Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Meine BGM waren 36.15 bis 36,2.
Insgesamt vier stück für zwei motoren.

Die Motoren hatten beide 36,0 (einer indisch;einer spanisch)

Vor dem Einbau wurden die Buchsen auf ein Zehntel Übermaß abgeschliffen.
das geht zur Not auch mit einem langen Schleifleinen.

 

 

 

Ohne Bearbeitung kann man so große Übermaße natürlich auf keinen Fall verbauen.

 

Ein Zehntel Übermaß ist glaube ich das Maximum.

 

Einbau nur mit  Hitze(Heißluftfön) und Montagewerkzeug, jedoch auch bei noch eingebautem, abgesenktem Block möglich.

 

Mich stört es nicht wenn die Silentgummis mit deutlich Übermaß ausgeliefert werden. Dann kann man ja individuell an verschiedene Bohrungen anpassen.

Aber ein Hinweis auf der Verpackung wäre gut.

 

 

post-6413-0-12407200-1390374456_thumb.jp

post-6413-0-34012000-1390374467_thumb.jp

post-6413-0-16514000-1390374478_thumb.jp

post-6413-0-22741200-1390374511_thumb.jp

Bearbeitet von schmando
Geschrieben

Wie bereits geschrieben, habe ich bei meinen beiden BGM Buchsen einen Außendurchmesser von 36,2 ermittelt.

Hierfür habe ich einen Meßschieber verwendet und verzichte bewußt auf die Angabe von 1/100.

 

Ein Einbau mit Heißluftfön wäre niemals möglich gewesen.

Ich habe minutenlang mit einem Brenner das Gehäuse erwärmt und konnte die Buchsen mit einer M12 Gewindestange unter großem Kraftaufwand und mehrmaligem Nachwärmen einziehen.

 

Ist mit der Angabe 36 +0,05 ein Nennmaß von 36,00 mm und ein einseitges positives Toleranzfeld von 0,05 mm gemeint?

Geschrieben

ich habe bisher 6 paar verbaut und alle passten gut. heißluft ist meiner meinung nach zu wenig. ich benutze immer meinen brenner und bei entsprechender temperatur des gehäuses war die montage problemlos.

werde in zukunft aber auch nachmessen.

Geschrieben

Hierfür habe ich einen Meßschieber verwendet und verzichte bewußt auf die Angabe von 1/100.

:thumbsup:

 Ist mit der Angabe 36 +0,05 ein Nennmaß von 36,00 mm und ein einseitges positives Toleranzfeld von 0,05 mm gemeint?

Wozu gibt es eigentlich nach DIN / ISO genormte Passungen? :satisfied:

 

ich habe bisher 6 paar verbaut und alle passten gut. heißluft ist meiner meinung nach zu wenig.

Habe auch schon mehrere verbaut und die paßten gut. Eine 2 kW-Heatgun = Heißluftpistole hat bislang locker gereicht.

Geschrieben (bearbeitet)

Wozu gibt es eigentlich nach DIN / ISO genormte Passungen?

meinst die sind nach solchen Richtlinien hergestellt worden...?

sonst würden ja nicht welche im Umlauf mit 36,2 sein... das sind dann 0,15 mehr als die offizielle SCK-Angabe

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

ich habe bisher 6 paar verbaut und alle passten gut. heißluft ist meiner meinung nach zu wenig. ich benutze immer meinen brenner und bei entsprechender temperatur des gehäuses war die montage problemlos.

werde in zukunft aber auch nachmessen.

 

Genau. Das trifft aber doch für ALLE Silentblocks zu. Ich habe noch nie einen reingezogen, ohne den Block vorher richtig heiss zu machen. Das ist nicht Herstellerspezifisch.

 

 

Nebenbei:

Finde dieses Rumgesabbel hier bzgl. Produktqualität bei BGM auch sowas von überflüssig. Das kann doch keiner mehr sehen.

Wenn es da Probleme gab/gibt, ist das doch der kulanteste Händler überhaupt. Anrufen/Mailen, umtauschen. Wo bitte geht das einfacher, schneller, unkomplizierter ?!?!? Ihr strapaziert das aber auf die Dauer mit solch unnützen Diskussionen ! - Geht mir seit Monaten auf den Piss.

  • Like 2
Geschrieben

Ich bin auch der Meinung, dass sich die Leute beim SCK echt bemühen. Und ich denke auch, dass es immer Toleranzen geben wird und messen sollte man vor dem einziehen immer. Ist zwar ein bissl OT, aber es gibt ja eine meiner Meinung nach sehr gute Anleitung für die Revision vom Lambretta Motor bei den Rolleronkels, da könnte man das eventuell ergänzen. Ich finde die Anleitung sollte sowieso im Wiki zu finden sein, weil öffentlich zugänglich ist sie ja eh schon...

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

blabla.

Es ist Januar. 10 m hoher Schnee. Da muss BGM auch schonmal scheiße sein dürfen.

Monopolistenleid halt.

 

Und im Juli

 

 

ist trotzdem Januar.

:gsf_chips:

 

 

 

ed möchte hinzufügen, dass sie die BGM Sachen grundsätzlich wertschätzt. Ebenso die grandiose Kulanz vom SCK, Lth ebenso.

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben

Genau. Das trifft aber doch für ALLE Silentblocks zu. Ich habe noch nie einen reingezogen, ohne den Block vorher richtig heiss zu machen. Das ist nicht Herstellerspezifisch.

 

 

Nebenbei:

Finde dieses Rumgesabbel hier bzgl. Produktqualität bei BGM auch sowas von überflüssig. Das kann doch keiner mehr sehen.

Wenn es da Probleme gab/gibt, ist das doch der kulanteste Händler überhaupt. Anrufen/Mailen, umtauschen. Wo bitte geht das einfacher, schneller, unkomplizierter ?!?!? Ihr strapaziert das aber auf die Dauer mit solch unnützen Diskussionen ! - Geht mir seit Monaten auf den Piss.

es ist halt einfacher virtuell, stundenlang rumzuheulen als einmal im echten leben zu telefonieren...... :-D

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Diejenigen die am meisten Herumheulen sind meistens die Spezialisten, die am wenigsten fahren !

Tippen geht schnell. Kommunikation per Telefon ist lästig ...

 

SCK ist - auch Meinung nach - ein super kulanter Händler !

 

 

 

P.S. Ich habe meine BGMs in das Kühlfach gelegt und dann mit Spezialwerkzeug eingezogen (ganz ohne Wärme des Blocks) - Kein Problem.

Bearbeitet von Motown1971
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe meine Lager nicht gemessen. Aber der Einbau war ohne Probleme.

Das konnte ich vom Ausbau leider nicht sagen. Hier war der Kraftaufwand deutlich höher.

 

Vieleicht noch so als Tipp ich würde in der Verbindung mit Aluteilen keine Kupferpaste zur Montage nehmen.

Lieber normales Fett/Öl als Gleitmittel.

 

Ach und: SCK ist super :thumbsup:

Bearbeitet von Friseur
Geschrieben (bearbeitet)

 Vieleicht noch so als Tipp ich würde in der Verbindung mit Aluteilen keine Kupferpaste zur Montage nehmen. Lieber normales Fett/Öl als Gleitmittel.

 

Darf man fragen, warum? :???:

 

Angst vor'm theoretischen Lokalelement? Schon mal reale Probleme gehabt?

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Diejenigen die am meisten Herumheulen sind meistens die Spezialisten, die am wenigsten fahren !

Tippen geht schnell. Kommunikation per Telefon ist lästig ...

 

SCK ist - auch Meinung nach - ein super kulanter Händler !

 

 

 

P.S. Ich habe meine BGMs in das Kühlfach gelegt und dann mit Spezialwerkzeug eingezogen (ganz ohne Wärme des Blocks) - Kein Problem.

Einige sollten mal runterkommen und überlegen ob sie sich nicht im Ton vergreifen!?

Ich hab heut 3 verschiedene Silenblöcke gemessen: Casa, SIL, kleine für LI, alle hatten 36, 0X

Wenn dann welche auf dem Markt sind, die größer sind und deswegen zu Problemen führen, dann kann man das doch hier ansprechen bzw. diskutieren oder nicht?? Wofür ist das Forum denn da??

Wenn sich hier nicht einige immer die Mühe machen und Topics aktuell halten, dann schauen viele andere aber dumm aus der Wäsche weil sie keine Infos bekommen wieso und warum ihnen ihre Kisten hochgegangen sind oder der neue Silentblock sich nur mit massiver Kraft und viel Hitze einziehen lässt.

Wird langsam wie bei den Vespisten hier. Echt schwach

  • Like 2
Geschrieben

Du hast es wohl missverstanden: Ich vergreife mich nicht im Ton !

 

"Wieso kann man nicht den Hörer in die Hand nehmen und SCK anrufen ?"

DAS IST MEINE AUSSAGE !

 

Ich kann mir einfach nicht vorstellen bzw. habe noch nicht gehört, dass es wegen den geringen Toleranzen Schwierigkeiten beim Einpressen der Silentblöcke gab....

Durch Erkalten/Erhitzen der Einzelteile sollten die Messunterschiede eigentlich überwunden werden und die Silentblöcke sollten problemlos eingezogen werden.

 

Nächste Woche werde ich das bei einem Motor praktizieren und auf Toleranzen achten....

  • 1 Monat später...
Geschrieben

also seit ein paar tagen haben die silentblöcke eine neue bestellnummer:

BGM7950G Silentblock-Set Motor -BGM PRO- Lambretta LIS, SX, TV (Serie 2-3), DL, GP - 29cm Motorbolzen 49,00 Euro

die werden jetzt alle hier vor ort überprüft und ggf. auf nennmass bearbeitet.

das ist mal nen Wort

Geschrieben

 

 die werden jetzt alle hier vor ort überprüft und ggf. auf nennmass bearbeitet. 

 

 

Bedeutet genau was? 36,05mm plus/minus wieviel Toleranz?

Geschrieben

Komisch, habe letzte Woche welche bekommen, die waren im Durchmesser 36,15mm, also Maschinenbauer hab ich sie halt abgedreht. Ist aber nicht die Qualität die man für den Preis erwartet... :thumbsdown:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • da ich aufgrund eines unverschuldeten Unfalls seit 21 !! Monaten arbeitsunfähig krank geschrieben bin.. kann ich auch 1/2 bis 1H täglich beisteuern....lieg ja die meiste Zeit eh nur rum....   Rita
    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila (was sich wirklich geil fährt!). Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
    • Manche sind ja jetzt auch schon Renn-tner.  (Die sind ja eh noch nah an der ESC, QM und auch Crossen dran.)   Wäre doch auch eine Option, dass die Unterforen, wie Rennen, QM und Niter bearbeiten und aktualisieren. Wäre voll toll, wenn diese Topics auch im GSF wieder aktualisiert werden und nicht nur auf Facebook, Instagram und WhatsApp!    Oder manche halt nur Blabla,  F&S oder Verkaufe. Die mit den besten Nerven!    @freibierwärst echt auch ein edler Kandidat!    Hiro hat recht, hier sind die meisten auch wirklich erwachsen geworden und reifer… Es ist auch schön zu sehen, dass man doch einige der Kandidaten real kennt.  Hiro/Andi, du warst einer der ersten, die ich auf Treffen kennengelernt hab, ca. 2008!          Ich bin ja eh so eine Heulsuse und Rainer fehlt mir unglaublich! Als ich die Liste mit den a.D. Buben gepostet habe, bin ich auch wieder sentimental geworden. Alle haben hier wunderbare Arbeit geleistet und ich bin stolz, dass ich alle, bis auf Torge aktiv erleben durfte!    Danke für Euren Einsatz!     
    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung