Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe einen Motorblock, der an einer sichtbaren Stelle mechanisch bearbeitet wurde. An der Stelle ist das Aluminium natürlich heller als der Rest. Gibt es Möglichkeiten das Alu dort künstlich altern zu lassen, damit das nicht so ins Auge sticht?

Geschrieben

Wenn es um einen Kippelmotor mit rauhem Guss geht, funktioniert es ganz gut, die betreffende Stelle glatt zu schleifen und dann grobes Schleifpapier aufzulegen und vorsichtig mit dem Hammer draufzuschlagen, sodass die Struktur ins Alu geprägt wird. Danach dann ggf. mit altem öligem Motordreck ein wenig patinieren.

Geschrieben (bearbeitet)

oder spülmaschinentabs.

wenn mutti nicht daheim ist kannst den ganzen motor in die maschine legen.

 

hab mal ein cnc lüfterrad in die maschine gelegt und das sah dann wie ein 15 jahre altes lüfterrad aus.

schön matt und dunkelgrau.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

...das kann ich bestätigen: Neue Griffe anschleifen damit die Beschichtung ab ist und da 1 - 2x in die Spülmachine und sie sind aus den 50er oder 60ern (kommt drauf an ob mit 50° oder 65° gemacht :sly:

 

Gruß

Jan

Geschrieben

Erst mit schleipapier ohne viel druck anrauhen, dann mit nem Sandstrahler vorsichtig drüber ziehen. Anschließend warm machen und mit einem Altöllappen drüber.

 

Hab ich so bei einem PHBH gemacht nachdem ich die Nummer/Bezeichnung abgeschliffen hatte. Sieht man keinen Unterschied zum restlichen Alu.

Geschrieben

Ich würds fein anschleifen und mit Natronlauge einpinseln und etwas einwirken lassen.

Da bildet sich dann so ein grauer, dichter Schaum.

Auch wenns heftig reagiert-sooo schnell löst sich ein Vergaser bzw. Gehäuse nicht auf.

Abspülen und wenn nötig wiederholen.

 

 

Den Feinschliff dann mit einem fettem, offenem Vergaser und ordentlich Blow Back. ;-)

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus zusammen,  auch auf die Gefahr der Steinigung, wenn ich meine Box (V1 mit 17mm Innendurchmesser) optimiere wie es hier schon einige gezeigt haben...   Welchen Rohrdurchmesser soll ich wählen? Folgende liegen parat:   - 17mm - 19,6mm   Bei 19,6mm hätte ich noch die Option ein Edelstahlrohr (anderes finde ich nicht in 19mm aussen) einzuschieben. Prinzipiell würde ich die Rohrlängen ändern (in länger als original).   Motor ist ein LML Membrangehäuse mit BGM 187 (Überströmer geöffnet), VWW Mazzu, Pinasco SI 26, knapp 5000km gelaufen ohne Auffälligkeiten.   Ich persönlich tendiere zu Variante 2 mit Einschubrohr. Meine Vermutung ist, dass es auf jeden Fall leiser wird wie jetzt, egal welche Variante    Danke und Gruß Markus 
    • So ist es! Erst als die ersten Züge #vernippelt# waren , habe ich neue, nacheinander, eingezogen. Außerdem ist der für den ersten Gang markiert, für alle Fälle und den weniger aufmerksamen Schrauber…
    • @Howill99 Hast du eigentlich jemals rausgefunden wofür das weisse Kabel ist, das zum Zündschloss geht? Was wird damit versorgt?    
    • Das Problem wird sein, nen puppitaster haben genau soviele Leute zuhause wie'n wellenprüfbock. Ersteres vielleicht noch eher.   Also: wenn du kein eiern oder sonstwas erkennst bau aus schick es einem der Typen hier im forum zum prüfen, wenn was dran ist kann direkt gerichtet und verschweißt werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung