Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin an alle,

 

es ist ja schon viel geschrieben worden, auch zur Klemmfreudigkeit des 177er-Pinasco.

Aber irgendwie gehen mir die Ideen aus. Folgendes Setup will nicht so, wie ich es will:

 

PX Alt-Motor mit

  • 177er Pinasco, Grauguss, 3 Kanäle, nur leicht entgratet
  • 24er SI (E: alt, Gemisch, original, nix gebohrt oder gefeilt)
  • 160 BE3 HD125
  • ND 55/100
  • ZZP: 17 v.Ot. geblitzt
  • Original Auspuff alt (dicker Krümmer)
  • LL-Schraube ganz minus 1,5 raus (dickes Gewinde)

 

Das Problem:

im Halbgas klemmt mir die Sau weg.

 

Kerze (W3AC) ist leicht grau, wird also etwas zu heiss.

Vollgas gibt den erlösenden Saftspritzer, aber ich kann doch nicht immer Vollgas fahren ?!? :-)

Weitere Symptome:

  • Minimale Denksekunde beim Gasgeben
  • Leichte Abmagerungserscheinungen beim Gaswegnehmen,
  • manchmal patscht es dabei in den Vergaser.

 

Choke ziehen drosselt ordnungsgemäß.Der Motor ist FURZtrocken, es sifft definitiv nix, die Wedis sind 100% dicht. Zylinder und Ansaugtrakt auch.

 

Wie kriege dem Teillastbereich fetter?

55/100er ist doch schon die dickste Düse von Mexiko!

Noch weniger Vorzündung?

Oder doch lieber einen Polini?  :???:

 

Bin für alle Tipps und Gedanken dankbar. Hoffe, ich hab nix vergessen zu erwähnen…

 

LG

Springvater

Geschrieben

Moin, danke für Eure Antworten, BE2 und cutloser Schieber sind auf jeden Fall ein Versuch wert, muss ich wohl mal shoppen gehen. Hätte aber nicht gedacht, dass das bei dem Setup was ausmachen könnte.

Geschrieben

Ich denke eher, dass er wissen wollte, ob Du die zwei Bohrungen gesetzt hast, um ggfs. wieder zu einem unbearbeiteten Lufi zu greifen...

 

Ach so… nee, der LuFi ist unbearbeitet.

 

hast auch mal das Kolbenspiel gemessen? Natuerlich komisch wenns bei Vollgas funktioniert....

 

Puh, ich hoffe, da ist mein Meßschieber nicht zu billich für. Aber wenn er bei Full Throttle schön mit kühlem Frischgas versorgt wird, ist er vielleicht um den Faktor kühler, der ihn vom Klemmen abhält…

Geschrieben

wuerde mal nen anderen Gaser testen, vlt ist da im Teillastsystem was verdreckt und zu. Da hilft dann auch die fetteste LLD nix...

Hab nen 24/24 G Spacko, leider keinen passenden LuFi mehr.

Aber mal was anders: Ist es normal, dass Düsenteile mit gleicher Bezeichnung komplett unterschiedlich ausfallen? Hab ich an meiner Sammlung BE3s und 160ern bemerkt. Völlig voneinander abweichende Bohrungen! Alles aus "unverbastelten" Ori-Setups. Da kann man ja gleich irgendwas reinschrauben!!!

Hab jetzt die 55/100 gegen eine 55/100 [sic] getauscht: 130 km ohne Klemmer, aber mit Gasloch und Hitzebrabbeln nach langen Streckenabschnitten.

Da kenn sich noch einer aus...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo liebe Forumsmitglieder.   Ich suche auf diesem Weg einen PX alt Tank, aber bereits mit den Ausnehmungen für die Backeninnenverschlüsse.   Also genau so einen Tank wie am Foto.  Braucht kein O-Lack zu sein, wird ohnehin lackiert. Wichtig wäre halt, dass er innen rostfrei ist und keine Risse vorhanden sind.   Über  PN mit Angeboten würde ich mich freuen.    Vielen Dank!   
    • Nur als Hinweis: An den Waschboxen ist "Motorwäsche" oft explizit verboten. Habe auch schon so Sprühflaschenzeug (Motorradreiniger, übrig bei Schwiegerpapa) auf 3-4 alten Handtüchern genutzt. Zahnbürste ist eine ganz gute Möglichkeit für die engen Radien.
    • Die Beläge scheinen identifiziert zu sein. Honda Wave 110 heißt das Moped und es sollen die TRW MCB872 Beläge sein.    Leider erschließt sich jedoch meinem Auge und meinen Händen nicht, wie die Feder Klammer im Sattel sitzt. Ich finde keine passende Position.  Hat noch jemand weitere Details dazu?
    • Was für einen Akku hast du denn? Den hier? https://www.prosimo.de/onlineshop/fuer-vespa/vespa-smallframe/akku-fuer-vespa-smallframe/   Ich denke, dass an dieser Stelle noch deutlich Potential wäre. Da dürften vermutlich 18650er (oder ggf. auch 21700) Zellen verbaut sein. 50,4V heißt 14 Stück seriell verschaltet. Die Kapazität von 30Ah dürfte sich aus 9-12 Zellen parallel (bei 18650) ergeben. Die Bauform sieht für mich aber so aus, als ob die einen ziemlichen Kompromiss eingegangen sind, aus "handlich und kompakt" gegenüber maximaler Ausnutzung des Bauraums. Nachteil natürlich: Mehr Raum auszunutzen würde die Form seltsam und unhandlicher machen und wäre auch deutlich komplizierter.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung