Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

ich fahre den SIP-Tacho an meiner Lami. Bis jetzt noch mit der original Tachowelle. Jedoch hat der Tacho mit der Welle ab und zu Aussetzer. Jetzt hab ich mir den Digitalgeber inkl. Magnet bestellt. Leider gibt es hierfür keine Einbauanleitung, d.h. man muss sich hier selber was basteln damit das Signal richtig am Tacho ankommt. Jetzt wollte ich euch mal fragen ob sich jemand auch schon so einen Geber eingebaut hat und wie ihr dieses Problem gelöst habt?

Ich fahre vorne die Scoot-RS Scheibenbremse und dachte mir, das ich hier die Halterung für den Geber anmontiere. Aber hierfür müsste ich zwei Löcher in die Halterung des Bremssattels bohren, was ich nicht unbedingt machen will, wenn's 'ne andere Lösung geben sollte.

Wäre super, wenn jemand hier schon Erfahrungen hat und mir ein paar Tipps (evtl. mit Bildern) geben könnte.

Danke schon mal.

Gruß André

Bearbeitet von FinGal
Geschrieben

Tacho ist schon drin und läuft auch...

Jedoch will ich jetzt anstatt mit Tachowelle den Magnet und Geber anbauen. Mir gehts hier genau um die Position des Gebers und Magnet.

Halterung für Geber und Magen hab ich... Nur weiß ich jetzt nicht genau wo ich die Halterung anbringen soll damit's später auch funzt...

Jockey meint auch nur, das ich hier was basteln muss...

Geschrieben

Ja, man sollte einfach mal weiter runter Blättern...

An so was hatte ich auch gedacht. Und dann in eine Schraube ein kleines Loch hohen und den Magnet rein leben...

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Hat hier schon jemand den Geschwindigkeitssensor verbaut der unten noch mit dem Vierkant in die Tachoschnecke geht?

Erfahrungen?

Geschrieben

ja hab ich ich hab den drin...funktioniert wie er soll...optisch etwas klobig, gewöhnt man sich aber dran. hab die elektronische tachowelle auch in meiner touren vnb, und bin echt überzeugt von den teilen. seit fast 20000km wartungsfrei und problemlos.

Geschrieben

sofern das Forklink beim Eintauchen nicht an den Geber stößt funzt das 1a. Ansonsten verbraucht man aus Faulheit halt erstmal 2 Stück bevor man sich auf die Ursachenforschung begibt. Bei mir allerdings an einem Koso Tacho verwendet, aber der SIP-Tacho ist ja eh vom selben Hersteller

Geschrieben
Am ‎20‎.‎05‎.‎2013 um 10:13 schrieb FinGal:

Jedoch will ich jetzt anstatt mit Tachowelle den Magnet und Geber anbauen. Mir gehts hier genau um die Position des Gebers und Magnet.

Jockey meint auch nur, das ich hier was basteln muss...

 

Ich hab es so gelöst,  gibt aber sicher noch bessere Varianten

IMG_0098.thumb.JPG.30bb18c6ff8732e35ac47e49b885c22f.JPGIMG_0096.thumb.JPG.a0776d37f712d4ff58c4ace8e8cc820c.JPG

  • Thanks 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Moin, habe mir einen Magneten auf den Ring der Tachoschnecke geklebt und den Geber dann in das Gehäuse eingebaut. Hierfür hab ich die Schneckenführung passend aufgebohrt. Das ganze wird dann mit dem Gewindestift befestigt.

Funktioniert mit dem aktiven Sensor von Koso prima, für den passiven Sensor wird der Winkel zu ungünstig sein.

 

IMG_0317.thumb.JPG.ddbb5d173014416befc794e615573332.JPG

5a3a51ebe9d3d_LamTachoantrieb(3).thumb.JPG.070312cd6f2a357796b518794ccf0510.JPG

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • den Eindruck habe ich auch... welche Kabelfarben kommen aus dem Kabelbaum, wo der ans Kästchen am Motor führt..?   Rita
    • www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Nettes Mopped! KTM Comet Cross?    Leider hab ich keine Ahnung, wieviel Spannung der Ladeanker meiner 180 Rally bei welcher Drehzahl abgibt. Mit einem simplen Multimeter wird sich das auch nicht feststellen lassen. Drehzahlwunder ist die Vespa ja nicht…...   Gibt es irgendwo Messwerte, was eine „typische“ Vespa 6 Volt/50 Watt Lichtmaschine an der Ladespule bringt? Der Aufbau ist mit der von der Primavera vergleichbar: Ich erlaube mir:  https://www.motelek.net/andere/scooter/piaggio/?file=pv125_stator.jpg              
    • 13 - 15 Alle hier warn 13 - 15   Aber das Leben begann mit dem Roller halt mit 16. Ab da gings hart und herzlich ab. Alle beisammen, dauerhaft auf Party, Konzerten und on the run. Man erinnert sich aufgrund der Roller an so vieles.   Aber Junior war kürzlich 14, wurde zuletzt 15 und man weiß auf breiter Front nicht mehr, was man zwischen 13 und 15 selber getrieben hat. Wohlgemerkt, das war vor 1990 alles und war dann mal weg. 
    • Hallo Zusammen,   ich verkaufe meine VBB welche in den 90er vom Gardasse nach DE kam. Der Olack wurde aufwendig aufgearbeitet und die freien Stellen mit Owatrol behandelt. Leider ist der Kotflügel noch nicht aufgearbeitet, die Blechbasis ist Top. Tank benötigt eine Versiegelung, Motor wurde nicht gestartet lässt sich aber betätigen.   Keine Welle, Rahmennummer gut erkennbar. Orginal Schloss und Schlüssel dabei. Briefkopie und Kaufvertrag werden bei Kauf übergeben.   Steht in 86720 Nördlingen.   Preis: 4350,-    Inserat wird nur hier geschaltet.  
    • Der Te sucht nach NOS... nicht gebraucht...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information