Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat irgendjemand schon mal Erfahrungen mit einem Yamaha Zylinder (nicht YPVS) auf einem PX Motor gesammelt, oder so einen Umbau gewagt?

Intressant wäre:   Leistung

                             Haltbarkeit

                             Umbau

                             TÜV, usw

Bin für alle Infos dankbar.    JACOB

P:S.: Auch was YPVS Zylinder angeht.  ;-)

Geschrieben

Hi Jacobi !

Der Link von Werner ins alte Topic wahr doch aussagekräftig genug, oder ?

Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß es bei solch einem Projekt eine Patentlösung gibt.

Mach Dir schonmal Gedanken um Deine Kupplung und das Getriebe... der Schwächere gibt hierbei nämlich nach.

Viel Spaß .... und Nerven und Kohle und Hals und Beinbruch !!

Geschrieben

vor 10 jahren sind sind biff (laenger) und ich auch ne weile RD zylinder auf ner PX gefahren. weil die originalwelle (200er) passte wenn man den motorblock runternahm.

am samstag in bamberg verkaufte jemand sonen block sogar. sah nach dem gleichen ding aus.

jedenfalls erfahrungen:

- auspuff auf- und abbauen ist ne qual, weil man nicht an den auslass kommt, also gefederten bauen (wie taffy bei lambretta)

- zylinderkopf professionell schwei3en und planen lassen, sonst blaests immer raus und tropft wasser

- unbedingt nicht originalen kolben fahren, der bricht immer am kolbenbolzen. wiseco.

- auslass steuerung ist fast nicht richtig in den griff zu kriegen. wir haben sogar mit elektronik fachmann einen mini-computer programmiert der die servos ansteuern soll. kriechstroeme, hochspannungen, toleranzen haben es unmoeglich gemacht. RD original zuendung kannst du nicht nehmen, weil sich dort das polrad andersrum dreht. am besten extra hebel einbauen, oder mit gasgriff koppeln

- die ganzen probleme mit wasserspielen kannste sicher auch bei maedchenroller oder sowas durchlesen

- leistung war nicht so ueberwaeltigend. wei3 nicht wo da 40ps drin sein sollen.

- haltbarkeit war vom zylinder her gut, aber alles andere ging immer wieder kaputt

- rally haelften mit gro3em lima lager klemmten das lager (irgendwie zuwenig druck auf der schmierung)

fazit:

wir fahren inzwischen beide lambretta und sind zufriedener.

-arne.

Geschrieben

Also ein Kumpel von mir , hat sich nen Rd Zylinder schon vor 10 jahren draufgebaut und auch zum Laufen gebracht (was ja auch ein Hindernis ist, denn einfach draufbauen ist wohl das geringste Problem ). Der Fahrspaß ist mit Sicherheit unübertrefflich, aber es hält definitiv nicht lange und so liegt die ganze Sache , wie wahrscheinlich zig andere RD-Conversions im Keller und gammelt.

Geschrieben

Mich wundert das alle immer nur YPVS Zylinder nehmen obwohl man das Problem mit der Steuerwalze hat, ein 4LO Zylinder (also der alte ) geht doch auch.

Außerdem glaube ich das ein schlecht "gewaltzter" auch nicht viel besser läuft als einer ohne Walze?!

@Arne: Habt ihr bei dem Rally Gehäuse auch Probleme mit dem Getriebe und mit Rissen im Block gehhabt? (wenn ja wo ist der Block gerissen) Ich denke die Getriebeprobleme liegen auch mit an der Lagerung (verkanten usw).

Ich habe meinen Motor noch nicht richtig eingestellt und bin auch noch nicht wirklich viel damit auf der Straße gefahren aber das was bis jetzt gelaufen ist sagt mir doch sehr zu!!

Ich bin auch mit der Verdichtung erstmal sachte umgegangen.

Mit Kulu hatte ich bis jetzt!! keine Probleme.

Also sehen was kommt.

Schreibt weiter interessiert mich alles!!!!

Beste Grüße JACOBI

Geschrieben

ach ja.

das ganze war eingetragen. duerfte bei leuten wie uli ja keine probleme geben.

@jacobi: das war keine rally haelfte, sondern ne aufgeschwei3te PX um das T5 lager reinzukriegen. wahrscheinlich hat deshalb die schmierung nicht gestimmt.

es gabs keine sachen mit rissen.

ansonsten: wie die vorredner schon sagten, wuerde ich die conversion NICHT empfehlen. mehr kopfschmerzen als spa3, und beeidrucken tuts auch nicht mehr wirklich irgendjemanden.

kauf dir ne lambretta und hab spa3.

-arne.

Geschrieben

@Arne:

Ich schraube nicht um jemanden zu beeindrucken sondern weils Spaß macht (Technik die begeistert)!!

Auf Lammy fahre ich ja nun gar nicht ab, gut was Fahrverhalten angeht  (Vespa und Lamm) brauch man wohl nicht diskutieren aber mir gefällt die Optik einer Vespa einfach besser. Naja das ist ja auch Geschmackssache.

Ich werd mich mal weiter an meinem Motor versuchen den Versuch macht Kluch.

Also in diesem Sinne   JACOBI

PS: Wer ist Uli?

Geschrieben

@Arne:

Ich schraube nicht um jemanden zu beeindrucken sondern weils Spaß macht (Technik die begeistert)!!

Auf Lammy fahre ich ja nun gar nicht ab, gut was Fahrverhalten angeht  (Vespa und Lamm) brauch man wohl nicht diskutieren aber mir gefällt die Optik einer Vespa einfach besser. Naja das ist ja auch Geschmackssache.

Ich werd mich mal weiter an meinem Motor versuchen den Versuch macht Kluch.

Also in diesem Sinne   JACOBI

PS: Wer ist Uli?

Geschrieben

hatte auch rd ypvs zylinder auf px block. habe die steuerwalze mit geteiltem gaszug angetrieben,hat zwar einiges gedauert bis die ubersetzung mit dem gaser gestimmt hat aber war hinter "fast" wie original angesteuert... hab mir auch kurbelwelle mit originalem hub gefertigt(war glaub ich 54 oder 56mm, ach schon was länger her). hab noch kurbelwellenhälften ohne bohrung also variabler hub zu verkaufen(auch von dem projekt)  und noch px block mit eingesetztem alublock mir rd zylinderbohrung und maße für die "original rd hub welle". kann ich euch noch alles vorrechnen und belegen falls einer interesse hat. mal schauen ob ich bilder von meinem ding hier drauf bekomme...

Geschrieben

Hallo Freund des Fruchtsafts!

Habe hier und anderswo schon zigmal zu diesem Thema gepostet, langsam wird's fad!

Den "RD" ohne Valve kannst du vergessen: ein gut gemachter Malossi macht weniger Probleme und geht nur unwesentlich schlechter. Auch dieser Hef'n ist für 6 Gänge ausgelegt, woraus eig. schon alles klar sein sollte, oder?

Du mußt dir eine Zündung selber bauen (Platzproblem wegen großer Überströmer!!!), das Powervalve-Problem lösen (elekt. gesteuert habe ich noch nie funktionierend gesehen!), in jedem Fall die Steuerzeiten verändern und einen Wiseco fahren (Bohrung vergrößern!), den richtigen Auspuff finden (RD-Tüten kannst du ebenso wie alle 200er vergessen!),...., neben extrem sauberem Arbeiten und guter Berechnung/Planung brauchst du dann nur noch enorm Schwein mit dem Getriebe! Good luck, willkommen im Club der besessenen Speedfreaks!

Geschrieben

@Lucifer

Woher weißt du das ein Malossi genau so gut geht, hast du einen Vergleich gehabt?

Ich denke ob das 6 oder 4 oder 2 Gänge hat ist ziemlich egal, ich will mit dem Roller keine 180 fahren sonder was haben was gut geht und keine Geschw.rekorde brechen. ;)

Ich habe auf meinem Motor ne Normale Zündung drauf mit höher gesetzter Platte und weiter nach aussen gesetztem Lüfterrad (4,2mm)!!! Geht wunderbar.

Ich denke das mit dem sauberen Arbeiten ist das größte Problem, ich habe nun schon einiges gehört und gesehen aber was wirklich sauberes (ausser beim Göschel) habe ich noch nicht gesehn (womit ich nicht sagen will das es das nicht gibt!!!!).

Das mit der Powervalve sehe ich genauso, darum hab ich´s auch mit dem 4LO Zylinder probiert.

Danke für deinen Kommentar :) und immer weiter so.

JACOBI

P.S.: FREUE MICH SCHON SO AUF DEN SOMMER :love:  

       FREUT IHR EUCH MIT?????????????           :love:

Geschrieben

@Lucifer

Woher weißt du das ein Malossi genau so gut geht, hast du einen Vergleich gehabt?

Ich denke ob das 6 oder 4 oder 2 Gänge hat ist ziemlich egal, ich will mit dem Roller keine 180 fahren sonder was haben was gut geht und keine Geschw.rekorde brechen. ;)

Ich habe auf meinem Motor ne Normale Zündung drauf mit höher gesetzter Platte und weiter nach aussen gesetztem Lüfterrad (4,2mm)!!! Geht wunderbar.

Ich denke das mit dem sauberen Arbeiten ist das größte Problem, ich habe nun schon einiges gehört und gesehen aber was wirklich sauberes (ausser beim Göschel) habe ich noch nicht gesehn (womit ich nicht sagen will das es das nicht gibt!!!!).

Das mit der Powervalve sehe ich genauso, darum hab ich´s auch mit dem 4LO Zylinder probiert.

Danke für deinen Kommentar :) und immer weiter so.

JACOBI

P.S.: FREUE MICH SCHON SO AUF DEN SOMMER :love:  

       FREUT IHR EUCH MIT?????????????           :love:

Geschrieben

@Lucifer

Woher weißt du, dass ein Malossi genau so gut geht, hast du einen Vergleich gehabt?

Ich denke ob das 6 oder 4 oder 2 Gänge hat ist ziemlich egal, ich will ja mit dem Roller keine 180 fahren sonder nur was haben was gut geht (und keine Geschw.rekorde brechen). ;)

Ich habe auf meinem Motor ne Normale Zündung drauf mit höher gesetzter Platte und weiter nach aussen gesetztem Lüfterrad (4,2mm)!!! Geht wunderbar.

Ich denke das mit dem sauberen Arbeiten ist das größte Problem, ich habe nun schon einiges gehört und gesehen aber was wirklich sauberes und durchdachtes (ausser beim Göschel) habe ich noch nicht gesehn (womit ich nicht sagen will das es das nicht gibt!!!!).

Das mit der Powervalve sehe ich genauso, darum hab ich´s auch mit dem 4LO Zylinder probiert.

Danke für deinen Kommentar :) und immer weiter so.

JACOBI

P.S.: FREUE MICH SCHON SO AUF DEN SOMMER :love:  

       FREUT IHR EUCH MIT?????????????           :love:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
    • Antonalla: KLICK   Anfahrt: Antonella Pizza-Manufaktur. Podbielskistrasse 10 a. 30163 Hannover
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung