Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin moin,

es vergehen ja keine 12 stunden ohne mal wieder ein problem zu haben !!! :uargh:

diesmal wohl leider ein ganz ganz massives !!

habe versucht das kurbelwellenlager (LIMA-Seite) reinzuprügeln...!

einfach flachstahl aufs lager und mit´nem hammer draufrumgehaun... - hab die gehäusehälfte auch vorher schön auf die herdplatte gelegt und erwärmt...!

ging sehr schwer rein bzw irgenwann gaa nich mehr !! als ich mir dann die ganze sache angeschaut habe bin ich fast tot umgefallen !!!

seht selbst:

schranz.jpg

und hier

schranz2.jpg

leider ein wenig unscharf - aber ich denke es reicht um zu sehen, dass sich da ordentlich was aufgestaut hat und jetzt gaaa nich mehr gut aussieht!!

ist die hälfte noch zu retten - wenn ja, wie????

das beonders ärgerliche daran ist halt, dass die hälften gerade erst von 80 auf 125ccm aufgespindelt worden sind und die überströmer für polini 177 auch schon gefräst sind! :-(

war das nun alles für die katz oder bekomme ich den scheiss da drin irgendwie wieder weg?? :-D

falls ja, passt denn dann ein neues lager auch so wie´s soll oder hat´s dann vielleicht zu viel spiel???

shit happenz.... - leider immer wieder!

gruss aus hamburg city,

Geschrieben

oh gott.... :plemplem: du schon wieder? :-D

wieder "lager reingeprügelt" nach 10x gesagt bekommen "nein"? kein kommentar.... nur vielleicht: aufwürfe vorsichtig glattschleifen, lager reinmachen wie jeder NORMALE mensch - und hoffen, dass das lager noch grade läuft...

Geschrieben

moin nop,

ja ja...ich scho´wieder!

wie macht es denn jeder NORMALE mensch ?? :haeh:

hab´s bei meinem schaltrastenlager auch mit nem flachstahl gemacht und reingehämmert.... - hat wunderbar geklappt! hab´s auch so von scooter&service empfohlen bekommen! wie gesagt - auch ohne probleme!

demnach dachte ich dass das beim kurbelwellenlimalager genauso funktioniert!

leider nein!

womit soll ich die aufwürfe vorsichtig glattschleifen ???

gruss

Geschrieben (bearbeitet)
wie macht es denn jeder NORMALE mensch ??
reinZIEHEN, dicke scheiben und schraube/gewindestange. lager ins gefrierfach, motorhälfte 10 minuten bei 150° umluft in den herd ohne vorheizen!
hab´s bei meinem schaltrastenlager auch mit nem flachstahl gemacht und reingehämmert....

grade bei dem b188 nadellager machst du's 100% kaputt, weil du den dünnen käfig eindellst, und die nadeln gleich dahinter sind :-D

hab´s auch so von scooter&service empfohlen bekommen!
...
womit soll ich die aufwürfe vorsichtig glattschleifen ???

dremel mit feinem schleifaufsatz

Bearbeitet von nop
Geschrieben

Dremel würde ich nicht emfehlen.

Nimm einen Cutter mit sauberer, scharfer Klinge.

Vorsichtig aufsetzen und Grat entfernen.

Dauert ein bißchen aber ist materialschonender!

Beim Neuzusammenbau Lager und Buchsenkleber verwenden um das Spaltmass auszugleich und das Lager vernünfig zu fixieren.

Gruß,

Olli

Geschrieben
Nimm einen Cutter mit sauberer, scharfer Klinge.

Vorsichtig aufsetzen und Grat entfernen.

Dauert ein bißchen aber ist materialschonender!

moin

was auch gehen würde ist so ein wendemesser aus einem elektrohobel ( die sind am ende grade und auch stabiler ... )

aber mal was anderes :

meiner meinung nach solltest du die klinge fast im 90° winkel ansetzen und dann das aufgeworfene vorsichtig abscharben - oder hat wer ne andere meinung dazu ?

bis denne

michael

Geschrieben

@olli und michael,

danke für die zusätzlichen tipps :-(

ich werd mich dann mal ans scharben machen ! nen cutter habe ich - aber´n wendemesser ausm elektrohobel wird schon schwierig..!

wo bekomme ich den lager- und buchsenkleber ???

im baumarkt..?

und nochwas anderes..: wo bekomme ich schraubensicherung für den einbau eines neuen schaltkreuzes?? mein baumarkt um die ecke hatte sowas nicht!

möge diese übung gelingen - werd dann wieder berichten wie´s mir ergangen ist!

gruss aus hamburg city,

:-D

Geschrieben

Hallo,

Schraubensicherung bekommst Du im KFZ-Zubehör.

Ich erwärme die Gehäusehälten immer mit einem Heissluftföhn, dann fallen die Lager meist schon so hinein. Hin und wieder helfe ich mit einem Weichholzkoltz als Zulage und einem Gummihammer [(gefühlvoll und nie mit Gewalt)COLOR=red]nach.

Geschrieben

und nochwas: wenn man sowas schon reinprügeln muß, dann nicht stahl auf stahl! da geht immer was in die hose!

wie schon alle vorher erwähnt haben: gefrier-ofen-kombi ist das beste

Geschrieben

moin moin,

werde zukünftig nur noch die gefrier/ofen-kombi nehmen... - danke für den tipp!!

die gehäusehälfte is tatsächlich noch zu gebrauchen und zum glück nich hinüber :-D

vom sitz wurde zwar ganz schon was weggeschliffen, doch sitzt das neue lager nun drin ... - wurde allerdings verklebt! nichtsdestotrotz absolut in ordnung!

also ging mein zusammenschrauben endlich weiter und jetzt frage ich mich ob ich die 4 stehbolzen (zylinder) bis zum anschlag reindrehen soll oder wie weit???

ich meine als ich sie rausgedreht habe waren diese nicht bis zum anschlag drinne.... aber immerhin reicht das gewinde ja weiter rein :haeh:

besten dank im voraus für eure antworten und prost und gruss und over und out,

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung