Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Am 19.8.2016 um 09:24 hat freakmoped folgendes von sich gegeben:

die schon einige jahre alte gopro nun mit einer sjcam 5000 ergänzt da gopro viel zu teuer ist.

 

und zwar die hier:

https://www.amazon.de/dp/B015OG7728?ref_=pe_1020741_49284071

BOOMYOURS Original SJCAM SJ5000X WiFi Elite Edition Actioncam,Action Sport Kamera,Helmkamera(2.0inch LCD,12MP,4K @24FPS,Sony IMX078 Sensor,Gyro Anti-Shake)+USB Akku ladegerät

Mist, ist leider derzeit nicht lieferbar :crybaby:

 

Kann jemand was zu dieser sagen ?

Taugt die was ?

https://www.amazon.de/dp/B093L1WGHP/ref=syn_sd_onsite_desktop_22?psc=1&uh_it=30d203c7b0c1b1a26ff106d0dcd0eb60_CT&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUEzVlY4TFQ5WkNFNUxTJmVuY3J5cHRlZElkPUEwODYxNjE4QjE1M000UlAzWUVUJmVuY3J5cHRlZEFkSWQ9QTA4MDQ0NDUyNTNZNkNWU0Q4MU9RJndpZGdldE5hbWU9c2Rfb25zaXRlX2Rlc2t0b3AmYWN0aW9uPWNsaWNrUmVkaXJlY3QmZG9Ob3RMb2dDbGljaz10cnVl

 

 

 

Bearbeitet von Kebra
Text ergänzt.
Geschrieben
Am 18.5.2021 um 13:16 hat Alte_Karre folgendes von sich gegeben:

Moin, gibt es aktuell eine Akufempfehlung für eine GoPro? Ziel ist Montage auf dem Roller...

Habe die GoPro 7 Hero black.

Egal ob aufm Roller, am Helm aufm Moped oder beim Schnorcheln im Meer: ich bin hellauf begeistert.

Geschrieben
Am 20.6.2021 um 07:16 hat Kebra folgendes von sich gegeben:


schiess Dir eine Yi Lite für 30 eur bei eBay Kleinanzeigen, die kann bewiesenermaßen was und reicht für sehr viel. Oder eben die Yi 4K oder 4K plus für um die 50 bzw um die 85 eur mit etwas Geduld.

 

Ich hab alle 3 Modelle im Einsatz.

bei Fragen dazu melden.

 

Die Lite reicht für fast alles, die letzte für nen Kumpel hab ich für 20 eur OVP und unbenutzt bekommen. Immer mal wieder drin. Beispiel Videos gern auf ne Mail…

Geschrieben (bearbeitet)
Am 21.6.2021 um 21:55 hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Ich mach eigentlich kein Ebäh, aber vllt. sollte ich mal....

Kleinanzeigen.

Suche einstellen und etwas warten.

 

GoPro oder DJI sind die Platzhirsche, aber bei GoPro gibts inzwischen ein Abomodell, sowas lehne ich für mich ab.

 

Action Cams auf dem Gebrauchtmarkt sind dank Überangebot immer mal günstig zu bekommen.

 

Ne YI 4K + gibts öfter so um

die 85-95 eur und die sortiere ich (Vergleich mit Freunden) so auf Level GoPro 6-7 ein.

 

Die 4K ohne plus hat kein USB C, keine Sprachsteuerung, etwas weniger Framerate und keinen Eingang für externes MIC.

 

Die Yi Lite hat mehr(!) Pixel aber kein 4K. Für mich ist die der Preiskracher. Geht bei Kleinanzeigen für 20-40 eur (alle anderen Preise sind überzogen).

die nehm ich immer gern wenn ich auch mehr Fotos mache oder für Time Lapse. Hab die auch schon auf der Vespa gehabt. Sie hat keinen optischen Bildstabi, nur einen elektronischen, aber den lass ich meist aus und mach es eh gern am Rechner später, die Ergebnisse sind besser.

Bearbeitet von MyS11
Bildstabilisierung Info verbessert
  • Thanks 2
Geschrieben

Ist echt ein klasse Tipp für Gelengenheitsknipser wie mich, die zwar gerne mal einen schönen Knipser/Filmschnipsel auf Tour machen würden (Mopped, Vespa, was auch immer), aber dafür eine GoPro nicht anschaffen wollen. Die hauen ja gebraucht noch ordentlich rein.

Werde auch ich mir näher ansehen, vielen Dank für den Tipp! 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Dan_W_83 folgendes von sich gegeben:

Ist echt ein klasse Tipp für Gelengenheitsknipser wie mich, die zwar gerne mal einen schönen Knipser/Filmschnipsel auf Tour machen würden (Mopped, Vespa, was auch immer), aber dafür eine GoPro nicht anschaffen wollen. Die hauen ja gebraucht noch ordentlich rein.

Werde auch ich mir näher ansehen, vielen Dank für den Tipp! 


Gern.

Firmware über App auf letzte Version, dann ist die super einsetzbar.

Hab die letzten 3 Yi Lite zu 20, 30 und 20 (je plus Versand) geschossen. Meine Tochter nutzt eine überall, auf dem Rad, zum Spielen, im Pool zum Spaß, meinem Kumpel hab ich eine für MTB Touren empfohlen und ein Verwandter nutzt die zu Dokuzwecken für Bauprojekte in der Gemeinde (Timelapse Aufnahmen).

 

Aktuell stehen recht viele für zu hohe Preise drin. Bei top Zustand mit komplettem Zubehör (Unterwassergehäuse, Akku, Stativhalter, Ladekabel) würd ich so bis 35 ausgeben, sonst warten.

Geschrieben

wie erreicht ihr einen guten sound des motors? mit unterwassergehäuse kommt da so gut wie nichts an. einfach ohne gehäuse oder klappe nicht schließen?! windgeräusche machen keine probleme bei "ohne gehäuse"? habe hier eine hero3 silver edition.

 

danke

Geschrieben
vor 32 Minuten hat karren77 folgendes von sich gegeben:

wie erreicht ihr einen guten sound des motors? mit unterwassergehäuse kommt da so gut wie nichts an. einfach ohne gehäuse oder klappe nicht schließen?! windgeräusche machen keine probleme bei "ohne gehäuse"? habe hier eine hero3 silver edition.

 

danke


Wenn es wirklich auf den Sound ankommt, dann nehm ich die Yi 4K+ mit nem externen MIC. Ist ne andere Welt.

 

Ansonsten

#1 ein offenes Frame Gehäuse, teilweise mit Filtergewinde, kaufen

#2 ein zweites Gehäuse skelettieren 

#3 ohne Gehäuse

Bei allen 3 Möglichkeiten auch mal mit nem selbstgebastelten Windschutz (Schaumstoff) probieren.

1 und 2 bieten gewissen Linsenschutz, 3 nicht.

Geschrieben

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/yi4k-actioncam/1796954875-245-5905?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
 

Nicht ganz ok vom Gehäuse her aber günstig.

 

Achso, es gibt noch ne Yi Discovery, die hat aber nochmal nen schlechteren Sensor. In der Lite ist ein Sony Exmor, in der Discovery kein Exmor. Das versucht man mit ner 2.4er  statt ner 2.8er Linse etwas zu kaschieren, aber der Sensor rauscht sehr stark. Gibt ein paar Reviews im Netz. Empfehlen kann ich El Producente, der vergleicht sehr viel.

Geschrieben

Ich grätsch hier mal kurz rein... 

 

Ich hätte noch eine Gopro Hero 4 silver mit großem teils unbenutzen Zubehör, SD-Karte und Tasche abzugeben. 

Die Kamera ist keine 2 Stunden gelaufen. Bei Interesse bitte ne PN!

Geschrieben
Am 21.6.2021 um 21:55 hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Ich mach eigentlich kein Ebäh, aber vllt. sollte ich mal....

 

Am 22.6.2021 um 14:17 hat Dan_W_83 folgendes von sich gegeben:

Ist echt ein klasse Tipp für Gelengenheitsknipser wie mich, die zwar gerne mal einen schönen Knipser/Filmschnipsel auf Tour machen würden (Mopped, Vespa, was auch immer), aber dafür eine GoPro nicht anschaffen wollen. Die hauen ja gebraucht noch ordentlich rein.

Werde auch ich mir näher ansehen, vielen Dank für den Tipp! 

0FD5F4EB-B5D8-4320-A0AA-B38A9B4AB368.thumb.jpeg.f968fd628f01fbbe63f8c01618e8dcf6.jpeg

 

Mein Alarm hat grad was gemeldet…

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wo bekomme ich die 3m klebepads?

Die auch noch was taugen?

Ich brauch nur den kleber, das plate teil nicht.

 

Und auf amazon gibts massig  aber wohl schlechte bewertungen

 

 

 

 

Geschrieben
vor 21 Stunden hat nasobem folgendes von sich gegeben:

Die Klebedinger um den Innenspiegel im Auto an die Frontscheibe zu bebben können was.

 

vor 18 Stunden hat Alte_Karre folgendes von sich gegeben:

Spiegelklebeband


Das Autozeugs hab ich, wie viel anderes Zeug, hier.

Das KFZ Zeug ist oft dünner, damit weniger ausgleichend bei den runden Haltern und zickiger beim Kleben (20 Grad, penibel saubere Fläche.

 

Spiegelklebeband hält super, ist günstig, wird aber nicht so gut rückstandsfrei ablösbar sein, wenn es weg soll. Es sollte halt etwas dicker sein.

 

Das 3M VHB ist schon sehr gut, damit hatte ich bisher kein Ärger. Hab die letzten Jahre viel auch bei harten Bedingungen (sehr kalt / viel Vibration) damit keine Ausfälle erlebt.

 

 

  • 3 Monate später...
Geschrieben

So, vielleicht kann ja hier einer weiterhelfen mit meiner alten gopro hero2 …

 

also ich hab das Ding mal wieder aktiviert, werde aber nicht wirklich froh, wenn. Ich die Videos aufs Handy laden möchte… nutze die gopro app (Quik) und hab den wlanaufsatz auf der gopro drauf. Wenn ich da versuche Videos von 2-3minuten auf die App zu ziehen, um diese dann über die App zu bearbeiten und ggf. noch mit anderen Schnitten über iMovie zusammenstückeln möchte, dann kann ich mein Handy quasi abmelden für 2-3h… das geht richtig zäh und is ätzend.

 

von der gopro auf den Rechner geht fix, aber da bekomme ich sie dann nicht über die App aufs Handy in geeigneter kleiner Auflösung.

 

jemand einen wertvollen tip außer ne neue cam anschaffen?

 

 

Geschrieben

Ich glaube die Quick App ist einfach Müll.

 

Mir sind zwar schon ein paar kurze Filmchen damit gelungen, aber laut verschiedenen Youtube Videos wird man damit bei größeren Datenmengen nicht froh.

 

Da Vinci Resolve soll wohl kostenlos und gut sein.

Geschrieben

Das sind eben riesige Datenmengen und für die Verarbeitung sind auch die aktuellsten Telefone nicht ausgelegt.

Da ist der klassische PC doch deutlich im Vorteil. Entweder Windows mit Dampf (Arbeitsspeicher, eigene SSD-Platte für die Videodaten, besser sogar zwei) oder eben ein Mac, der sowas mittels Intelligenz in der Aufgabenverwaltung löst und mit weniger Leistung auskommt.

 

Mit Resolve spiele ich seit mehreren Jahren. Das ist für den Einstieg / Gelegenheitsanwender eigentlich zu viel und zu komplex.

Geschrieben
vor 5 Minuten hat AAAB507 folgendes von sich gegeben:

Das sind eben riesige Datenmengen und für die Verarbeitung sind auch die aktuellsten Telefone nicht ausgelegt.

Da ist der klassische PC doch deutlich im Vorteil. Entweder Windows mit Dampf (Arbeitsspeicher, eigene SSD-Platte für die Videodaten, besser sogar zwei) oder eben ein Mac, der sowas mittels Intelligenz in der Aufgabenverwaltung löst und mit weniger Leistung auskommt.

 

Mit Resolve spiele ich seit mehreren Jahren. Das ist für den Einstieg / Gelegenheitsanwender eigentlich zu viel und zu komplex.

 

 

Richtig, es sind riesige Datenmengen, aber ich frage mich dann oft, wie so mancher hobbyfilmer das übers Handy geregelt bekommt, alleine schon wegen der länge so macher Videos.

Mit Imovie lässt sich halt fix was zusammenstöpseln aufm handy , da kannst so sachen wie die videos aus der Relive app auch noch mit verhackstücken, deshalb suche ich da bevorzugt einen Option, da die videos mit der gopro einfach schöner sind, als wie mit dem handy im Brustgurt z.b.

Geschrieben

Ich finde ja, dass Youtubevideos nicht zwingend in 4k sein müssen.

Klar ist das nett die Auflösung zu haben, um zoomen zu können o.Ä. - aber das muss ja auch nicht sein.

Von daher könntest du mal probieren, in FullHD aufzunehmen (und dann auch nicht in 120 Bildern/Sek) - wenn du das auf dem Telefon verarbeiten willst. Dann sollte das deutlich schneller werden.

 

Die Unterschiede in den Datenmengen sind zwischen FullHD und 4k (= 4* FullHD) beträchtlich.

Geschrieben (bearbeitet)

Hero 2 konnte doch noch kein 4k... oder?

 

Meine Videos (ebenfalls Hero 2) waren pro Minute ca 200 MB ... in maximaler Auflösung. Denke das sich da viel sparen lässt.

 

 

Bearbeitet von zimbo
Geschrieben
vor 6 Stunden hat zimbo folgendes von sich gegeben:

Hero 2 konnte doch noch kein 4k... oder?

 

Meine Videos (ebenfalls Hero 2) waren pro Minute ca 200 MB pro Minute... in maximaler Auflösung. Denke das sich da viel sparen lässt.

 

Ah. Das hatte ich übersehen und war gedanklich bei ner 4er.

Bei der 2 sollte da nicht viel möglich sein, das stimmt.

Die hatte ich auch irgendwann ausgemustert...

Wenn es lediglich um den Transfer geht, dann wäre ggf. eine alternative App (nur zum Übertragen, ggf. auch mit Umweg über den Rechner) eine Option?

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn ich bei meiner 9er Gopro die Auflösung auf 1080 runtersetze, kommt die Quick App trotzdem nicht gut klar.

Sowohl am Rechner, als auch auf dem PC.

Bearbeitet von schmando

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung