Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

hab von einem Freund eine V50 Bj.82  angeboten bekommen, als ich sie dann sah war ich kurz schockiert :blink:

 

Jetzt zu meiner Frage, wie bekomm ich das am besten wieder rückgängig was der Vorbesitzer mit den Blinkern veranstaltet hat ( vorne und hinten)   ???

 

Würde sie gerne entweder in die Griffenden integrieren oder halt in den original Zustand am Lenker vorne.

 

Da auch ein Handschuhfach verbaut war und somit noch mehr Löcher vorne im Chassis sind, hilft doch nur noch schweißen oder somit auch neu lacken.  Leider habe ich davon überhaupt keine Ahnung :thumbsdown:

 

Kotflügel ist auch nicht mehr zu Retten, Motor ist kein Problem.

 

Wäre erfreut über ein paar Tipps von euch.....danke

 

post-19012-0-33303300-1368262755_thumb.j

post-19012-0-37816200-1368262663_thumb.j

post-19012-0-36047300-1368262730_thumb.j

 

Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

 

auf den ersten Blick sieht der Rahmen ja noch ganz fit aus. Die Blinker und Löcher kannst lassen oder zuschweißen (lassen). Den Koti kannst durch einen neuen ersetzen. Oder die Karre so lassen und fahren.

 

Gruß Wlade 

Bearbeitet von VespaWlade
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

viel wichtiger ist, wie es unter dem Trittbrett und hinter dem Kotflügel ausschaut. Das sind die Stellen, bei denen es sich entscheidet ob der Rahmen brauchbar ist oder nicht bzw. wie viel Liebe der benötigt.

 

Unter'm Trittbrett: Durchrostungen/Lochfraß?

 

Hinter'm Kotflügel: Wenn das Trittbrett dort ne Welle hat, spricht das für nen Frontschaden und du must checken ob der Rahmen noch gerade ist

 

edit sacht noch: die hintere Spoßdämpferaufnahme oben sollte man sich auch noch anschauen

Bearbeitet von AK200
  • Like 1
Geschrieben

Also die Welle hinterm Koti deutet nicht zwangsläufig auf einen Frontschaden hin.

I.d.R. führt die Welle auf ein zu schnelles, schräges auf den Bordstein hochfahren her.

Ein Unfall ist eher die Ausnahme.

So wie ich das sehe könnte das noch O-Lack sein. Da würde ich nicht unbedingt

komplett lackieren. Die Löcher wieder zuschweißen und zusammen mit dem Koti nur

Beilackieren. Das funzt relativ gut. Eine kleine, schwache Welle ist meißt zu vernachlässigen.

Das merkt man nicht unbedingt. Wenn das Trittbrett rostig ist die Löcher zuschweißen und

auch beilackieren.

  • Like 1
Geschrieben

Super erstmal vielen Dank!

 

Schau sie mir nochmal ganz genau an, werde wohl aber zuschlagen!

 

O-Lack bin ich mir nicht so sicher, jedoch sah der zum Teil noch sehr gut aus...werde mal schauen ob es dieses Grün

damals schon gab!

Geschrieben

Aber ich glaube nicht an einer deutschen 4-fach Blinker Special (siehe Löcher am Lenker). Original wird die Kiste höchstwahrscheinlich silber- oder blaumetallic gewesen sein, vielleicht auch weiß, wobei das schon ziemlich selten war.

  • Like 1
Geschrieben

Ja die Gabel sollte Silbern sein.

 

Schau halt mal im Vergaserraum oder unterm Trittbrett nach ob du andere Farbreste findest.

Obs die Farbe auch in -D- gab enzieht sich leider meiner Kenntniss.

In -I- gabs die Farbe auf jedenfall.

Leider gibt es keine vollständigen Farblisten. Die in den Technikabüchern sind

unvollständig und Fehlerhaft.

Evtl. mal den mr.vespaGS fragen...

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Klar, einfach machen. Die Arbeit der Mods sieht im Grunde nicht anders aus. Nur das die noch Beiträge verschieben könnten.... so 1,2 dutzen oder noch viel mehr.
    • geht mir mittlerweile genauso. verkaufe äusserst ungern irgendwelche fahrzeuge. bin daher dazu übergegangen sie solange zu fahren bis sie auseinanderfallen und dann direkt verschrotten.
    • 😂   Gute Formulierung.    Ach ja: alles Gute 364 Tage nachträglich 😜
    • D.h. Wenn ich zukünftig was zu ner Box wissen möchte, muss ich nach X suchen? könnte man nicht ein neues Box Topic aufmachen, im ersten Post ne Zusammenfassung schreiben (aktueller Markt, wesentliche Eigenschaften der einzelnen Boxen) und das X alte Topic verlinken zum Nachlesen aber ansonsten zumachen. Dann findet das Zeug auch ein Neuling .
    • Das grundsätzliche Problem der am Lager anstehenden Metall Simmis ist ja, dass sich der Simmi beim Einbau durch den im Simmi-Sitz entstehenden Druck Richtung Lager wölbt. Er hat ja sowieso eine bauchige Form, die dann noch bauchiger wird. Also er wird beim Einbau verformt.    Ein Freund von mir hat vor Ewigkeiten das Problem erkannt und ein entsprechendes Werkzeug gebaut, was dann Jahre später auch durch irgendwelche Shops  als Plagiat angeboten wurde. Ich finde es grad nicht online leider. Es ist ein spezieller Einzug-Dorn. Ggf. hat wer den Link oder kennt es?!   Das Abschleifen verhindert eigentlich nur, dass der Simmi zwar nicht am Lager ansteht - aber mit dem Nachteil, dass die Anlagefläche im Sitz kleiner wird. Verzogen wird er weiterhin.  Ob durch den Verzug dann auch Brüche entstehen können, kann man nur mutmaßen.    PS: Piaggio hatte sicherlich ein entsprechendes Werkzeug. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung