Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moinsen,

vorab, die SuFu brachte nix!

Lese zwar viel über: Wärmewert zu hoch oder zu kalt usw aber was mich jetzt interessiert:

Wie funzt das mit dem Wärmewert!

 

Bis lang dachte ich, aus der wilden Auto-Doppelvergaser-Schrauberei, dass wenn eine Motor sehr heiß verbrennt/hohe Verdichtung, dann eine Kerze mit hohem wärmewert!

 

Hier lese ich aber raus, dass die Kerze Einfluß auf die Verbrennungstemperatur hat ABER WIE??

 

Beim Gaser ist mir das klar: Viel Luft & wenig Spritt = heiße Verbrennung und umgekert.

 

Aber wie verändert eine Kerze denn die Art der Verbrennung und beeinflußt damit die Temperatur?

 

PS: Ich weiß ich kann VIEL (dumme) Fragen stellen aber je mehr Grundwissen, desto eher kann ich auf einer Tour Probleme erkennen und beheben!

 

Danke schonmal und Grüße

Bubi

  • Like 1
Geschrieben

Moinsen,

...

Beim Gaser ist mir das klar: Viel Luft & wenig Spritt = heiße Verbrennung und umgekert.

...

Bubi

 

Es gibt nur eine Gasereinstellung und das ist die mit der richtigen Temperatur.

 

Der Wärmewert der Kerze wird hauptsächlich von der Drehzahl (die meistens benutzt wird) bestimmt.

Wobei es natürlich einen Unterschied zwischen 2T und 4T gibt.

Geschrieben

Aber was bedeutet das nun zb. für mein Setup!

 

Setup bleibt ja gleich, meine Fahrweise auch in etwa.

Aktuell habe ich eine NGK B8HS drin.

Empfohlen wurde mir aber eine B9HS "da sonst das ganze zu warm wird!"

Da ja alles gleich bleibt bis auf die Kerze, stellt sich mir eben die Frage, was "macht" die Kerze anders damit die Verbrennung kälter ist?

 

Mit dem Gaser meinte ich: Wenn die PX zu warm wird, gehe ich eine (je nach dem in welchem Bereich ND oder HD) Düse hoch = mehr Spritt und somit kälter!

  • Like 1
Geschrieben

Die Verbrennungstemperatur ändert sich nicht sonderlich beim Kerzenwechsel. Was sich aber ändert ist die Temperatur der Kerze (bei gleicher Verbrennungstemperatur . Eine "kalte" Kerze wie die B9 gibt die Temperatur besser an den Zylinderkopf ab, bleibt also kälter als die B8 in dem Motor werden würde.

Wichtig ist dass die Kerze auf Betriebstemperatur kommt, sich als freibrennt, ohne jedoch zu überhitzen und zu glühen- was halt zu Klingeln und Glühzündungen führt. Dafür gibt es die verschiedenen Wärmewerte.

  • Like 1
Geschrieben

Aber was bedeutet das nun zb. für mein Setup!

 

...

 

 

Am Setup kann ich Deine Fahrweise nicht erkennen.

 

Ansonsten hat der BB das schön erklärt. :thumbsup:

Geschrieben

JA SUPER!

das ist mal eine Antwort mit der ich richtig was anfagen kann!

 

Dake dafür.

 

PS: Meine Fahrweise ist eher Tourer, also zwar mal Gänge hoch ziehen aber doch eher früh schalten und gemütlich fahren.

Geschrieben

JA SUPER!

das ist mal eine Antwort mit der ich richtig was anfagen kann!

 

Dake dafür.

 

PS: Meine Fahrweise ist eher Tourer, also zwar mal Gänge hoch ziehen aber doch eher früh schalten und gemütlich fahren.

 

 

DZM an Bord?

 

Dann nenne doch ein paar Std-Drehzahlen @ Cruisen - bitte

Geschrieben

Habe leider keinen DZM!

 

OK wenn eine Kerze zu heiß wird oder glüht werkt man das am Klingeln aber woren merke ich, dass sie zu kalt läuft?

Geschrieben

Habe leider keinen DZM!

 

OK wenn eine Kerze zu heiß wird oder glüht werkt man das am Klingeln aber woren merke ich, dass sie zu kalt läuft?

 

 

Dass sie verrußt und damit keinen Funken mehr macht.

post-24082-0-25855200-1368697066.jpg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

@clphub,

so habe ich das auch verstanden!

Vorausgesetzt, das Klingeln kommt von der Kerze.

Wenn die 8er Kerze zu heiß wird klingelt es.

Die 9er Kerze gibt mehr Temperatur an den Kopf ab, bleibt somit kälter und dann klingelt es nicht.

 

Aber wenn das Klingeln durch zb. eine zu geringe Quetschkante entsteht, dann bringt die kältere Kerze nix!

 

Sehe ich das RICHTIG??

 

Grüße

Bubi

Geschrieben

@clphub,

so habe ich das auch verstanden!

Vorausgesetzt, das Klingeln kommt von der Kerze.

Wenn die 8er Kerze zu heiß wird klingelt es.

Die 9er Kerze gibt mehr Temperatur an den Kopf ab, bleibt somit kälter und dann klingelt es nicht.

 

Aber wenn das Klingeln durch zb. eine zu geringe Quetschkante entsteht, dann bringt die kältere Kerze nix!

 

Sehe ich das RICHTIG??

 

Grüße

Bubi

 

Uffbasse! Kerze tauschen hilft nicht gegen klingeln! Es hilft gegen Überhitzen und damit u.U. gegen Klemmer, Löcher im Kolben und verschmolzener Kerzenelektrode...

 

"Klingeln" kommt von zu schlechtem Sprit, und oder zu magerer Vergasereinstellung und oder zu früher Zündung und oder zu hoher Kompression.

 

Die Kerze ist dabei nicht dir Ursache

Geschrieben

D.h. ich kann sagen wenn eine 8er zum klingeln neigt und ich eine 9er reinschraub wird Sie eher weniger klingeln oder umgekehrt?

 

Samer mal so:

 

Durch das Ersetzen einer 8er NGK durch eine 9er NGK entlastest du deinen Motor thermisch. Klingeln ist was anderes. (s.o.) Durch Klingeln wird ein Motor zu heiß. Nicht: durch einen zu heißen Motor klingelts.

Geschrieben

@ pötpöt,

es sein der Wärmewert ist so niedrig, das es zu einer Glühzündung kommt!

 

Ergibt sich dann nicht auch ein Klingeln, wenn die Kerze anfängt zu glühen?

 

Grüße

Geschrieben

@ pötpöt,

es sein der Wärmewert ist so niedrig, das es zu einer Glühzündung kommt!

 

Ergibt sich dann nicht auch ein Klingeln, wenn die Kerze anfängt zu glühen?

 

Grüße

"Klingeln" im Sinn von ungesteuerten Zündungen, ja. Da musst du mit nem sonst guten Motor aber ordentlich mit der Kerze daneben liegen... da reichen ein zwei Wärmewerte nicht.

Geschrieben

Uffbasse! Kerze tauschen hilft nicht gegen klingeln! Es hilft gegen Überhitzen und damit u.U. gegen Klemmer, Löcher im Kolben und verschmolzener Kerzenelektrode...

 

"Klingeln" kommt von zu schlechtem Sprit, und oder zu magerer Vergasereinstellung und oder zu früher Zündung und oder zu hoher Kompression.

 

Die Kerze ist dabei nicht dir Ursache

 

 

Samer mal so:

 

Durch das Ersetzen einer 8er NGK durch eine 9er NGK entlastest du deinen Motor thermisch. Klingeln ist was anderes. (s.o.) Durch Klingeln wird ein Motor zu heiß. Nicht: durch einen zu heißen Motor klingelts.

 

Uffbasse!!!

Klingeln/Klopfen kommt von zu heißem Motor! NICHT ANDERSRUM!

Eine klopfende Verbrennung bedeutet nichts anderes, als ungewollte und unkontrollierte Verbrennung des Kraftstoff-Luft-GEmischs durch Entzündung an heißen brennraumbegrenzenden Teilen.

Wenn ich die Kerze gegen eine "kältere" tausche, nehme ich schonmal einen potentiellen "Glühzünder"/"Klopfer" raus. Die Quetschspalte ist übrigens prädestiniert als Einleiter einer Glühzündung, da hier idR die höchsten Temperaturen im Material herrschen.

 

Und jetzt kommts:

Schäden wie mechanischer Verschleiß an Zündkerze und Kolben (Löcher) entstehen als Folge des Klopfens.

Also:

schlechte Gasereinstellung (zu mager) oder halt Falschluft (zu mager) führen zu heißeren Temperaturen im Brennraum.

=> heiße Temperaturen führen zu klopfen/klingeln

=> klopfen/klingeln führt zu mechanischem Verschleiß der angrenzenden Bauteile.

 

Die meisten Tuningzylinder sind von vornerein auf heißere Verbrennung ausgelegt als Ori-Zylinder, daher wird dann auch meist eine kältere ZK empfohlen.

 

Wollte das nur noch mal in die richtige Reihenfolge stellen.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Die Quetschspalte ist übrigens prädestiniert als Einleiter einer Glühzündung, da hier idR die höchsten Temperaturen im Material herrschen.

ist das so?

 

 

 

langsam könnte mal barnie seine drehzahl-wärmewert tabelle einstellen ....

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

ist das so?

Jap, siehe beiliegende Grafik.

Quelle: Dubbel

 

Im Übrigen wirken sich auch hohe Drehzahlen positiv aufs Klopfen aus, da sich die Brenndauer verkürzt.

Also, alle bei denen es klingelt: shice auf die Kerze, einfach nur noch volle Drehzahl fahren. :wheeeha:

post-36627-0-89356900-1369647499_thumb.j

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vielen Dank für den Vorschlag, ich fühle mich geehrt, aber ich könnte nicht genug Zeit für diese Aufgabe aufbringen.  Mal ganz davon abgesehen, dass ich an vielen Stellen zu sehr in Schubladen denke und nicht in der Lage bin meine Gedanken in getippten Worten sinnvoll rüberzubringen.   Den Job können sehr viel mehr Leute hier viel besser als ich! 
    • Hallo,   kann eventuell jemand Infos zu folgendem Problem geben?!   habe die Ape neu Lackiert, also war sie komplett zerlegt. Habe alles wieder zusammen gebaut(nicht das erste mal) und jetzt geht die Zündung nicht. Drehe ich den Zündschlüssel von neutral nach rechts gehen hupe und Scheibenwischer drehe ich ihn von neutral nach links geht das Licht/dauerhaft nicht abschaltbar. (Ape tl3t Zündschloss auf Armaturenbrett)  was könnte hier mein Problem sein? Zundsxhloss falsch angeschlossen? Hatte da eigentlich nicht verändert.      vielen Dank im voraus fürs grübel 
    • Also mittlerweile musste ich auch mal ein Getriebe abdrücken ☹ Frisch aufgebauter 170er auf NOS Block. Leider habe ich die wohl etwas zu tiefe Riefe übersehen und dann auch noch zu wenig Dichtmasse benutzt. Zu viel ist ja bekanntlich auch manchmal scheiße da die dann aufschwimmt und verrutscht.   Anyway: natürlich nach etwas Standzeit eine Öllacke unter dem Block. Geht für mich gar nicht. Motor spalten jetzt noch mal kurz vor der Saison mit anderen Projekten neben bei wollte ich vermeiden da er sonst ja wirklich gut geworden ist. Habe mir hier und da Tipps geholt. Unteranderem „ schließ eine Vac Pumpe am Getriebe an und ziehe Dichmasse rein“. (Danke @egig)   Tja, versuch macht klug und kostet auch nicht viel 😊 Habe mir schnell ein Werkzeug gebaut um den Pin zurückdrücken zu können. Die Stelle noch mal lokalisiert. Zuerst wurde da noch mal ordentlich Alkohol mit Vac durchgezogen damit die Stelle sauber ist. 2 Tage ablüften lassen.         Anschließend mit einer Spritze Dichtmasse injiziert und auch noch mal mit Vac nachgeholfen. Die Passung mit Omnivisk weiter aufgefüllt und anschließend mit einem anderen Werkzeug den Pin in die Ausgangsstellung geschoben.   2 Tage trockenen lassen, abgedrückt mit 160mmHG für 10min. Nadel hat sich keinen Teilstrich bewegt und würde sagen, dass mein Getriebe dichter also manch einer Motor ist 😊   Hat mir echt jede Menge Arbeit erspart!
    • Es geht um 1000tel im Sport. Bin auch gespannt
    • Wenn er bei 57mm tatsächlich 118/176 hat, dann bist du mit 60 Hub bei 123,5 / 178 und mit einer 0,5er Fudi schon bei 126/180 (gerundete Werte).  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung