Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

GSFWA: Küche gekauft, Wasserhahn defekt - selber zahlen?!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

habe 2011 eine küche gekauft und einbauen lassen. letzte woche war die kartusche des wasserhahns defekt. mittwoch war der monteur vorort, und hat einen neuen hahn eingebaut. heute bekomme ich ne rechnung über 213,55 €. ist das rechtens? da müsste doch garantie drauf sein? 

 

ich wurde vorab nicht darüber informiert, dass das kein garantiefall ist, noch wurde versucht, nur die dichtung zu tauschen - ich habe auch keine mischbatterie angefordert.

offensichtlich habe ich eine nachbesserung gefordert, keinen neu-auftrag erteilt, da der händler 30 km weiter weg ist, und der nächste handwerker ein paar strassen weiter. so unlogisch würde ich nicht handeln, auch noch 35 euro km-pauschale drauf zu zahlen. werde ich grad abgezockt?

Geschrieben

Ersma Aufschlüsselung der Kosten fordern.

In unsere neue 2011er Heizung musste unlängst ein Verschleißteil gebaut werden, weil nichts mehr ging.

Die RE zeigt aber nur die Monteurskosten inkl. Anfahrt.

Sehe ich zwar auch nicht ein, aber da streite ich mich nicht rum deswegen.

Geschrieben

Kartusche ist ein Verschleißteil, wird selten übernommen. Von welchem Hersteller ist die denn?

Grohe, Hansgrohe und einige andere namhafte Hersteller ersetzen die Kartuschen innerhalb von 5 Jahren kostenlos.

Der Aus-und Einbau dauert 20 min und eine Kartusche, wenn nicht kostenlos ersetzt, maximal 50 Euro.

Schreib mir mal ne PM, ich komme aus dem Bereich.

Für 213,55 bekommst ja 1 1/2 neue Mischbatterien

Geschrieben

auf der rechnung steht:

 

"1 mischbatterie 125,-

 1 anfahrtskosten ausserhalb emden 35,-

 1 montagekosten 53,55

 

 

 der lieferzeitpunkt entspricht den monat des rechnungsdatums

 barzahlung vor aufbau der küche, bei späterer regulierung erhöht sich der gesamtpreis um 5%"

 

 

 

sieht mir ein wenig dahingeschmiert aus, weil etwas aus dem kontext und rechtschreibfehler drin..

Geschrieben

was aus deinem post nicht ganz hervor geht und unabhängig davon ob verschleißteil oder nicht: hat der händler dir überhaupt eine garantie eingeräumt? wenn nicht, gilt in D nur die gesetzliche gewährleistung von 24 monaten und vor allem bereits nach 6 monaten die beweislastumkehr (d.h. nach 6 monaten musst du beweisen, dass der wasserhahn schon von anfang an kaputt war).

wenn keine garantie vereinbart wurde, seh ich schwarz. aber unabhängig davon, wieso sprichst du das vorher nicht mit dem händler ab wer in welchem fall die kosten zu tragen hat?

Geschrieben

 1 anfahrtskosten ausserhalb emden 35,-

 

Herr Ludolf, ich werde jetzt offtopic:

 

Kommst du aus Emden/Umgebung? Lustig - ich auch - und da sitze ich grade auch zuhause :-D

Geschrieben

Herr Ludolf, ich werde jetzt offtopic:

 

Kommst du aus Emden/Umgebung? Lustig - ich auch - und da sitze ich grade auch zuhause :-D

gebürtig, ja.. nun eher aus richtung leer. bin viel rumgekommen im leben, *g... interessen laut profil decken sich zu 75%, ausser volvo. so viel glück müßte man bei fischkopf.de haben..

bin grad wieder vorm rechner aufgewacht, scheiss arbeitswoche - ist auch der grund, warum ich nicht vorher gefragt hab, ob das was kosten wird. bin davon ausgegangen, das es auf garantie läuft, weil der küchenschieber auch nicht dran gedacht hat, das ich eher den klempner um die ecke nehmen würde, wenns eh was kostet, statt freiwillig noch km pauschale draufzuzahlen.. werde trotzdem mal nexte woche beim anwalt eben anfragen, mit kaufvertrag(das kostet nix, ist mit mir bekannt).

Geschrieben

das ist kein werkvertrag, auch wenn die küche fest mit dem gebäude verbunden ist. der werkvertrag greift bei heizungen auch nicht, damit kenn ich mich ein bisschen aus :-D einfach weil der küchen- oder heizungsbauer die heizung oder küche nicht selbst fertigt sondern bei nem hersteller oder großhändler kauft und nur noch einbaut. somit entfällt die grundlage für einen werkvertrag.

Geschrieben

das ist kein werkvertrag, auch wenn die küche fest mit dem gebäude verbunden ist. der werkvertrag greift bei heizungen auch nicht, damit kenn ich mich ein bisschen aus :-D einfach weil der küchen- oder heizungsbauer die heizung oder küche nicht selbst fertigt sondern bei nem hersteller oder großhändler kauft und nur noch einbaut. somit entfällt die grundlage für einen werkvertrag.

Einbau von vorgefertigten DIN-Normteile :thumbsup:

Geschrieben

Oh, ich dachte bei Heizungen sei es auf jeden Fall ein Werkvertrag. Muss man hier zwischen komplett neuer Heizungsanlage und z.B Kesseltausch nicht differenzieren?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich bin mir recht sicher, dass @FOX Racing und ich bald ein paar Diagramme liefern können. Ich weiß nur nicht, ob ich es schaffe, garnicht zu fräsen 🙈 (ja, ich hab das gelesen mit der Info, tunlichst die Finger vom Auslass zu lassen).   Wird bei mir übrigens ein Versuch mit Adapterplatte und langem Pleuel.
    • Ich habe den Schalthebel entfernt, um den O-Ring zu ersetzen. Der Stift steckte fest, also musste ich ihn herausbohren.       Ich habe gesehen, dass Nachbauschalthebel 2 O-Ringe haben, also dachte ich, es kann nicht schaden, einen zu meinem hinzuzufügen.       
    • Die wird er sicherlich haben. Übrigens frag ich mal ganz frech: Welche Polizeikontrolle überhaupt? Wenn man vernünftig fährt, nicht wie die Sau durch die Stadt ballert, mit 120 Sachen am Kindergarten vom Dorf vorbei und die Karre nicht klappert und aussieht, als wenn nur noch eine Schraube den Eimer zusammen hält, warum sollte überhaupt eine Kontrolle stattfinden?   Meine persönliche Erfahrung ist - genau - gar nicht   Ich bin auf dem Roller bestimmt seit gut 15 Jahren nicht mehr angehalten worden. Egal ob in der Großstadt, unterwegs durch Dörfer, auf der Landstraße oder sonst wo. Wenn ich die Rennleitung überhaupt sehe/treffe, beachten die mich trotz Reso Auspuff und getunten Motor / Scheibenbremsen genau gar nicht.    Also.... man kann auch einfach Spaß haben, oder sich über jede nicht eingetragene Schraube nen Kopf machen....   Die Sprint hier hat wahrscheinlich mehr Eintragungen als viele andere Karren
    • Mir ist bewusst, dass Polini die Verwendung der Standardsteuerung empfiehlt. Mazzu hat spezielle Kurbelwellen für DoA mit kurzer Steuerung (AMT186DA, AMT160DA), sie sagen, die Wange hat 200mm.      Ich habe eine 20mm Kurbelwelle, es ist wahrscheinlich eine Mazzu AMT186 aus alter Produktion (MMC-Pleuelstange). Die Wange ist 175mm (ähnlich dieser AMT174, aber mit 20 Konus).     Ich habe die Einlasssteuerung grob überprüft und mit dem unberührten Drehschieberloch beträgt sie etwa 163° (öffnet 113° vor OT, schließt 50° nach OT). Der Unterschied zwischen 200mm und 175mm Wange beträgt 19°, also wäre mit der Originalkurbelwelle der Dreheinlass etwa 144°. Ich habe keine Originalkurbelwelle zur Verfügung, ich hoffe, dass mit dem unberührten Drehschieber der 163°-Einlass noch funktioniert. Mein Kollege ist einmal mit dem 130DoA mit PHBL24 und Stoffi ETS-Kurbelwelle gefahren und er lief gut. Soweit ich mich erinnere, hat die Stoffi-Kurbelwelle auch eine Steuerzeit von etwa 160°. Ich plane auch, die Membran im Einlass zu verwenden. Irgendwelche Vorschläge?   Der Zylinder war bereits gebraucht, ich habe das Spiel mit etwa 0,08mm gemessen und keine Kante auf der Oberseite der Lauffläche. Ich habe den Zylinder mit einem Honwerkzeug gereinigt und werde neue Ringe einbauen (allerdings keine GS).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung