Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Leider taugt die Chromschicht auf meinem Gepäckträger nüscht (blättert ab und darunter ist immer ordentlich Rost).

Deswegen will ich nicht nur anschleifen und drüberlackieren, sondern die gesamte Chromschicht entfernen.

Weil ich von Hand aber nicht überall hinkommen würde und strahlen auch seehr mühsam ist mit meinem Werkzeug, dachte ich an eine chemische Entchromung.

Hat jemand Erfahrung damit?

Geschrieben

Das kann in einem galvanischen Betrieb gemacht werden.

So wie der Chrom draufkommt kann er auch wieder entfernt werden.

Mit Strom eben...

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

 

ich muss mal wieder diese Topic rausholen. Ich habe sehr schöne Aluteile, die leider verchromt wurden.

Da ich die Aluteile aber lieber polierne möchte (wie original) ist die Frage, wie bekommt man den Chrom vom Alu wieder ab?

 

Die Teile sind sehr schlecht verchromt.

Geschrieben (bearbeitet)

Steht doch schon oben.

...bin mir aber nicht sicher, ob man Aluteile in Salzbäder hängen kann!

...und Salzäure? wird wohl nur der Chrom über bleiben.

Bearbeitet von Friseur
Geschrieben

Du kannst sogar Plastik galvanisch entschichten.

Schließlich ist der Chrom ja auf die gleiche Weise draufgekommen.

Geschrieben

Hi,

Chrom bzw. Hartchrom wird im Salzsäurebad entfernt. Je nach Schichtdicke ist eine entsprechend lange Tauchzeit notwendig.

Mfg

 

Nach meinen Erfahrungen funktioniert das bei Stahl / Edelstahl. Die Salzsäure "frisst" die Chromschicht weg (das geht ohne Strom).

Keine Ahnung was bei Alu passiert. Chemie war noch nie meine Stärke :rotwerd:

Das Material des Gepäckträgers (was der Topic-Ersteller neu beschichten will) ist m.E. aus irgend einem Stahl, sollte daher kein Problem sein.

Vermutlich bekommt man als Privatperson nicht ohne weiteres Salzsäure.

 

@ John: Vielleicht gibt es in deiner Nähe einen Galvanikbetrieb.

Oder doch Sandstrahlen lassen (mit ordentlich Power geht die Schicht schon ab).

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Gibts zu dem Thema "Entchromen" etwas neues? Wie habt ihr das dann gemacht?

 

Ich muss ein Paar Vjatka-Armaturen (Griffe, Hebel aus Stahl) nackig machen, sodass ich den Rost, der jetzt unterm Chrom steckt wegbekomme.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Fahre ebenfalls nen billigen Nachbau aus Indien (allerdings in der PK) und einen SIP Digi mit Vape AC in der Special. Beide funktionieren problemlos.   Wichtig bei den Nachbauten ist zu prüfen, ob alles problemlos läuft (mit nem Streicholz mal den internen Antrieb drehen und  testen) und ggf nachschmieren. Dann hat man auch keinen ruckelnden Zeiger..
    • Den SIP 2.0 find ich ja auch interessant... hab grad gesehen dass der sogar günstiger ist wie der von mir oben verlinkte "normale" Tacho  Hab auch ne VAPE AC verbaut... gibt da irgendwie für so Elektrovolldeppen wie mich irgendwo ne idiotensichere Anleitung wie man da  was zum verkabeln hat?
    • Als Außentemperatur Anzeige hatte ich das auch an meiner PX 
    • Von Bautechnik hab ich jetzt nicht wirklich Ahnung, aber meine erste Idee wäre in den Beton Stehbolzen einzusetzen, diese abzudichten und dann das Brett oben drauf. Die Mutter im Brett versenken und dort auch wieder Dichtmasse drauf damit kein Wasser in den Senkungen stehen bleibt.   Wenn man dabei mit einer Bohrschablone arbeitet sollten die Stehbolzen und Bohrlöcher flüchten.   Wie gesagt, nur ne Idee..
    • So sehe ich das auch…. Ich kenne niemanden, der ne eingetragene Scheibenbremse hat und dann wegen der Gabel Probleme hatte.    wenn jemand wirklich vor hat, den Roller erstmal stehen zu lassen, dann wird das bei dieser Sprint hier schnell gehen, aber nicht wegen der Gabel. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass hier zunächst auf den Motor geschaut wird. Wenn dann an den Teilen nicht draufsteht was draufstehen soll, ist Ärger im Anmarsch. Und abzulesen, ob da keihin oder mikuni draufsteht, das bekommt man auch ohne große Kenntnis hin.    die Idee so zu fahren, finde ich nicht schlecht, wenn das so passt würde ich alles dann legalisieren, wenn möglich. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung