Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich probier jetzt mal standard -Feder mit f 16 - hab ich in einer anderen Karre auch schon drin und bin zufrieden - bin abaer auch schon alt und steh mehr so auf komfort...  :-D

Geschrieben

Glaube ich eigentlich nicht: GLs haben O 190mm Federn wie frühe Sprints BJ 65 auch

Die Sprint hat dann irgendwann 65 eine neue Gabel bekommen (Ring außen Ankerplatte nicht mehr einzelnd) mit 180mm Federn (weil sie die Aufnahme oben verstärkt haben) und da wurde die GL schon nicht mehr gebaut. Zudem hätten Sie bei der GL mit der Sprint Gabel den Ring nicht mit lackieren können: der war bei GL ja einzelnd

Wo gibt es den Carbone Dämpfer zu kaufen?

Geschrieben

Eigentlich gehört ne 190er rein, richtig. Allerdings fährt sich die 180er angenehmer. Passen tun beide ...

Geschrieben

also wird empfohlen in ne zB Sprint 1977 mal ne 180 Stoffi anstatt der 190 zu testen ? wäre bestimmt auch beim Ainbau leichter.. ich reiß mir immer einen ab die 190 reinzuwürgen...

Geschrieben

Die noieren Sprint Gabeln haben 165er Federn.

Ab wann genau und ob es da überhaupt einen fixen Zeitpunkt gibt weiss ich nicht.

Ich hab in eine 76er Veloce auf jedenfall kürzlich eine 165er gebaut ...

Geschrieben (bearbeitet)

Nur GL und frühe 65er Sprints (haben auch GL Gabeln, Ring in azzuroSilber wie Roller lackiert) haben 190mm Federn: die Halterung oben ist nicht verstärkt

Sprint ab Ende 65 dann mit 180mm und später zur Veloce mit 165mm (da dann Halterung oben massiv verstärkt als Dreieck)

190/180 in 190er

180 in 180er

165mm in 165er Gabeln

Bearbeitet von Crank-Hank
Geschrieben (bearbeitet)

Glaube ich eigentlich nicht: GLs haben O 190mm Federn wie frühe Sprints BJ 65 auch

Die Sprint hat dann irgendwann 65 eine neue Gabel bekommen (Ring außen Ankerplatte nicht mehr einzelnd) mit 180mm Federn (weil sie die Aufnahme oben verstärkt haben) und da wurde die GL schon nicht mehr gebaut. Zudem hätten Sie bei der GL mit der Sprint Gabel den Ring nicht mit lackieren können: der war bei GL ja einzelnd

Wo gibt es den Carbone Dämpfer zu kaufen?

Eigentlich gehört ne 190er rein, richtig. Allerdings fährt sich die 180er angenehmer. Passen tun beide ...

Fahre auch 180er in 190er GL Gabel: fährt Super und liegt optisch schön tief

Nur GL und frühe 65er Sprints (haben auch GL Gabeln, Ring in azzuroSilber wie Roller lackiert) haben 190mm Federn: die Halterung oben ist nicht verstärkt

Sprint ab Ende 65 dann mit 180mm und später zur Veloce mit 165mm (da dann Halterung oben massiv verstärkt als Dreieck)

190/180 in 190err

180 in 180er

165mm in 165er Gabeln

Danke Jungs, habe eine 63er GL wo ich den Daempfer ersetzt habe und der originale etwas kuerzer war wie der neue. Wuerde wohl auf 190er Feder deuten. Werde mal ne 180er verbauen, dann hab ich mehr Laenge fuer den Daempfer...:thumbsup: Bearbeitet von polinist
Geschrieben

Nur GL und frühe 65er Sprints (haben auch GL Gabeln, Ring in azzuroSilber wie Roller lackiert) haben 190mm Federn: die Halterung oben ist nicht verstärkt

Sprint ab Ende 65 dann mit 180mm und später zur Veloce mit 165mm (da dann Halterung oben massiv verstärkt als Dreieck)

190/180 in 190er

180 in 180er

165mm in 165er Gabeln

Also ich hab eine 68 trapezsprint, und da is eine 165 Feder drin, hab noch eine Gabel

Liegen da is auch eine 165 er drin

Schlosser

Geschrieben (bearbeitet)

Wo gibt es den Carbone Dämpfer zu kaufen?

PIS Artikelnummern 65022401 und 65022400. Beide Härte verstärkt

Bearbeitet von grua
Geschrieben

@Hacki: denke du brauchst eine 180er (bei 165mm liegt das zu tief und fährt scheisse)

http://i1.wp.com/blog.scooter-center.com/wp-content/uploads/seite-imp.jpg

 

 

aktueller Nachtrag:

 

auf dem Bild ist eine 165 Feder verbaut... denke es ist wie ich es schon mal bei einer Bajaj hatte, das der Dämpfer für die Bajaj Aufnahme zu lang ist... ( ori Bajaj Dämpfer ist ja kürzer) werde Morgen mal einen anderen Dämpfer probieren...

  • 1 Monat später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Morgen!

Hab mir bereits nen F16 besorgt (Danke an Hacki) und wollte nun auch noch ne 30er Stoffi bestellen.

Kann mir anhand des Fotos jemand sagen was ich für ne Länge brauche? Nach dem ganzen lesen wäre es ja möglich in ner 190er Version 180er zu fahren (wird ja sogar empfohlen) Also ist ja nur interessant ob 180er oder 165er.

post-30541-0-00846400-1402555925_thumb.j

 

Da ich kein Auto besitze wird die Karre jeden Tag bei Wind und Wetter gefahren, oft auch mit der Alten drauf. Von daher wollte ich hinten auch aufrüsten.

Mein Bruder  hat noch nen Bitubo für hinten aus 2000 oder früher (?) rumfliegen , da wollte ich fragen ob der aus ner P200E so p&p in meine Sprint Veloce passt. Ggf. anderen Gummipuffer??? Und macht das Ding Sinn oder doch lieber so en BGM-Ding für 40€?

 

post-30541-0-40553300-1402557779_thumb.j

Bearbeitet von Amouka
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo in die Runde,

 

Nach stöbern hier im Topic, habe ich ich mich  dazu entschlossen den BGM F16 mit verstärkter Stoffi Feder zu verbauen.

Großteil der Leute sind damit ja gut zufrieden.

 

Heute erste Probefahrt und was soll ich sagen, das fährt sich ziemlich beschissen.

Der Karren hoppelt über jede kleine Unebenheit und steckt nichts weg.

 

Is ne Sprint Gabel, vorher war ne 165er Feder drinnen, Stoffi Feder also auch ne 165er.

Jetzt die Frage ist das bei euch auch so ein gehüpfe?

Evtl. den BGM Dämpfer mit alter original Feder kombinieren?

Oder wo liegt der Hase im Pfeffer?

 

danke

Geschrieben

Wieviel Luftdruck haste im Reifen? Ich fahr dasselbe Setup mit 1,8 bar vorne und 2,0 hinten und bin zufrieden damit. Ist aber schon eine kleine Umstellung zum originalen Dämpfer. Gewöhnst dich aber dran. Find's mittlerweile richtig gut zu fahren.

Geschrieben

Hallo in die Runde,

Nach stöbern hier im Topic, habe ich ich mich dazu entschlossen den BGM F16 mit verstärkter Stoffi Feder zu verbauen.

Großteil der Leute sind damit ja gut zufrieden.

Heute erste Probefahrt und was soll ich sagen, das fährt sich ziemlich beschissen.

Der Karren hoppelt über jede kleine Unebenheit und steckt nichts weg.

Is ne Sprint Gabel, vorher war ne 165er Feder drinnen, Stoffi Feder also auch ne 165er.

Jetzt die Frage ist das bei euch auch so ein gehüpfe?

Evtl. den BGM Dämpfer mit alter original Feder kombinieren?

Oder wo liegt der Hase im Pfeffer?

danke

Hast du den Dämpfer überhaupt richtig eingestellt? Wenn er zu hart oder zu weich ist erklärt das das schlechte verhalten.
Geschrieben (bearbeitet)

Selbes Setup, vorne 1,5bar. Such dir eine Strecke mit Bodenwellen und Kanaldeckeln und fahr die mit unterschiedlichen Einstellungen immer wieder ab. Nach ein paar Testfahrten findest die korrekte Einstellung. Bei mir wars 2 Stufen von der Mittelstellung ins Harte

Ich hab die Feder sogar noch um 1 Windung gekürzt, ist also noch etwas härter, aber mir taugts

Bearbeitet von grua
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

Habe eine Sprint Veloce VLB1T0273XXX Erstzulassung 1976

 

Zum Fahrwerk optimieren wurden hier u.A. empfohlen:

Stossdämpfer: http://www.germanscooterforum.de/topic/284897-sto%C3%9Fd%C3%A4mpfer-f-vespa-1954-1972-30-h%C3%A4rter-hammerpreis/

 

und die Stoffi Feder.

 

Länge der Feder muss sein 165mm? Ist das korrekt?

Und wie lang soll noch mal der Bowdenzug der Vorderradbremse sein. Hatte es irgendwo gefunden und leider wieder verloren : )

 

Vielen Dank

  • 9 Monate später...
Geschrieben

welcher dämpfer is nun der bessere, der sip performance oder der bgm f16?

 

in meiner veloce hab ich die harte stoffi feder und so einen nachbaudämpfer mit plastikhülse. fahrwerkstechnisch inkl. bremsverhalten top. bremse sehr viel vorne

 

in der gt ebenfalls harte stoffi feder, teurere variante des dämpfers, also mit alu oder stahlhülse. fahrwerkstechnisch, voll schrott. schluckt alles aber viiiiel zuweich und beim bremsen taucht der kack nur ein.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ❎ Chuck Norris? Never heard of her! Ich hab noch einen alten ThermoBoy und einen Satz PMT Blackfire in Soft. Eine Unnerbuchse braucht man da nur damit die schwitzigen Eier nicht die Kombi einsauen. Die lässt sich so schlecht waschen… Ab -10° geht’s dann auch nackig.  
    • nocheinmal  - die geringe kilometerleistung muss nicht mit standschäden einhergehen    mein volvo 740 baujahr 88 - 55oookm, mach 9 jahren standzeit 8ooo problemlose kilometer gefahren (ok stand in garage und vw 6 zylinder diesel)    mein audi 80 baujahr 80 - seit 1990 cirka 2oooo km gefahren die letzten 5 jahre vielleicht 3ooo - der wird auch laufen da bin ich jetzt schon überzeugt    WARUM - eurpäische autos, aus einer - sage mal guten zeit - meine e30 stehen 6 monate - nach dem winter gehts jedes jahr direkt los   logo - ein citroen sm oder maserati spider - wenn sowas 4 wochen steht bricht die hölle los    das sind halt deppen die glauben 400ooo km gefahren - wird schon nix sein...aber der insgesamte verschleiß ist halt da
    • Gerade die TPH Pumpen sind da echt undankbar, was das Entlüften angeht. Da habe ich auch schon manche Stunde mit verbracht.
    • Beschreibung: Suche oben genannte Sitzbank Ancelotti SC V1 (ohne seitlichen Hebel) - Hersteller Scooter Center, Version 1, üblicherweise mit Quersteppung und weißem Keder in gutem Zustand, Positionierung/Fixierung hinten erfolgt über 2 Kegel. Modell Largeframe für Sprint, GT, GTR usw. Preisvorstellung: max. 150 € - je nach Gebrauchs-Zustand   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung