Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

oder lml 4takt fahren.

Hab ich auch gerade dran gedacht.

Ist schließlich irgendwie Generationen lang gutgegangen, wers nicht hinbekommt, der fährt dann eben keinen 2Takter. Und so dermaßen schrecklich sind die LML-Dinger auch nicht :whistling:

Geschrieben (bearbeitet)

ich find die auch nicht so schlimm.

 die sind doch voll schaise!!

 

die ölpatzerei wurde dank 4takt abgeschafft aber die Probleme mit benzinhahn aufdrehen,choke ziehen und die blöde gangsucherei mittels Schaltgetriebe und kupplung wurden noch immer nicht behoben.helmfach unterm sitz gibt's genauswenig wie eine brechreitzoptik.

 

die teile sehen doch aus und sind genauso umständlich zu fahren wie diese komischen alten roller aus den 80er jahren. :-D

 

tante bea ist mir immer noch böse weil ich die getrenntschmierung meiner 2T LML über bord geworfen hab und ins handschuhfach eine Literflasche öl,einen Messbecher und einen Putzlappen reingelegt hab.

Bearbeitet von RATTENMOPPET
Geschrieben

wenn man den spritrüssel mal angefasst hat stinken die flossen eh nach mineralölprodukt.

da isses schon wurscht ob ich noch eine ölpulle anfass oder nicht.

an vielen Tankstellen hängen diese plastikeinmalhandschuhe herum.

wenn man die (vorher) über die griffel zieht dann stinkens auch nicht und falls mal keine rumhängen ists gut wenn man beim letzten tankbesuch ein paar vorsorglich mitgenommen hat.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich wäre dafür, seine Karre ins Winterprojekte Topic zu verschieben.

 

 

Warum auf einmal so humorlos? Jippijajajippijippijäa :thumbsup:

 

Edit: Ich weiß ja nicht, wie Ihr das so macht. Ich jedenfalls tanke nur, wenn das Benzin fast alle ist

und nie, wenn der Tank noch voll ist.

 

Demzufolge ist überhaupt kein Sprit am Meßbecher. Der ist furztrocken, wenn ich ihn rausziehe.

Der Meßbecher hängt nämlich an einer kurzen Kette, wie auf den Bildern auch gut zu sehen ist und schwebt

über der Benzinoberfläche  bei fast leerem Tank. Mit  mit dem Benzin kommt er überhaupt nicht in Berührung

bei niedrigem Benzinstand. Die Finger können also gar nicht nach Benzin stinken, weil kein Benzin an dem Meßbecher dran ist.

 

Wirklich traurig, daß es nötig ist, Euch Vielpostern die Dinge so ausführlich zu erklären zu müssen.

 

Aber die Scherzbolde hier im Technikbereich sind in Wirklichkeit auch gar nicht an Technikbeiträgen interessiert,

die wollen sich nur über andere lustig machen...aber wehe, es geht mal gegen sie selber!

Bearbeitet von Don

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ist ein NU205 SKF Lager  Aber ich würde in den gängigen Shops nach LIMA Lager Rally Femsa suchen Normalerweise ist der Innenring auf der Kurbelwelle. Gab aber auch die andere Ausführung  
    • Ja, ist schon etwas ätzend, aber am Sonntag war super Wetter, da ging das schon. Habe tatsächlich nach Möglichkeit ausgegraben, damit das Zeug nicht immer direkt nachwächst, will die Chose nicht jedes Jahr wiederholen. 
    • Ich halte von dieser Dichtung überhaupt nix wenn du die von BGM meinst. Meiner Meinung nach begünstigt die das verrutschen der Dichtung da die Silikonnaht genau auf der mitte von der Engstelle der kleinen Gehäusehälfte liegt. Die beste Dichtung ist meiner Meinung nach die von Athena, die kann nicht verrutschen da die aus Alu ist.
    • Hi @Goof Verstanden! Jetzt erst erschließst sich mir richtig, was die vorhergehenden Kommentatoren meinten. Es wäre alternativ zu dem Simmering eine weitere Fehlerquelle (mit gleichem Fehlerbild), dass sich die Druckluft einen Weg vom Kurbelgehäuse über die Dichtfläche vom Kurbelgehäuse zum Getriebe sucht. Hätte ich nicht erwartet, weil ich Vertrauen in die Dichtung mit Silikonring und zusätzlich Dirko hatte. ABER an irgendwas wird es liegen...   Bei Deiner Methode müßte ich ggf noch durch den Membraneinlass ein bisschen Druck draufbringen, damit das Benzin durch die Leckstelle suppt. Das ginge natürlich. Dank und Gruß, Peter  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung