Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute, bin absoluter Neueinsteiger und hoffe auf hilfreiche Antworten!

Habe mir eine VBB 150 T1 gekauft. Diese ist teilrestauriert und mit einem Kabelbaum für Batteriebetrieb ausgestattet. Allerdings ist keine Halterung für die Batterie, keine Batterie und auch kein Gleichrichter vorhanden.

Meine Fragen: 1. Macht Batterie erfahrungsgemäß überhaupt Sinn, wenn ja-warum?  2. Kann man den Kabelbaum auch EINFACH umstricken um die Vespa ohne Batterie zu fahren?

Erfahren habe ich schon, daß es unterschiedliche Hupen gibt: Wechselstrom / Gleichstrom. Und ich beabsichtige meine VBB OHNE Blinker zu betreiben und zuzulassen (hoffentlich).

 

Danke im Voraus für sachdienliche und fundierte Hinweise ..... Siddharta

Bearbeitet von André Quast
Geschrieben

Bei der VBB mit Batterie hängt nur das Bremslicht und die Hupe daran. Meine mal gelesen zu haben, dass es einen rechtlichen Hintergrund in Italien hatte, dass das Bremslicht auch bei abgestellten Motor funktionieren musste. Kann mich aber auch irren.

 

Habe bei meiner VBB die Batterie auch weggelassen. Die Kabel sind weiterhin am Gleichrichter angeschlossen. Wirst de also auch einfach zusammenlegen können. Schnarre weiß ich gerade nicht mehr, welche ich da genommen habe. Einfach mal ausprobieren. Im Zweifel dann vermutlich für Wechselstrom.  

Geschrieben

Bei der VBB mit Batterie hängt nur das Bremslicht und die Hupe daran. Meine mal gelesen zu haben, dass es einen rechtlichen Hintergrund in Italien hatte, dass das Bremslicht auch bei abgestellten Motor funktionieren musste. Kann mich aber auch irren.

 

Habe bei meiner VBB die Batterie auch weggelassen. Die Kabel sind weiterhin am Gleichrichter angeschlossen. Wirst de also auch einfach zusammenlegen können. Schnarre weiß ich gerade nicht mehr, welche ich da genommen habe. Einfach mal ausprobieren. Im Zweifel dann vermutlich für Wechselstrom.  

Super @ Maxderbeste, dann werde ich die Kabel entsprechend anschließen, einen Gleichrichter einbauen und die Anschlüsse für die Batterie "tot" legen. Hupe müsste dann wohl mit Gleichstrom laufen!?

Fährst du deine VBB auch ohne Blinker?

  • 3 Jahre später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 16.5.2013 um 22:45 schrieb t4.:

VBB1T gab´s auch ab Werk ohne Batterie.

 

vba.jpg

 

vbb1-1mb.jpg

 

vbb1-2mb.jpg

Zusätzlich zu den Schaltplänen hier gibt es die mit Batterie bis 71000 offenbar auch noch mit DC-Hupe... langsam wird's crazy

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information