Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen, folgendes Problem treibt mich in den Wahnsinn

 

Also Ich hab im Gespann (Setup 215er Pinasco mit grossem Kopf, 24.24er SI, T5 auspuff auf PX umgeschweisst, kurzer 4ter, 60mm LHW von MCEur) zuerst ne ori Cosa kulu gefahren die immer im 3 personen betrieb (ca 180 kg zuladung)

bei steil bergauf und in einem gewissen drehzahlbereich gerutscht ist. Immer nur ganz kurz, vieleicht 1 sekunde lang, paar hundert umdrehungen hoch gedreht und vonn alleine wieder eingekuppelt, ohne das ich vom gas geh oder sonstwas. Gut dachte ich, machste  direkt richtig und ne BGM superstrong 23Z rein gemacht samt castrol MTX.

Und......nix, gar nix gebracht. Eher bisschen schlimmer. Also raus mit der KULU, neue ADIGE beläge rein und 5 BGM XXL federn und zusätzlich 5 knallharte Malossi federn rein. Und?...... Nix....Immer noch das gleiche.Weder besser noch schlechter. kann doch normal net sein. Oder ist die gesamtkonzeption der Kulu am ende mit dem Gewicht???

 

wer weiss noch was , ich bin ratlos

 

 

mfg

 

 

Dennis

Bearbeitet von PX_Gespannfahrer
Geschrieben

schleif dir einen anpresspilz mal so um ~0,5mm kürzer zum testen ->
wir hatten bei einer auch zu viel vorspannung, die sich mit dem hebel nicht feststellen ließ!

Geschrieben (bearbeitet)

Ich kann nicht vorstellen, daß eine Kupplung kurz nicht greift und nach einer Sekunde bei voller Beschleunigung dann wieder greift. Auch nicht mit Zauberöl und erst recht nicht mit BGM Super Strong was auch immer.

Wenn die Flanken vom Schaltkreuz abgenutzt sind, springen die Gänge kurz raus und fluppen dann wieder rein, wo sollen sie denn auch sonst hin. Das Schaltkreuz wird ja durch die Schaltrast in Position gedrückt, auch nachdem es sich bedingt durch volle Beschleunigung und abgenutzte Flanken für eine Sekunde zur Seite verabschiedet hat. Geräusche macht das nicht, fühlt sich nur komisch an und nervt gewaltig.

Bearbeitet von schrammelstein
Geschrieben (bearbeitet)

Öl umgestellt aus SAE30 hatte ich gestern schon. bin aber noch nicht wirklich viel gefahren seit dem. Jo das mit de schaltkreutz würde das erklären. Kann das zwar aus mechanischer sicht leider nicht nachvollziehen, da der motor kurz hochdreht und das schaltkreutz ja dann formschlüssig wieder einrasten müsste, müsste mann dann doch hören und vorallem deutlich als ruck spüren oder sehe ich das falsch? Achso, kommt im übrigen in allen gängen vor wo der motor max drehmoment erreicht, und nur bergauf und nur mit viel gewicht. Ich raffs echt net. :-(

Bearbeitet von PX_Gespannfahrer
Geschrieben

schleif dir einen anpresspilz mal so um ~0,5mm kürzer zum testen ->

wir hatten bei einer auch zu viel vorspannung, die sich mit dem hebel nicht feststellen ließ!

Geschrieben (bearbeitet)

Öl umgestellt aus SAE30 hatte ich gestern schon. bin aber noch nicht wirklich viel gefahren seit dem. Jo das mit de schaltkreutz würde das erklären. Kann das zwar aus mechanischer sicht leider nicht nachvollziehen, da der motor kurz hochdreht und das schaltkreutz ja dann formschlüssig wieder einrasten müsste, müsste mann dann doch hören und vorallem deutlich als ruck spüren oder sehe ich das falsch? Achso, kommt im übrigen in allen gängen vor wo der motor max drehmoment erreicht, und nur bergauf und nur mit viel gewicht. Ich raffs echt net. :-(

 

 

gleiches Phänomen bei ner Bajaj Cehtak: mittlerweile in ALLEN 4 Gängen unter Last&mit viel Gewicht: wie es oben beschrieben ist... immer mal wieder kurz durchdrehen... - manchmal ruckt es beim ´Wiedereinkuppeln´ manchmal gar nicht... ist bei mir: Schaltkreuz ! def 100 %

Bearbeitet von hacki

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Suche auf diesem Wege einen SS50/90 replica Rahmen.
    • Wie im Titel beschrieben. Sollte in einem guten Zustand sein.   Angebote bitte per PN.   Danke.
    • Ich würde nun Folgendes machen:   1. Hauptdüse: Hauptdüse ändern und zwar erst mal nur auf 125/123. Das ist schon ganz schön viel Änderung. Und wenn du es ganz richtig machen willst, dann düse sukzessive von 130 kommend herunter. Und dazu müsstest du eigentlich Vollgas auf einer langen, möglichst ebenen Strecke fahren und schauen, wie sich der Roller mit den kleineren Düsen verhält.   Aber da die richtige HD irgendwo zwischen 118-125 liegen sollte/wird, kannst du auch gleich mal auf 125 gehen.   2. Anspringverhalten: Vor allem deine ND und auch die restlichen Düsen (HLKD, Mischrohr) und auch die Stellung der Gemischschraube scheinen zu passen.   Daher tendiere auch ich zu einer eventuell undichten Schwimmernadel. Ist die Schwimmernadel neu? Ich würde diese trotzdem tauschen und kostet nicht viel   3. Auspuff: Ich wwürde ggf. zurück auf den PX-Auspuff tauschen und mal schauen, wie es damit ist. Nur um diesen Siff im Polini-Auspuff zu eliminieren, der aber so oder so raus muss.   Oder, wenn der Roller angesprungen ist, dann würde ich diesen einfach mal fahren und dann auch einige Kilometer und auch Vollgas (a. in Sachen HD und b. um mal "durchzupusten").   4. Zur Zündung fällt mir nicht mehr viel ein, denn Polrad, CDI, Zündgrundplatte, Zündkabel, Zündkerze, Kabelast wurden schon ausgeschlossen bzw. zum Teil auch getauscht. Irgendwo Masseschluss wurde auch so weit möglich untersucht und nicht festgestellt.   Mir fällt da nichts mehr ein, woher ein schwacher Funke kommen soll und die Frage bleibt, ob der Funke wirklich so schwach ist, wie dieser sich (nach Sichtprüfung) darstellt?  
    • ... bestellt in der Badze am Kiosk immer den Flutschfinger 
    • Warum? Es ist doch egal, ob sie sich vor oder nach dem Zusammenbau verzieht? Einziger Vorteil könnte sein, dass sich das Gehäuse einfacher zusammen bauen lässt, aber dann merkt man nicht, ob es nicht passt... Ziehe seit über 30 Jahren die NW vorher fest und hatte noch nie Probleme!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung