Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

kleine Frage an euch - mein Projekt steht deshalb und ich steht am Schlauch.

 

Habe bereits sämtliche Kabel abgeschlossen und nur reduziert + und - direkt von Batterie auf die Spule gelegt. + auf 2, Masse auf 1. Dann habe ich noch die Platte und den Unterbrecher genau so eingestellt wie es hier http://www.alteroller.de/helferlein/gs3_motor/gs3_motor_5.html angeführt ist.

 

Fazit: Die 6v Lampe geht an/aus - genau wie beschrieben. Das passt alles super.

 

Problem: Ich hab einfach keinen Funken, nix. Ich kann sogar die Zunge auf das Zündkabel halten, da mag einfach nix rauskommen.

 

Die Spule wird leicht warm, sie zieht richtig Saft und auch das schnellgelegte 1mm2 Kabel wird leicht warm :) Auch habe ich schon eine zweite Spule versucht (einmal eine ganz alte von einer Ducati - war vorher drinnen, und auch eine neue Repro aus Bakelit)

 

Sämtliche Bordverkabelung kann ausgeschlossen werden, denn das wird ja durch Direktanschluss schon umgangen. Die Batterie ist neu und liefert 6V durchgehend volle Power.

 

Kein Funke wenn ich das Zündkabel (bereits ohne Stecker) an das Gehäuse halte.

 

Freue mich über eure Hilfe. Danke! M

Geschrieben

Hi, ja - neuer Ko ist dran. Alles neu verkabelt, auch NOS Unterbrecher usw. - leider kein Funke...

 

Neuer Ko muß nicht unbedingt OK sein ...

War der zu löten?

 

Gibt´s eine heile Zündspule von ner anderen Mühle?

 

Kerze, Z-Spule, UB, Ko und Ladespule brauchen alle die gleiche Masse.

Geschrieben

... hi du, also der Ko war zum löten. Ich schau mir morgen das mit der gleichen Masse genauer an. Da der Roller neu gemacht wurde könnte das sein, zur Sicherheit messe ich alles durch und einen alten NOS Ko habe ich auch noch da. Da baue ich mal alles um.

 

Meld mich wenn ich alles habe, danke für deine Info! lg M

Geschrieben

... hi du, also der Ko war zum löten.

 

... wenn´s dumm läuft, geht der Ko beim Löten kaputt => zu warm :devil:

oder iss ne "kalte Lötstelle", die schaut nur so aus als ob ... :-P

Geschrieben

Manchmal haben die NOS Unterbrecher auf den beiden sich berührenden Flächen ne Oxid-Schicht. Bei mir hat abschmirgeln geholfen und alles lief wieder!

 

 

Voasischt!

 

Entfetten ist OK, aber die wertvolle Kontaktoberfläche wegschmirgeln iss PFUI.

Geschrieben

Dann habe ich noch die Platte und den Unterbrecher genau so eingestellt ...

Fazit: Die 6v Lampe geht an/aus - genau wie beschrieben. Das passt alles super.

 

Manchmal haben die NOS Unterbrecher auf den beiden sich berührenden Flächen ne Oxid-Schicht.

Paßt irgendwie nicht zusammen.  :satisfied: 

Geschrieben

Wenn Du wirklich eine GS150 VS1 hast (GS1 gab es unter der Bezeichnung nie), dann hat die keine Batteriezündung, sondern ganz "normal" Schwungmagnet wie die Touren.

Geschrieben

Ist natürlich eine VS1, Italien. Ähm - aber ganz sicher mit Batteriezündung. Ich glaub ich bin einen Schritt weiter, beim anklemmen an die Batterie brechen die 6V auf 4V zusammen. Ich zwar immer noch keinen Funken, jetzt aber elektrisierts so richtig kräftig am Finger...:-) Habe den KO getauscht und nochmal die ganze Verkabelung am Unterbrecher geprüft. Lade mal die Batterie über Nacht,

Geschrieben

Nur für den Fall, dass der Kabelbaum original ist: die VS1 versorgt mit der Batterie nur die Hupe und das Bremslicht. Alles Andere geht direkt über die Magnetzündung/Lima. Entsprechend auch das andere Zündschloss wie bei der Touren (runder Knebelschlüssel, nicht der blattförmige). Wenn es also nicht funkt, reicht es, die Zündung durchzumessen, Kerze bzw. Elektrodenabstand, Stecker, Zündkabel, Spule, Kondensator, Unterbrecher sowie die Magnetisierung des Polrads zu checken. Die Batterie ist für die Zündung völlig egal. Immer intakten Kabelbaum/keine Massefehler vorausgesetzt.

VS1: http://www.scooterhelp.com/electrics/wiring/VS1.pdf

VS3 ( mit BreLi): http://www.scooterhelp.com/electrics/wiring/VS3.pdf

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo,   kann eventuell jemand Infos zu folgendem Problem geben?!   habe die Ape neu Lackiert, also war sie komplett zerlegt. Habe alles wieder zusammen gebaut(nicht das erste mal) und jetzt geht die Zündung nicht. Drehe ich den Zündschlüssel von neutral nach rechts gehen hupe und Scheibenwischer drehe ich ihn von neutral nach links geht das Licht/dauerhaft nicht abschaltbar. (Ape tl3t Zündschloss auf Armaturenbrett)  was könnte hier mein Problem sein? Zundsxhloss falsch angeschlossen? Hatte da eigentlich nicht verändert.      vielen Dank im voraus fürs grübel 
    • Also mittlerweile musste ich auch mal ein Getriebe abdrücken ☹ Frisch aufgebauter 170er auf NOS Block. Leider habe ich die wohl etwas zu tiefe Riefe übersehen und dann auch noch zu wenig Dichtmasse benutzt. Zu viel ist ja bekanntlich auch manchmal scheiße da die dann aufschwimmt und verrutscht.   Anyway: natürlich nach etwas Standzeit eine Öllacke unter dem Block. Geht für mich gar nicht. Motor spalten jetzt noch mal kurz vor der Saison mit anderen Projekten neben bei wollte ich vermeiden da er sonst ja wirklich gut geworden ist. Habe mir hier und da Tipps geholt. Unteranderem „ schließ eine Vac Pumpe am Getriebe an und ziehe Dichmasse rein“. (Danke @egig)   Tja, versuch macht klug und kostet auch nicht viel 😊 Habe mir schnell ein Werkzeug gebaut um den Pin zurückdrücken zu können. Die Stelle noch mal lokalisiert. Zuerst wurde da noch mal ordentlich Alkohol mit Vac durchgezogen damit die Stelle sauber ist. 2 Tage ablüften lassen.         Anschließend mit einer Spritze Dichtmasse injiziert und auch noch mal mit Vac nachgeholfen. Die Passung mit Omnivisk weiter aufgefüllt und anschließend mit einem anderen Werkzeug den Pin in die Ausgangsstellung geschoben.   2 Tage trockenen lassen, abgedrückt mit 160mmHG für 10min. Nadel hat sich keinen Teilstrich bewegt und würde sagen, dass mein Getriebe dichter also manch einer Motor ist 😊   Hat mir echt jede Menge Arbeit erspart!
    • Es geht um 1000tel im Sport. Bin auch gespannt
    • Wenn er bei 57mm tatsächlich 118/176 hat, dann bist du mit 60 Hub bei 123,5 / 178 und mit einer 0,5er Fudi schon bei 126/180 (gerundete Werte).  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung