Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab den Kickstarterpistion in einer der unzähligen Kleinzeugtüten wiedergefunden!

Also schnell den Deckel drauf geschraubt, Hinterrad rein...... und runter von der Bühne! 

 

--> erste Startversuche sind negativ ausgefallen  :sly:

 

- Zündung kann ich eigentlich ausschließen, da vor die vor Ausbau gelaufen ist und in gleicher Postion wieder angebracht (19° vor OT) wurde. Polrad ist jetzt zwar ein anderes drauf (DL Konus), aber grob passen sollte es! Lichter leuchten beim Kicken. Funke vorhanden. Blitzpistole halte ich morgen nochmal drauf, wegen "in eingebauten Zustand Funke weg"..... Keil ist ganz.

 

- Vergaser hab ich jetzt mal mit T5Rainer's Bedüsung ausgestattet. Vergaser lief auch schon mal auf nem anderen Motor....

 

- Zündkerzen wurden mehrere getestet. Wurden in einem anderen Motor noch gegengecheckt....

 

Bin momentan ein wenig ratlos  :wacko:

 

Gruß Fabi

Geschrieben

Versuchs einmal vor dem Ankicken mit ner kurzen Dusche Startpilot oder Bremsenreiniger in den aufgezogenen Vergaser. ;-)

Geschrieben

So ein teil zum Funkenstärke messen hab ich leider (noch) nicht.

 

ZZP überprüfe ich gleich mal!

 

Zündkerzenstecker wurde auch mal getauscht. (jetzt minimalistisch mit Blechklammer.....). Außerdem wurde die Lüsterklemme (übergangsweise bis Stecker geliefert wird) mal durch Lötstellen ersetzt. 

Geschrieben (bearbeitet)

Woher aus dem "Allgäu" bist denn du genau? In LL würde so ein Funkentester rum liegen.

 

Ach ja - wie hast du den ZZP überprüft wenn die Möhre nicht läuft? Hoffentlich mit der Bohrmaschine oder hast du die Pick-Up-Position mit den Markierungen abgeglichen?

Bearbeitet von Stampede
Geschrieben

LÄUFT!!!!!

 

HD 260 mit PJ 50 hat sie wohl nicht so gut vertragen. 

Ich hab dann mal HD 240 getestet. Ist immer noch sehr fett, aber sie läuft zumindest schon mal anständig an! 

 

Sobald der Luftfilter da ist kann das Abstimmen dann losgehen!  :wheeeha:

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 51 Hub und Pleuel mit 115-116mm Länge steht dabei. Also quasi ne Egig 170 Welle nehmen  Mit der Egigwelle muss man nicht mal das Gehäuse spindeln. Nett!   https://www.egig-performance.com/produktseite/kurbelwelle-egig170-s-r-ets-83mm-wangen   Die Idee finde ich ja total cool, aber ob der Querschnitt wirklich sehr viel mehr bringt, wie ein Standardgehäuse voll auf ne Italkit Membran geöffnet? Oder meinetwegen MRP, etc...ausgelegt soll das Teil für nen 30er sein. Das kriegt man aber auch echt durch das Standardgehäuse. Aber das Teil von FC Solutions nimmt man einfach Plug & Play, Egigwelle rein, Rennzylinder drauf und fertig    Trotzdem sitzt dann alles knapp 20mm weiter oben. Muss man auch miteinrechnen. Egigs GFK Haube müßte dann auch super passen. Auspuff muss man sicherlich auch anpassen, oder man nimmt einen Unisex, oder einen der anderen Verdächtigen.
    • Er ist nicht zerlegt und für 350€ finde ich nach langem Suchen noch nicht mal einen PX 80 Motor.  Hacki zeig mir die Motoren für 350€ mal dann nehm ich welche 😅  
    • Vielen Dank für deine Tipps, den Fehler habe ich gefunden siehe ein paar Beiträge zuvor.
    • https://www.marcorover.com/collettori-lamellari-basetta-space-r-per-carter-smallframe-fc-solution-per-vespa-50-special-l-n-r-90-125-primavera-et3.1.1.403.gp.7703.uw
    • Servus, mein Nachbar hat mir seine Vespa 50 Special V5B3T Baujahr 1980 vorbeigebracht. Er meinte zu mir „Du machst das schon“. Dachte ich eigentlich auch. Also, die Vespe hat ein eckiges Licht mit einer Sofitte und einem Fahrtlicht, keine Blinker, keine Batterie. Italienisches Modell. Habe mal alles vom Kabelbaum abgecheckt, sieht wie auf dem Schaltplan aus. Wenn der Lichtschalter auf Licht aus steht, läuft die Schnarre. Sobald ich das Licht einschalte ist die Schnarre aus. Ja, das mit dem verkehrt herumschalten war mir Neuland, aber nach Schaltplan siehts gut aus. Ist vielleicht irgendein Kabel zu lang, dass der Strom den falschen Weg macht ??? Oder …. ??? Würde mich freuen wenn jemand was dazu wüsste. Danke mal vorab. Buh der Bär
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung