Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus die Herren,

 

bin mit meinem Latein am Ende. Hab auch die Suche funktion benutzt, aber nix hilfreiches gefunden!

 

So, jetzt zum eigentlichen:

Nach 1-3km, fängt die Gute auf einmal an zu stottert / abwürgen, als ob vieeel zu fett. Ist auch nur im HD-Bereich. Sobald ich vom Gas runter gehe, fängt sie sich einigermasen. Das ganze ist aber nur in den ersten km (war zumindest bis jetzt so) und danach rennt das Ding den ganzen Tag ohne Probleme.

 

Setup:

Polini 208, Überstöme angepasst, Auslass 65%

Steuerzeiten (bin mir nicht mehr sicher, aber keine FuDi - alles Kopf) ~ 120° - 170°?

Kopf von Gravie mit  1,5 Quetsche .

Langhubwelle Pinasco 60mm Hub, Einlasszeit 115°- 70°

 

24 SI

Spritkanal aufgebohrt auf 2mm

Cosa Schwimmerdeckel / Nadel, 2 Zusatzbohrungen am Nadelsitz

Nicht ovalisiert, nur an die Wanne angepasst.

Aktuelle Bedüsung BE3 HLKD 160, ND ?2,8?, HD 130

 

Fast Flow Benzinhahn, Benzinschlauch unter der stillgelegten Ölwanne verbaut.

 

Zündung auf 18° geblitztdingst

 

WAS MACH ICH FALSCH, ODER WO LIEGT DER FEHLER??

 

 

Hab mir noch gerade meine ersten Dyno-Test durchgeführt. Allerdings lässt meine Auswertung noch zu wünschen übrig.

Aber mir gings jetzt erst mal um den Kurvenverlauf und wo ich mit den HDen liege

 

Vielleicht hat jemand einen Tipp. Hab zwar paar Vermutungen aber hätte noch gerne paar vernünftige Meinungen!


Danke schon mal im vorraus;-)

 

 

EDITH fügt noch ein, dass es auch zu Fehlzündungen kommt! Füg ich auch mal in den Topictitel mit ein...

polini ohne.bmp

polini ohne.bmp

Bearbeitet von Dümpler
Geschrieben

Hi PhilV50,

 

Pickup durchgemessen. Liegt bei 116Ohm. Dürfte also noch in Rahmen sein.


Bei der Gelegenheit hab ich gleich die gesamte CDI durchgemessen, und keinen Widerstand auf den "grünen" gehabt.

Weder vom Zündkabel, noch von Masse! Da dürfte das Ding doch eigentlich gar nicht laufen??

Sonst waren die Widerstände alle im Toleranzbereich.

 

 

Also heut nachmittag mal in die Werkstatt eiern, und hoffen, das da irgendwo noch ne CDI liegt (eine weiss ich, allerdings ohne Massekabel :thumbsdown: )

Geschrieben

Ok. Pick up sollte passen.

Auch mal pillepalle wie kerze in die szche einbeziehen.

Viel spass und erfolg beim suchen :cheers:

Geschrieben

Danke erstmal für die Hilfestellung :thumbsup:

 

Hab grad die CDI getauscht, und aktuell rennt die Alltagsreuse. Das Problem war halt immer nach paar km.

Hab jetzt eh paar Termine, bis dahin ist der Motor abgekühlt und ich probiers dann heute Abend nochmal.

Ich hoffe, das es "nur" die CDI war.

 

Danke Euch..

Geschrieben

so, mittlerweile:

- CDI getauscht

- Zündkerze getauscht

- Kabel und Stecker getauscht

 

Kann es sein, dass das PickUp trotz "korrektem" Widerstand defekt ist?

Was könnte es denn sonst noch sein. Mir kommt so vor, als ob die Fehlzündungen krass zunehmen...

 

Danke, Dümpler

Geschrieben

Fehlzündung? Nicht verbrannter Treibstoff im Auspuffbereich = peng?.? Ist dein Auspuff dicht?

Könnte man das nicht so verstehen das dein Motor durch Si Optimierung definitiv gut und reichlich Sprit bekommt und der Rest der nicht verbrand wird somit der Frischluft im Auspuff reagiert und im noch nicht warmen Zustand knallt bzw. Zu Fehlzündung führt vorausgesetzt dein Pickup,Cdi, Kerze, Stecker und Kabel sind i. O.

Vielleicht auch ein loser Kontakt durchgewetztes Kabel Rahmenbereich?

Geschrieben

Der Puff ist auch "relativ" neu. Evtl 800-1000Km.

Werd mich jetzt mal in die Werkstatt schleppen und mal alles Prüfen. Ich pers. tippe ja eher auf die Elektrik. Fragt sich nur was?

Hab mir mal proforma ein neues PickUp bestellt (auch wenn der Widerstand passt). Sollte morgen da sein.

Das grüne Kabel von der Zündung werd ich auch mal ausstecken, dann wäre ja noch ne Fehlerquelle weniger.

 

Gelaufen ist er übrigens schon sauber!

 

Danke und Grüße, Dümpler

Geschrieben

Zieh einfach mal das äussere grüne Gabel der CDi ab

Und dann nochmal probieren

Du kannst sie dann zwar übers Zündschloss nicht mehr abstellen aber du siehst zumindest ob es daran liegt

Geschrieben

Zieh einfach mal das äussere grüne Gabel der CDi ab

Und dann nochmal probieren

Du kannst sie dann zwar übers Zündschloss nicht mehr abstellen aber du siehst zumindest ob es daran liegt

schon probiert. Wars leider nicht. Werd am WE mal alles auf Kabelbrüche untersuchen und bei Lust u. Laune den Benzinschlauch neu verlegen..

 

Danke

Geschrieben (bearbeitet)

Hab jetzt glaub ich alles getauscht, was es zu tauschen gibt :baaa:

 

Aktuelle Fortschritte gibt es durch den Austausch der Cosa-Schwimmerkammer gegen die normale PX-Schwimmerkammer mit der festen, ungefederten Schwimmernadel.

Zwar hab ich jetzt nach 2km Vollgas einen leichten Leistungsabfall, aber das kann man bestimmt noch wegdüsen.

 

Gab´s da nicht mal ein Topic bzgl. der gefederten Schimmernadel???

Hab die Suche schon bemüht, aber nichts hilfreiches gefunden (wieso, weshalb, warum?? wer nicht frägt bleibt dumm :-D )

 

Grüße, Dümpler

 

Edith fügt noch ein Danke an mic1972 an. Das mit der Verpuffung ging mir nicht mehr aus dem Kopf und es gibt ja schon leichte Vortschritte...

Bearbeitet von Dümpler
Geschrieben

Wie weit bist Du mit der HD runter gegangen? Ist die 130er auch eine 130er?

Was für ein Auspuff ist verbaut?

Der Vergaser ist nicht krumm? Mal abnehmen und planziehen und mit neuen Originaldichtungen einbauen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Carsten,

ob die 130er auch eine 130er ist, keine Ahnung. Eine Düsenlehre hab ich mir bis jetzt immer gespart. Sollt ich mir mal zulegen.

Stand nach dem heutigen Tag ist allerdings, dass die Kiste mit einem orginalen Schwimmerdeckel und ungefederten Nadel läuft.

Hab Testweise noch mal umgebaut auf den Cosa-Schwimmerdeckel, und da waren die Symtome ab und zu wieder da.

Ich gehe davon aus, dass sich die Nadel ab und zu verklemmt hat - daher das abmagern und folgedessen die Fehlzündungen.

Ich hoffe, meine Schlussfolgerung ist richtig :withstupid:

 

Die Cosa Nadel schliesst richtig gut ab und kommt teilweise von alleine gar nicht mehr raus. nBeides Neuteile. Kann man(n) das irgendwie einschleifen?

Muss jetzt noch auf Langstrecke und paar Vollgaskilometer testen. Mal schaun, ob genügen Sprit ankommt.

 

Vielen Dank für´s Hirn zerbrechen

 

Grüße

 

Edith fügt noch ein, dass das kleinste eine 128 HD war. Hab jetzt testweise eine 132er HD drin und es läuft wie es soll...

Bearbeitet von Dümpler

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information