Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute!

Bin grad dabei mich mit den Steuerzeiten meines 177er Polini zu spielen.

 

Hab jetzt alles ordnungsgemäs vermessen.

 

Die Daten:

Hub: 57

Pleuel: 105

 

Auslass von Oberkante Zyinder auf Oberkante Auslass: 37mm

Grosser Überströmer von Oberkante Zylinder auf Oberkante Überströmer: 47,5mm

Kleiner Überströmer von Oberkante Zylinder auf Oberkante Überströmer: 44,5

 

Kolbenunterstand: 0,7mm  (ohne FUDI gemessen)

 

Kann das Stimmen?: 165/132/16 ???

 

Was muss ich tun um auf 180/120 zu kommen und QK ca. 1,5?

Der MMW kopf hatt ne QK von 0,56mm

 

Wäre auch mit niedrigeren Steuerzeiten zufrieden!

Bitte um Tipps!!

 

Danke!!

 

(FUDI´s hab ich 0,8  1,0  und 1,5 herumliegen)

 

Geschrieben

Race-Base z.B. sieht das etwas anders:

http://www.race-base.com/2t-tools/steuerzeit/

Wo hast Du denn deine Zeiten her?

Mit Gradscheibe gemessen oder aus dem Netz gefischt?

 

 

Kannst mit dem oben genannten Steuerzeitenrechner mal spielen.

Dabei vor allem den Zylinder so plazieren das die Überströmer passen.

Auslass kann man hinfräsen.

Sollte Quetsche zu gross werden (wegen hochsetzen) kann ggf. der Zylinder oben abgedreht werden.

Geschrieben

Ok stimmt, hatte da einen Zahlensturz!

Gemessen hab ich mit Schiebelehre!

Den Kolbenunterstand hab ich ohne FUDI gemessen (Zylinder dabei mit 2 Bolzen fixiert)

 

Folgendes Ergebnis:  47,5mm Überströmer

                                   37,0mm Auslass

                                     0,7mm Kolbenunterstand

 

Den Kolbenunterstand hab ich von beiden masen abgezogen. Ergibt also 46,8  und  36,3. Richtig so?

 

Alles beim RaceBase Rechner eingegeben (DANKE ÜBRIGENS!!) Ergebnis:  163,8/113,7

 

Dann hab ich mit 1,5mm FUDI gerechnet (würde die 1,5 dann oben am Zylinder abdrehen lassen) und gerechnet wenn ich den auslass um 3mm nach oben ziehe

Ergebnis: 182/122

 

Hab ich alles richtig gerechnet??

 

Bitte um Meinungen!!

 

Danke!!

Geschrieben (bearbeitet)

Gut gerechnet!

Warum willst du denn so ne große Auslaßzeit? Was soll denn für ein Auspuff dran?

 

Wenn O-Puff/SIP Road, dann 1mm Fudi rein (ergibt 119/168) und Kopf auf 0mm runterschleifen. Dann hast du 1,7mm QK, das finde ich ganz ok.

 

Bea:

 

Für JL-Auspuff Auslaß um 1,7mm höher ergibt 119/175 VA 28. Wäre doch ein netter Anfang!

Bearbeitet von Eckenflitzer
Geschrieben

Die 119/175 hören sich gut an!

Fahre JL, 28er Gaser auf Drehschieber, Vespatronic

 

Die 182/122 haben sich so ergeben! :)

 

Mir wurde mal gesagt das ich ruhig auf 180/120 gehen kann.

Sollte halt Alttagstauglich und Langstreckentauglich bleiben! (Bis jetzt hatte ich noch nie Probleme)

Bin bis jetzt mit 1mm FUDI gefahren. Noch dazu MMW Kopf und QK schon knapp 2mm! Auslass nicht bearbeitet und Ori-Kolben und Ori-Ringe.

Gab nie Probleme! War auch Vollgasfest!

.

 

Danke für die Antworten!!

Geschrieben (bearbeitet)

Ist doch gut. Damit sollte der Roller doch schon an der 120 km/h Marke nagen. Was will man mehr? Wo liegt dein Verbrauch?

 

Wenn du noch basteln willst dann gib dem Auslaß noch eine flachere Oberkante und ein Fotzenhaar breiter vielleicht und mach den Stutzen weiter auf. Da geht so einiges beim Polini...am Kolben jedoch würde ich gar nichts machen!

Bearbeitet von Eckenflitzer
Geschrieben

Bin schon gespannt wie der Zylinder dann läuft! Oben bereits abdrehen lassen! Jetzt muss ich nur noch den Auslass bearbeiten in höhe und breite! Ums Fotzenhaar halt! *g*

Den Kolben bearbeit ich nicht,.. Das ist mir zu viel des guten!

Meinen Verbrauch weis ich nicht so genau,.. Sag mal so ca 100 oder 120km dann muss ich Tanken.

Wie meinst du das mit ner Flacheren Oberkante beim Auslass?

Geschrieben

Unbearbeitet ist der Auslaß oval.

Wenn man den bearbeitet für einen Resoauspuff, wäre eine komplett gerade Oberkante das Beste. Damit tät man den bestmöglichen Schallimpuls erzeugen, mit dem der Auspuff arbeiten kann.

Deine Kolbenringe mögen eine komplett gerade aber nicht so gerne, weil sie stumpf dagegen schlagen wenn es blöd läuft.

Also nähert man sich so weit man sich traut an eine flache Oberkante an beim Bearbeiten des Auslasses.

Dabei entsteht übrigens ganz automatisch die trapezähnliche Form, von der immer gesprochen wird...

Nachdem der Auslaß deinen Wünschen entspricht, brich die Kanten mit einer schönen flachen Fase. Dann haben es die Kolbenringe nochmal ein Stückchen leichter geschmeidig über das Loch zu gleiten.

  • 7 Monate später...
Geschrieben

überarbeite gerade meinen Polini. Momentan habe ich 18PS am Hinterrad und die Kiste lief die letzten 5000km sehr gut.

Würde aber gerne noch ein paar PS rauszuholen ;)

 

Hab jetzt mal die Steuerzeiten per Stichmass ohne Fudi kontrolliert (jeweils 3 Messungen):

Überströmer 48.8mm (= 117 Grad)

Auslass  34.7mm (= 178,4 Grad)

Da habe ich aber jetzt den KÜ von 1.5mm noch nicht addiert.
Wenn ich den noch drauf packe komm ich auf folgende Werte

ÜS - 50.3mm (108.8 Grad)
AL - 36.2mm (172.6 Grad)

Sprich einen VA von 31.8 Grad

 

Besteht irgendwie die Möglichkeit mit dem Zylinder auf vernünftige Werte wie z.B. 116/175 (inkl. KÜ) zu kommen ?

Wenn ich den Steuerzeitenrechner füttere, kommen beim AL immer minuswerte raus :(

 

 

Setup:

Polini 177  (Auslass wurde damals leicht bearbeitet, Zylinderfussfenster angepasst und Überströmer am Block)

Polini Kolben mit GS Ringen

LHW 60/105 verschweisst

MMW Kopf QK 1.4mm

S&S Membranblock

VForce3

VHSH 30CS

Vespatronic

Übersetzung 23/65

SIP Road 1.0 (letzte Saison)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung