Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,ich hab in meine vnb ein px 80 Motor mit m 139 er malossi verbaut und den px Motor hab ich da er in einer vnb verbaut ist wieder auf die originalen 8 Zoll gestellt.bei der kupplung hab ich einen Korb mit 22 Zähne verbaut.nun meine Frage wer kann mir sagen was ich für ein Getriebe benötige um normal fahren zu können in der jetzigen Situation dreht er sich tot den ersten Gang brauch ich gar nicht und vom 2 ten kann ich gleich in den 4 ten schalten muss bergauf nicht mal in den 3 ten schalten v Max bei extrem drehzahl Ca.80 wer kann mir weiter helfen?benötige auch ein solches Getriebe.

Vielen dank schon vorab.

Geschrieben

übersetzung der px200 ist pflicht. bei potenteren motoren gerne auch längere gänge von drt.

 

thema wurde aber schon zigmal  diskutiert.

Geschrieben

Super vielen dank für das Feedback,

Da werd ich mich für das 200 er Getriebe entscheiden 10 Zoll möchte ich auf meine vnb nicht unbedingt drauf schrauben.bei der nebenwelle gibt doch so weit ich weiß eine mit 65 Zähne oder mit mehr kann mir da noch jemand weiter helfen wieviel Zähne?scheiße ich schrieb definitiv zu wenig largeframe

Geschrieben

Ich glaub auch zu wissen, dass viele das VBB-Getriebe fahren... bei mir selber hab ich auf den 80er Block mim 166er Malossi

auch die Malossi ultralang reingeknallt und bin sehr zufrieden damit!

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Trotz Suche und durch Unwissenheit bzgl. Getriebe würde ich gerne erfahren, welche Lösung ich in meinem Fall verwenden kann.

Ich bin dabei eine VNB wieder fertig zu machen. Ich hätte als Motor den originalen Motor und noch einen 80er mit 135er DR hier liegen. Den 80er bin ich bisher nicht gefahren, würde vom Gefühl aber schon sagen, dass der potenter und tourentauglicher ist, als der originale VNB.

Soll kein Renner werden, aber man sollte gut mithalten können. Ein passendes Teil für die Stadt als auch für Touren.

 

Welche Möglichkeiten ergeben sich nun für mich, um den 135er zu fahren, aber auf 8" Pellen? Wäre das Getriebe aus dem VNB-Motor in den 80er Block zu verpflanzen? Macht das Sinn? Oder Primär ändern? Welche bietet sich da an? Die 24/63 Malossi? Sorry, aber ich bin für Übersetzungen zu blöd.

Geschrieben

Trotz Suche und durch Unwissenheit bzgl. Getriebe würde ich gerne erfahren, welche Lösung ich in meinem Fall verwenden kann.

Ich bin dabei eine VNB wieder fertig zu machen. Ich hätte als Motor den originalen Motor und noch einen 80er mit 135er DR hier liegen. Den 80er bin ich bisher nicht gefahren, würde vom Gefühl aber schon sagen, dass der potenter und tourentauglicher ist, als der originale VNB.

Soll kein Renner werden, aber man sollte gut mithalten können. Ein passendes Teil für die Stadt als auch für Touren.

 

Welche Möglichkeiten ergeben sich nun für mich, um den 135er zu fahren, aber auf 8" Pellen? Wäre das Getriebe aus dem VNB-Motor in den 80er Block zu verpflanzen? Macht das Sinn? Oder Primär ändern? Welche bietet sich da an? Die 24/63 Malossi? Sorry, aber ich bin für Übersetzungen zu blöd.

 

Ich würde das VNB verbauen, vielleicht die Primär ein Tick länger mit 22er Ritzel. Wenig Aufwand und sollte passen. Fahre selber VBB (noch länger) im 80er Block+200er Primär mit 177er, passt super.

Geschrieben (bearbeitet)

In dem 80er Block ist die 23/64 von Polini drin. Würde die auch gehen mit 4.00 Rädern? Oder nicht zu empfehlen?

Also in Verbindung mit 80er Getriebe.

Bearbeitet von lasoul
Geschrieben

In dem 80er Block ist die 23/64 von Polini drin. Würde die auch gehen mit 4.00 Rädern? Oder nicht zu empfehlen?

Also in Verbindung mit 80er Getriebe.

4.00-8 ist wie 3.50-10, also ist das wie ne PX 80 mit Primär. Sollte gut passen von der Endübersetzung.

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

ich habe etwas Ähnliches vor und bin mir noch nicht genau sicher wegen der Übersetzung.

Aktuelles Setup: VBB Motor mit Originalgetriebe und 177er Pinasco.
 

Geplantes Setup: PX125 Lusso Motor mit 177er Parmakit und original Lusso Getriebe.

Hinten soll der 4x8 Zoll Heidenau drauf bleiben. Reicht die Original 65er Übersetzung mit einer 23 Zähne Kupplung?

 

Cheers

Bearbeitet von Bonito66
  • 8 Monate später...
Geschrieben

4.00-8 ist wie 3.50-10, also ist das wie ne PX 80 mit Primär. Sollte gut passen von der Endübersetzung.

 

Und mit 3.50 - 8 auch noch fahrbar?

Sorry, habe bzgl. Übersetzung echt kein Verständnis...

 

(80er Block, 23/64 von Polini, 135er DR)

 

Möchte halt gerne auf Distanzring etc. verzichten...

  • 4 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, ich habe folgendes vor:

PX80 Block, 139 Malossi, 23/65 Primär, Road Pott. Befeuert durch einen 20er SI.

Lt. Scooterhelpt sind dann 'nur' knapp 80 km/h drin.

Deckt sich das mit den Erfahrungen hier?

 

Das ganz in eine VBB auf 8"

Bearbeitet von ape61
Geschrieben

Ich habe auf der VBA nen Px150 Motor drinnen, mit 23 Zahn BGM Kulu und hinten nem Kinstyre 4,0x8, das ist immer noch recht kurz, aber ich will ja keine 100 fahren mit dem Ding..

 

Marcel

Geschrieben

Ich hab 25/62 ist auf 8 Zoll,gleich lang wie 23/65 von ner 200er. 80er Getriebe ist eh schon kürzer. Nicht auf Primär bezogen. 25/62 ist Pflicht. 

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Am 22.3.2019 um 09:25 hat Lude folgendes von sich gegeben:

Ich hab 25/62 ist auf 8 Zoll,gleich lang wie 23/65 von ner 200er. 80er Getriebe ist eh schon kürzer. Nicht auf Primär bezogen. 25/62 ist Pflicht. 

Geht es auch mit 23/62 auf 8 Zoll mit 80er Getriebe?

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich hab in meiner VNB einen TS-Block stecken. Habe da das Getriebe einer VBC plus 24/63 Polini Primär implantiert.

Fährt sich in Verbindung mit Parmakit und 60er Welle genial. 

Geschrieben

Habe es jetzt im Gespann mit 23/62 bei Malossi 211Alt im Einsatz. Fährt sich wunderbar. Motor kommt aber nun in meine Solo VNB und wird hier nochmals verlängert auf 25/62 (wieder PX80 Getriebe).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Schumi, lieben Dank für deine Antwort und Einschätzung. Was meinst du damit, "das wäre regelbar"?   Puh, keine Ahnung was für ein Motor da drin steckt, Ich dachte eigentlich an "Matching-Numbers"  Der Motor springt mit einem "Tritt" an und läuft auch im Teillastbereich sehr sauber.  Kannst du von außen erkennen was das für ein Motor ist? Werde mal die Backe runter nehmen und ein Bild machen und hier reinstellen...   
    • Standort ist beide Male so auf Höhe der linken Durchfahrt zum ehemaligen Polizeirevier Gartenallee 14.   Blickrichtung Kirchen (auf dem ersten Ausgangsbild)     Blickrichtung Lichtenbergplatz (2. Ausgangsbild)  
    • Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.   Ob da alles eingetragen ist , kann man natürlich so nicht sagen. Stoßdämpfer vorn ist ein BGM verbaut statt RS24 aber das wäre ja regelbar. Ansonsten ist der Fahrzeugschein gut gefüllt was immer gut ist aber kein Freifahrtsschein. Ich frag mich gerade was für ein Motor du verbaut hast? Im Schein steht nix ,also sollte der Sprint Motor verbaut sein. Geht aber nicht weil angeblich 221ccm. Der Vergaser ist für mein Empfinden auch Recht groß. Mach mal Fotos von der Motornummer ( kann mir vorstellen das es px200 Gehäuse ist ) und Motor .    
    • Keine ahnung… lös mal auf bitte… bin neugierig 
    • Hallo liebes Forum,   ich habe mir einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und mir eine Vespa gekauft. Es ist eine deutsche 72er Sprint VLB1T35... Ich finde die Sprint wirklich toll aber ehrlich gesagt, kenne ich mich mit den Details (noch) nicht so gut aus. Ich wollte meine Vespa hier einmal vorstellen und hoffe, dass mir jemand jemand mit Fachwissen etwas mehr zu meiner Vespa sagen kann     Laut Fahrzeugschein sind 34 PS eingetragen? Ist das überhaupt möglich?? Ich bin schon einiges gefahren (nicht Vespas) aber das Teil geht wie Hölle. Nichtsdestotrotz macht die eingetragene Leistung mich stutzig. Die Sprint wurde angeblich bei Scooter&Service in Bispingen aufgebaut. Ein alter Tüv-Bericht aus Bispingen war auch dabei. Ansonsten weiß ich über die Historie nicht viel. Den Fahrzeugschein und ein paar Bilder habe ich mal angehängt...    Es sollte alles eingetragen sein, jedoch ist das verbaute Fahrwerk von BGM schon mal nicht Malossi/Bitubo   Keine Ahnung wie streng das in einer Kontrolle genommen wird bei dem Baujahr?    Danke für eure Einschätzung und viele liebe Grüße!    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung