er Einteiler VRA Auspuff  60er Welle Egig 30er Mikuni
    • Genau so! Bohren, Gewinde für den Einsatz schneiden. Entfetten. Kleiner (!) Tropfen hochfeste Gewindesicherung und den Einsatz verbauen.  Danach komplett Ablüften lassen.   Mannol, Petec, Loctite, jede Gewindesicherung funktioniert.  
    • Hallo VNA Kenner, An meiner VNA waren Gaszug, Chokezug und das Kabel durch eine Öffnung an der Karosserie durchgeführt. Da zwei Öffnungen an der Karosserie vorhanden sind, gehe ich davon aus, dass die Stränge getrennt verlegt werden. Weiss jemand, was durch welche Öffnungen geführt wird?   Besten Dank, Tommy
    • Ich hab mir am WE den Malossi-Wandler bestellt, da ich mir bei höheren Geschwindigkeiten ein wenig mehr Laufruhe verspreche. Dann teste ich auch mal ne andere Feder und vor allem Gewichte. Läuft zwar auch knappe 70 mit einem ori 12er Getriebe&Multivar&Malle 43&OriPower, dreht aber schon recht hoch. Geschwindigkeit brauch ich jetzt nicht mehr, 50-60 reicht mir, ist halt eher zu laut. Welche Gewichte hast du verbaut? (Ich nehme an, du möchtest einen Malle 46,5 verbauen)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung