Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

nur mal ne schnelle Frage in die Runde.

Gestern war mein Spezl auf einem Prüftstand wegen Leistungsmessung. (kam nicht das heraus was erwartet worden ist).

(177 Quattrini,28er Keihin Membran, Newline, Vespatronic, Vollwanegnwelle)

 

Der vom Leistungsprüfstand quatschte was davon das die gemessene Leistung Hinterradleistung ist die auf dem Rad anliegt.

 

Gibt es da unterschiede in den Messungen?

 

Hinterradleistung,Motorleistung,etc??

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

nur mal ne schnelle Frage in die Runde.

Gestern war mein Spezl auf einem Prüftstand wegen Leistungsmessung. (kam nicht das heraus was erwartet worden ist).

(177 Quattrini,28er Keihin Membran, Newline, Vespatronic, Vollwanegnwelle)

 

Der vom Leistungsprüfstand quatschte was davon das die gemessene Leistung Hinterradleistung ist die auf dem Rad anliegt.

 

Gibt es da unterschiede in den Messungen?

 

Hinterradleistung,Motorleistung,etc??

Mit Motorleistung ist i.A. die Leistung gemeint, die an der Kurbelwelle anliegt.

Für den Fahrer interessanter dürfte aber die Radleistung sein, das ist die, die er dann auch spürt.

Von Kurbelwellenausgang bis zum Rad gibts diverse Leistungsverluste, daher stimmen die beiden Werte nie überein.

Auf die Motorleistung kann dann zurück gerechnet werden.

Bearbeitet von PK-HD
Geschrieben

also bekommst Du auf allen Prüfständen, wo der komplette Roller drauf steht, die PS gemessen die am Rad anliegt?

Geschrieben

soweit will ich mich jetzt nich aus dem Fenster lehnen.

Aber das Grundprinzip ist das, dass an der Rolle unterm Rad via Wirbelstrombremse eine Gegenkraft gegen die Radantriebskraft aufgebracht wird. Aus Zeitspanne und Drehzahl usw. wird dann die Leistung errechnet, die am Rad anliegt.

Soll ja aber auch einige andere Prüfstandsformen geben, da kenn ich mich aber nicht so aus.

Aber gibt hier im Forum doch einige, was ich so gelesen habe.

Sollen lieber die was zu sagen. ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Es gibt die Kurbelwellenleistung (=Motorleistung)

Es gibt die Hinterradleistung

 

Im Fahrzeugschein ab Werk ist immer die Motorleistung angegeben

 

Auf einem Rollenprüfstand, bei dem die Leistung am Hinterrad des gesamten Fahrzeuges gemessen wird, kann grundsätzlich beides gemessen werden (solange die Software das hergibt).

Grundsätzlich wird aber ersteinmal nur die Hinterradleistung errmittelt.

Nach dem Prüfstandslauf wird dann bei noch rollendem Hinterrad die Kupplung gezogen.

Daraus kann dann ermittelt werden wie groß die Verluste durch den Antriebsstrang sind.

Diese ermittelte Verlustleistung wird dann auf das Meßergebnis der Hinterradleistung hinzuaddiert.

Somit ist die Motorleistung automatisch immer höher als die Hinterradleistung.

 

Problematisch wird das wenn z.B. die Kupplung nicht sauber trennt und dem Prüfstand dadurch eine zu hohe Verlustleistung vorgekaukelt wird.

Ehrlicher ist in diesem Fall immer die Hinterradleistung.

 

Erkennbar ist das auf den Diagrammen, die auf einem Amerschläger P4 Prüfstand erstellt worden, daran das im oberen linken Eck folgendes steht:

 

P/Mgem / [u/min]
nach DIN 70020
 
Gruß 
Bearbeitet von Angeldust
Geschrieben (bearbeitet)

oder bei Kurbelwellenleistung:

P/Mnorm / [u/min]
nach DIN 70020
 
:thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup:
 
Die Kurbelwellenleistung ist eignetlich bei unseren Rollern eigentlich nie korrekt.
Ich schätze mal das gerade mal 1% der Kupplungen vollständig trennt.
Ich hatte erst eine die das getan hat. Eine der neuen CNC SF Kupplungen.
Da konnte man bei gezogener Kupplung die Gänge durschalten und hat keinr Rucken oder irgendwas gespürt, sondern nur das Einrasten der Schaltklaue.
Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

So ich klinke mich mal ein da es um meinen Prüfstandlauf handelt.

Zum Setup

Px125geschweisst gefräst von Worb 5

Quattrini M1X

S&S Glockenwelle 60mm Hub 105er Pleuel

S&S Newline

MMW 1 Membran

Keihin PWK 28 Rahmensauger

Vespatronic 25º-16ºVz

Steuerzeiten 132/185 , QK 1,38, Fudi 1,5mm

Steuerzeiten hab jch ja gut getroffen da der Newline ja 130/185 haben soll.

Der Motor ist voll aufgemacht und angepasst.

Aber es soll noch einiges drin sein da ich noch zu fett lauf.

Momentan verbaut Hd 155 Nd 52 Nadel HKJ Clip Mitte

Und ich war etwas enttäuscht als es hies 22PS am Rad .

Aber er meinte das ich locker bleiben soll das wenn er den Faktor rein macht was ich Verlust hab vom Getriebe liege ich bei knapp 27.

Geschrieben

Wie gesagt. Die Kurven die hier drin stehen sind alle ohne "Faktor was man Verlust hat vom Getriebe".

Geschrieben

Also die anderen haben die Leistung am rad , die sie angeben.

Sprich da wurde nichts draufgerechet.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2

Geschrieben

Genau. Du hast also "nur" 22PS.

 

Ich kann dir aber auch sagen woran das meiner Meinung nach liegt.

Viel zu viel Überströmsteuerzeit und zu wenig Vorauslasssteuerzeit.

Mein Tipp wären 185/125.

Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass für den Newline 185/130 empfohlen werden. Wo hast du das denn her?

Tausch die 1,5mm Fußdichtung gegen eine 1,5mm Kopfdichtung.

Dann kommst du erstmal auf 180/125. Und dann fräst du den Auslass 1,5mm hoch und landest bei 185/125.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja das war hier im Forum mal mit den Steuerzeiten.

Bei S&S haben die 28,8 Ps und ich knapp 27 Ps also bin ich nicht so verkehrt.

Ich Düse sie wieder runter auf 150Hd dann dreht der 3te wieder bis 120 und der 4te geht dann auch auch gleich wieder in Reso über.

Hab mich nur ned ganz getraut wegen zu Mager.

Mit der kleineren Bedüsung hat sie auch im dritten noch nen leichtes Vorderrad gehabt also war es doch ned ganz so verkehrt.

Bearbeitet von 155er
Geschrieben (bearbeitet)

Bei S&S haben die 28,8 Ps und ich knapp 27 Ps also bin ich nicht so verkehrt.

 

Ich kann mir aber ned vorstellen mit gleichen Bauteilen ohne Zylinder bearbeitung einen unterschied von knapp 7ps

Und angeblich soll doch der M1X 24Ps Plug n Play haben  

 

Schön red...  :-D

 

Steh dazu, du hast nen kleinen...  :cheers:

Bearbeitet von Angeldust
Geschrieben

Ja das er ned gross ist weis ich ah :-)

Zweitens ist er bei mir ned plug n play und ich habe nur das M1X topic durchstöbert gesehn was da alles steht.

Aber da ich jetzt aufgeklärt wurde von S&S weis ich jetzt mehr;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vhsb 34  auspuff vra  e 220 Single unbearbeitet kurbelwelle 60er overrev
    • Beschreibung: 225 Rapido Race 27 Mikuni, 60/107 Sip Welle, Vape Zündung DC, Lth Membran, 150 LI Getriebe 16/46, PM 28 Auspuff MMW Kupplung, Casa Kettenspanner. 18,7 PS wegen Umstieg abzugeben. Kurve leider nicht mehr vorhanden. Preis: 2050 Standort:Tirol [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Und mit was wurde der Auspuff lackiert bzw beschichtet?
    • Jup, hat Spaß gemacht!   Und nachdem ich @t4. auf seinen auffallend roten Kopp hingewiesen hatte, musste ich zu Hause feststellen, dass meine Platte nicht minder rot war. An das helle Ding da oben am Himmel muss ich mich erstmal wieder gewöhnen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung