Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo.

Ich möchte mich bald in den erlauchten Kreis der Vespafahrer aufschwingen.

Jetzt stehe ich nur vor dem Problem, welchen ich mir hole. Ich darf nur 50ccm fahren und möchte gerne eine Vespa PK50 haben.

Mich schrecken aber die (für Roller) hohen Laufleistungen der angebotenen Roller ein wenig ab.

 

 

So habe ich eine Vespa für 1250€ mit rund 20.000km Laufleistung von Privat

(http://www.autoscout24.de/details.aspx?smid=Co-P-SM-TL-S&id=231624424) oder

 

 

eine für rund 1300€ mit rund 9000km vom Händler (http://www.der-rollerhof.de/fahrzeuge/vespa-smallframe/vespa-pk-50ccm-xl/2751.html) oder

 

eine für ebenfalls rund  1300€  vom selben Händler mit 16.000km ( http://www.der-rollerhof.de/fahrzeuge/vespa-smallframe/vespa-pk-50ccm-xl2/2773.html) oder

 

eine für rund 1600€ von genanntem Händler mit 1km (??) (http://www.der-rollerhof.de/fahrzeuge/vespa-smallframe/vespa-pk-50ccm-xl/4006.html) oder

 

eine für ca  1450€  ebenfalls vom Händler mit 4200km ( http://www.der-rollerhof.de/fahrzeuge/vespa-smallframe/vespa-pk-50ccm-xl2/4011.html)

 

Die vom Händler haben jeweils die Überführung aus Bremen nach Essen eingerechnet!

 

Ich möchte hier keine Werbung oder Ähnliches machen. Ich stehe nur etwas hilflos vor den ganzen Angeboten.

Ich bin kein Schrauber und möchte daher erstmal eine Maschine haben, mit der ich fahren kann und mich dann nach und nach in die Technik einlesen.

Zudem möchte ich nicht über 1000€ ausgeben und dann vor einem Schrotthaufen stehen. Daher reizen mich die Händler-Angebote am ehesten (da habe ich zumindest noch 12 Monate Garantie).

 

Könnt ihr mir vielleicht helfen, welche Maschine am ehesten auf mein Profil zuträfe?

Vielen Dank im Voraus

 

Micha

Bearbeitet von OsbMic
Geschrieben

Schau dich doch mal nach einer pk hier im gsf Marktplatz um, denn hier wirst du wahrscheinlich eher fündig.

die vespas von händlern haben meist überteuerte Preise.

Gruß

Geschrieben

Hallo Micha,

 

wenn Du einen alten Blechroller fahren willst, mußt Du immer damit rechnen, daß was dran ist.

Die angeboten Roller in  Deinen Links sind, glaube ich, allesamt keine Schnäppchen,

es erscheinen aber auch keine unseriösen Angebote zu sein.

Die Laufleistung muß nicht unbedingt abschreckend sein, ist aber Anzeichen dafür,

daß immer mal das eine oder andere ersetzt, überholt und eingestellt werden muß.

Wenn Du kein Schrauber bist, sondern einfach nur fahren willst, kann das gut gehen, auch mit einem Blechroller,

der mehr als 20 Jahre alt ist, kann aber auch anders sein...

Wenn Du dann in der Sommerzeit auf Termine beim Händler warten mußt, macht auch das wiederum keinen Spaß.

Wenn Du mit der Auswahl überfordert bist, nimm doch jemanden mit, der sich damit auskennt...

 

Vielleicht gibt´s ja hier im Forum jemanden aus Deiner Nähe, der das macht...

 

 

Gruß Markus

Geschrieben

Hallo!

Danke schonmal für die Antworten!!!

Vielleicht hätte ich sagen sollen "noch kein Schrauber". Handwerklich-technisch bin ich nicht gänzlich unfähig, habe halt nur noch keine Ahnung. Und wie das bei allem ist: Erfahrung liest man sich nicht an! Das heißt, wenn es mal "das ein oder andere" zu verbessern gibt, stellt mich das nicht vor gnadenlose Überforderung (How2's gibt es ja zum Glück ne ganze Menge!). Ich möchte nur nicht direkt ne Suppenschüssel kaufen, die mir bei den ersten 100km auseinander fällt. An und für sich bin ich sehr offen, was den Roller etc angeht. Soll nur nicht eines dieser neuen Modelle sein (ihr wisst sicher, welche ich meine) und fahrtauglich. und sich beim Preis um die 1500€ ansiedeln.

Ich habe mich auch schon hier im Forum umgeschaut. Da schätze ich mal sogar fast, dass ich auf die seriöseren Anbieter treffe =)

Geschrieben

Vor ein paar Tagen gabs hier ein ganz ähnliches Thema. Die für 50er-Roller relativ hohen Laufleistungen sollten einen nicht abschrecken, der Motor ist sehr robust und steckt das locker weg, er lässt sich wenn wirklich mal was kaputt geht auch relativ leicht reparieren. Ich finde die Preise aus den von dir verlinkten Angeboten sehr hoch, besonders für die ungeliebte XL2 (die PK mit dem großen Tacho und dem unförmigen Lenker) sollte man nicht zuviel ausgeben. Wenn du so eine mal los werden willst, bekommst du die 1500 Euro garantiert nicht wieder.

Ließ dich mal ein bisschen in das Thema ein, eigentlich hat man als Verkäufer nicht allzu viele Möglichkeiten, bei ner Vespa Mängel zu verstecken, ist ja kein S-Klasse-Benz. Wenn du ein paar wichtige Punkte beachtest, kannst du dir eigentlich sicher sein, keinen Schrott zu kaufen. 

Geschrieben

20.000 kilo auf der uhr ist für einen vespamotor nicht fiel. ich hatte mal eine hp4 die fast 88.000 auf der uhr hatte ohne mucken zu machen. an dem motor wurde nie etwas gemacht und lief tatellos. das einzige was gewchselt wurde am motor war die zündkerze. und der motor musste meine zarten 140 kilo durch die gegend ziehen. einfach zeit lassen beim kaufen und öfters hier mal in den verkaufe topic schauen. für eine xl 1 oder xl2 in guten zustand würde ich selber nicht mehr wie 800€ bezahlen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • M1xl und die direktgesaugten Sf-Zylinder machen da keine Probleme, weil sie eben aus diesem Grund mit 1:33 gefahren werden sollen! Aber hat jetzt ja mal nix mit dem Ranger zu tun!
    • Hi, Versand wirklich nicht möglich? Ich hätte großes Interesse, bin aber aus München   LG Chris
    • Hallo Zusammen, Interessante LF, SF, Lambretta Teile und Werkzeug zur Abholung in 1020 Wien.   Gesamtpreis 100 EUR!   Lg Hannes    Meine Teile, nur hier, Standort Wien
    • Hej, willkommen im Forum. Bei sowas ist es auch immer gut während der Demontage auf evtl. Fehlerursachen zu achten.  Das bedeutet konkret in diesem Fall das man beim lösen der Zylinderkopfmuttern darauf achtet ob eine der Muttern nicht bereits lose war und/oder ein Stehbolzen nicht mehr richtig im Block sitzt (weil ggf. dessen Gewinde defekt ist (extrem selten, wenn nicht jemand dran rumgefummelt hat). In deinem Fall hat der Kopf ordentlich abgeblasen, sprich dawar bestimmt was lose. In Teilbereichen sieht die Dichtfläceh des Kopfes auch aus als hätte er ggf. schon Spiel gehabt? Teile gründlich reinigen und den Kopf wie bereits beschrieben auf einer planen Fläche (Glasplatte/Spiegel) auf Schleifpapier in kreisenden Bewegungen abziehen. Dabei immer wieder auf das Tragbild achten und den Kopf mal um 90° in der Hand drehen. Idealerweise das gleiche mit der Zylinderdichtfläche oben machen. Der Zylinder selbst sieht ja noch bestens aus (Kreuzschliff erkennbar). Den würde ich nur tauschen wenn es um Leistungsfindung ginge. Dichtungsmittel sind am Zylinderkopf keine vorgesehen. D.h. da muß so sauber gearbeitet werden das das "ohne alles" Dicht wird. Ist eine Piaggiophilosophie aus alten Tagen: "Nur eine Dichtung die man weglassen kann ist eine gute Dichtung" :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung