Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen, will eine px lusso Gabel kürzen, nun meine Frage, was geht, was ist möglich?

1. Überlegung: Gabel um 50mm kürzen und yss pk Dämpfer verbauen, der ist 50 mm kürzer als der px Dämpfer. Wie ist das Fahrverhalten? Dämpfungseigenschaften?

2. Überlegung: Gabel um 70mm kürzen und yss Zip Dämpfer verbauen. Der ist nochmal 20mm kürzer wie der yss pk.

Geht/passt das? Oder schleift das Rad irgendwo beim Federn? Wie ist das Fahrverhalten?

Suche hab ich benutzt war aber, zumindest zu Überlegung 2 nicht sehr erfolgreich.

Würde mich sehr über hilfreiche Tips freuen, viele Grüße

Raphael

Bearbeitet von rocketchef3000
Geschrieben

Hallo,

schreibe mal den Mottin86 an.Der baut auch selber um,hat mir 2 PX Gabeln 50mm gekürzt.

Top Arbeit!

Er kann Dir sicher Info geben.

 

Gruss--Frank

Danke für den tip, der Motte wird's auch machen, hab ihm gestern noch getroffen. Er weiß aber auch nicht genau was mit welchem dämpfer möglich ist.

Geschrieben

Finde ich jetzt ehrlich gesagt fast schon zu viel des Guten. Hab auch schon für jemand eine PX- Gabel um 50 mm gekürzt. In die Gabel wurde ein RS24 von der PK verbaut sieht finde ich super aus. Für nen Straßenroller halte ich aber alles über 50mm zu viel.

Geschrieben

Muss mal dumm fragen:
Wie sieht sowas denn der Tüv?

 

Wie sieht es mit der eigenen Sicherheit aus?

 

Hätte nicht so die Lust, dass mir bei 110 das Rad vorne abhaut.

 

Grüße

Bubi

Geschrieben

Ich fahre 45mm kürzer und YSS PK Dämpfer im Alltag. Gekürzt habe ich selbst, ein Drehteil angefertigt und verschweißt hat es mir eine Schlosserei. Kostenpunkt: 20€ oder so. Das ist kein Hexenwerk!

Fährt sich nicht viel anders als vorher; natürlich stuckert der Roller vorne mehr, weil ja weniger Federweg vorhanden ist.

Hinten ist der Roller auch 35mm tiefer. Selbst im 2 Mannbetrieb (bzw. Mann/Fraubetrieb) liegt die Kiste sahnemäßig und läßt nie Ängste aufkommen.

70 mm tiefer sieht noch ne Ecke geiler aus...habe aber noch keine Fahrerfahrungen damit gesammelt.

Wie es der TÜV sieht, sehe ich beim nächsten TÜV. Aber da ich es mittlerweile eigentlich gar nicht mehr sehe, sehen die das bestimmt auch nicht. Es sei denn direkt daneben tät ne normale PX stehen, dann täten sie's wohl auch sehen.

Geschrieben

Ich hab auch ne PX um 55mm tiefer gelegt, kein Problem. Doch zur Sicherheit setze ich in das Rohr einen massiven Stahlbolzen ein der mit verschweißt wird.

Geschrieben

Wie ist es denn wenn man mal "richtig" zügig durch Kurven düst??

Ab und an habe ich den Hauptständer auf der Straße wenns mal etwas schneller durch ne enge Kuve geht.

 

Wie ist das bei den "Tierfergelegtem"?

Geschrieben

Aber wenn du irgendwann mal ein PXMann bist, dann ballerst du auch nicht mehr zu zügig durch Kurven...

Was bitte ist ein PXMann?

Geschrieben

Also 80mm gehen mit 'nem YSS PK Dämpfer (hatte ausversehen nicht den ZIP bestellt)

Meine Gabel hat der Custom0815 gebaut und auch den Dämpfer dementsprechend gekürzt.

Passt dämpft und fährt sich gut

Geschrieben

Also 80mm gehen mit 'nem YSS PK Dämpfer (hatte ausversehen nicht den ZIP bestellt)

Meine Gabel hat der Custom0815 gebaut und auch den Dämpfer dementsprechend gekürzt.

Passt dämpft und fährt sich gut

Wenn du trotzdem einen ungekürzten ZIP Dämpfer einbaust, bleibt es aber bei 70mm. Nur der Schwingenwinkel wird größer.

 

Ein erwachsen gewordener PXBubi... :wheeeha:

Genau! :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ist ein NU205 SKF Lager  Aber ich würde in den gängigen Shops nach LIMA Lager Rally Femsa suchen Normalerweise ist der Innenring auf der Kurbelwelle. Gab aber auch die andere Ausführung  
    • Ja, ist schon etwas ätzend, aber am Sonntag war super Wetter, da ging das schon. Habe tatsächlich nach Möglichkeit ausgegraben, damit das Zeug nicht immer direkt nachwächst, will die Chose nicht jedes Jahr wiederholen. 
    • Ich halte von dieser Dichtung überhaupt nix wenn du die von BGM meinst. Meiner Meinung nach begünstigt die das verrutschen der Dichtung da die Silikonnaht genau auf der mitte von der Engstelle der kleinen Gehäusehälfte liegt. Die beste Dichtung ist meiner Meinung nach die von Athena, die kann nicht verrutschen da die aus Alu ist.
    • Hi @Goof Verstanden! Jetzt erst erschließst sich mir richtig, was die vorhergehenden Kommentatoren meinten. Es wäre alternativ zu dem Simmering eine weitere Fehlerquelle (mit gleichem Fehlerbild), dass sich die Druckluft einen Weg vom Kurbelgehäuse über die Dichtfläche vom Kurbelgehäuse zum Getriebe sucht. Hätte ich nicht erwartet, weil ich Vertrauen in die Dichtung mit Silikonring und zusätzlich Dirko hatte. ABER an irgendwas wird es liegen...   Bei Deiner Methode müßte ich ggf noch durch den Membraneinlass ein bisschen Druck draufbringen, damit das Benzin durch die Leckstelle suppt. Das ginge natürlich. Dank und Gruß, Peter  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung