Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

mir kommt grad der Gedanke evtl. meine 2te Vespa mit einer kleinen Musikanlage zu versehen...

 

... die 2 Boxen würde ich am Gepäckfachdeckel anbringen wollen...

 

.. Batterie am Roller ist vorhanden..mein Ersatzrad könnte durch die Gepäckbox von MRP für die restliche Elektronik weichen..

 

.. zum abspielen reicht ja heutzutage nur ein kleiner USB-Stick für die MP3s oder?

 

 

..hat jemand sowas schon gemacht?

 

..was würde denn alles so anfallen um was gescheites daraus zu machen?

 

..welche Verstärker,Boxen,etc..?

 

Geschrieben (bearbeitet)

Echt? Ich könnte schwören früher hatte das jede 3. PX im Handschuhfach... Gerne mit Autoradio und nicht wasserfesten Pappboxen.

Die Haben aber trotzdem erstaunlich lange gehalten.

 

Heute kannste ja 13er Boxen aus dem Bootsbereich nehmen sowie einen kleinen 2Kanal Verstärker.

 

So sah es z.B.  bei mir aus:

 

post-1226-0-73981300-1370027892_thumb.jp

Bearbeitet von Vespatreiber
Geschrieben

schonmal Danke fürs erste

 

..dass das nicht neu ist, war mir klar, hatte jemand auf meiner Realschule schon und das ist 18 Jahre her

 

..wollte eigentlich nach dem richtigen Equipment fragen..

Geschrieben

Ich hab grad ne PK vor der Tür mit Boxen und Autoradio voll easy.

Also 12er komm auf nen Bierchen runter kannst dir anschauen.

Aber das Radio wird weichen und nen Ipod rein

Geschrieben (bearbeitet)

Das wäre der Verstärker meiner Wahl:

http://www.car-hifi....91be879ee02f06f

passte das alles ins Handschuhfach oder musste der Verstärker woanders verstaut werden?

 

Ölflschasche inklusive Messbecher sollte auch noch reinpassen

 

Hab grad den Verstärker ausgemessen..der ist ja echt Mini..das passt ja alles ins Gepäckfach

 

geilomat :-D  :wheeeha:  :wheeeha:  :wheeeha:

Bearbeitet von 12er
Geschrieben (bearbeitet)

Ja voll cool und den Verstärker gibtbes sogar noch mit USB

Aber seitendeckel schneiden wir nicht aus wie damals ok

Bearbeitet von 155er
Geschrieben

ROFL

Lass diesen Trend bitte nicht zurückkommen. :-D

 

Warum?

Dass ist die einzig adäquate Methode Heinis mit Händymusik auszuspielen. :wheeeha:

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo 12er

 

Schau nach Bootboxen/Cabrioleboxen die vertragen auch mal Spritzwasser und 80Watt sind ein muss,nicht weniger .

 

 

photo-9672-23e6d9de.jpg

Bearbeitet von Golly14
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo 12er

 

Schau nach Bootboxen/Cabrioleboxen die vertragen auch mal Spritzwasser und 80Watt sind ein muss,nicht weniger .

 

Danke für den Tip.

Sind das welche die Du verbaut hast? Wie heißen die? Was für einen Verstärker hast Du verbaut?

Bearbeitet von 12er
Geschrieben

Hallo 12er

 

Schau nach Bootboxen/Cabrioleboxen die vertragen auch mal Spritzwasser und 80Watt sind ein muss,nicht weniger .

 

 

photo-9672-23e6d9de.jpg

so hab ich das bereits seit 1981 eingebaut....an bestimmt um 100 rollern

 

Rita

Geschrieben

aktuell hab ich bei ner GTS 2 Boxen im Topcase und nen 100W verstärker....

 

am verstärker ein kabel mit klinkenstecker.... einfach in Laptop stecken oder MP3Player anstöpseln...

 

Rita

Geschrieben

Wie lange hält die Batterie das aus? Sollte bestimmt eine mit 7Ah sein oder?

Rita womit macht du die Löcher rein? "Und vor allem von welchem Hersteller kommt das Werkzeug und mit was für einen Strom (Naturstrom, Atomstrom, gelber Strom usw) wird das Gerät betrieben?" :-D :-D :-D

 

Nur Neugier, ich will sowas nicht haben. :satisfied:

Geschrieben (bearbeitet)

Ach das war eine Schöne Zeit in den 80ern.

Finde es wichtig  , dass du einen Ausschaltknopf am Lenker hast um die Steuerspannung der Endstufe bei bedarf wenn die Polizei neben Dir steht, abschalten zu können

Verkabelung wie üblich in ausreichenden Kabelquerschnitten durch den Tunnel .

Endstufe, nicht den Billig scheiß  würde ich heute unterm Seitendeckel verbauen, mit Klangregelstufe und  gegen Spritzwasser geschützt.

Eventuell die Kabeldurchführung vom Blinker auf bohren für die beiden 1,5 mm² Lautsprecherkabel und das geschirmte NF-Kabel.

NF Quelle nach Bedarf.

Bearbeitet von da Huber is
Geschrieben (bearbeitet)

Moin

Watt Angaben bei Lautsprechern sind total uninteressant

Wichtiger ist da der Wirkungsgrad - also wieviel DB bei 1 Watt

Bei px alt passen normalerweise 13er und bei lusso 16er in den Deckel

Als Verstärker taugen dieser kleinen mcfun "300watt" und baugleich oder so was wie der lepai ta 2020

Neue Stromkabel sollten auf jeden Fall eine passende Sicherung bekommen

Bis denne

Michael

Bearbeitet von vespamichi
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • + Schwimmernadel Bohrung, die darf ruhig 3,5mm sein ohne Pumpe
    • Sieht aus wie der vom SIP angebotene. Haltbarkeit: Seit 3000 km auf meiner Sprint im Einsatz. Funktioniert und "winkt" nicht. Aber schlecht ablesbar im Dunklen, der Zeiger ist nicht beleuchtet, nur die Skala darunter. Optik war für meine Kiste nicht relevant.
    • Hätte Stoffi nicht mal ein System für die SF entworfen, bei dem die KuWe durch einen E-Motor ersetzt wurde?     Und das die eine oder andere Prüfstelle die Hürden der Zulassung künstlich so hoch setzt, das es nicht möglich erscheint und das Thema sich dann von selbst erledigt, davon bin ich aus eigener Erfahrung sehr überzeugt. Von "kein Bock" will ich nicht reden, eher davon das diese Prüfer schlichtweg keine Ahnung von dem Thema haben - ob es sich um KFZ aus den 60zigern handelt, oder E-Roller oder Wohnmobilumbauten - sie müssten sich entweder Hilfe holen oder selber in das Thema einarbeiten. Da viele TÜV Prüfer aber allwissend und über jeden Zweifel erhaben sind, darf das der Kunde nicht erfahren  
    • Ja, ist aber ja mittlerweile ok.   @Kölle: Danke für das Angebot, aber für mich ist das nichts.
    • Also den Knubbel zu haben und anti dive Stange? da federt nichts mehr wenn die gezogen ist. oder man flext den knubbel ab
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information