Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

:-(:-(:-(:-(:-P:-(:-(:-(:-(

Hallo Leute,

wollte meinen neuen Motor 136 Malossi mit einem 28er direktvergaser ausstatten.

habe nun leider festgestellt, daß es sich hierbei um einen PHBH 28 BS handelt. Dieser typ ist eigentlich wegen seiner Ansaugcharakteristik nur für 4t Motoren geeignet. :-(

Läuft dieser Gasertyp trotzdem auf Rollermotoren? sind sie schlecht einstellbar oder kann es auch zu Motorschäden führen? :veryangry: :grr:

Soweit ich weis verfettet das Gemisch bei höheren Drezahlen zu sehr, ist das richtig? :haeh:

Hat dies schon mal jemand probiert oder wer hat Ahnung und Erfahrung?

dank für eure Infos.

mfg :-D

yosh

Geschrieben
habe nun leider festgestellt, daß es sich hierbei um einen PHBH 28 BS handelt. Dieser typ ist eigentlich wegen seiner Ansaugcharakteristik nur für 4t Motoren geeignet.  :-D

Die Frage ist eher, woher Du diese (falschen) Informationen hast? :haeh:

Den Vergaser kannst Du bedenkenlos mit dem 136er fahren.

Schau mal unter setup.small-frame.de, da gibts Bedüsungsvorschläge für den 28er. :-(

Geschrieben

Die Frage ist eher, woher Du diese (falschen) Informationen hast?

die wie du sagst f. Info steht auf der SCK Katalog Seite 75.

für weitere Anregungen, Neuigkeiten wär ich sehr froh. :-D:-(

mfg Y

Geschrieben

Das war nicht böse gemeint, aber wenn Du aus Versehen einen *reinen* 4-Takt-Vergaser gekauft hast, ohne Dich vorher zu informieren, dann kann ich auch nichts dafür.

Ich glaube kaum dass die bekannten Rollerteileversender ihren Kunden 4-Takt-Vergaser schicken - und wenn, dann kann man sie im Normalfall umtauschen. :-D

Im SCK-Katalog steht (wie Du zitierst, auf Seite 75) alles drin was man dazu wissen muss. Nämlich dass es sowohl 28er gibt, bei denen die Mischrohre getauscht werden können, je nachdem ob für 2-Takter oder 4-Takter und dass es auch reine 4-Takt 28er gibt die *nicht* für unsere Vespamotoren geeignet sind..

Von den Smallframern hier fahren einige den 28er Dell'Orto mit ihren 136er Motoren. Soviel nochmal zur Tauglichkeit. Deswegen auch mein Verweis auf die Setup-Seite.

Wenn Du mit dem Multifunktions-Dell'Orto nicht zufrieden bist, dann kannst Du je nach Ansaugstutzen und Motoraufbau auch einen 27er, 28er oder 30er Mikuni fahren.

Geschrieben

Danke für die Info. :-(

Ist wohl richtig, daß es besser ist beim Shop deines Vertraues zu kaufen und sich vorher richtig zu informieren.

Nun weiß ich aber leider immer noch nicht, was passiert wenn ich ihn verbaue.... :-D:-(:-(

Geschrieben

?so - vielleicht ist meine Frage hier besser aufgehoben:

Wodurch unterscheiden sich 2 & 4Takt-Gaser?

Diese Frage konnte mir irgendwie noch niemand beantworten?

Gruß

MH

Geschrieben

Ich denke es hat irgendwas damit zu tun, dass 4 Takter bei fetterem Gemisch besser laufen und umgekehrt...

Aber wo genau der Unterschied ist weiss ich nicht...

Wenn ich dazu komm kann ich ja mal den 24er Vergaser einer 4 Takt Honda mit meinem Vergleichen...

Geschrieben
?so - vielleicht ist meine Frage hier besser aufgehoben:

Wodurch unterscheiden sich 2 & 4Takt-Gaser?

Diese Frage konnte mir irgendwie noch niemand beantworten?

Gruß

MH

Viertaktgaser haben (wahrscheinlich u.A.) ein Mischrohr das komplett rund ist, dort wo's nach dem Trichter rauskommt. Nicht nur halbkreisförmig erhöht. Oder?

Geschrieben

Der Unterschied liegt im Ansaugvorgang.

Da Viertakter normalerweise über Ventile ansaugen hat man nicht das Problem, das eventuell Frischgas wieder während des Ansaugens durch den Ansaugstutzen in/durch den Vergaser strömt. Dieser Teil des Gemischs wird dann noch nach gefettet. Dieser Vorgang muss dann entsprechend bei der Abstimmung berücksichtigt werden.

Wenn aber eine Membran gefahren wird, dann ist dieser Effekt gering/weg denke ich, sodas der Vergaser eigentlich taugen müsste.

Gruss T.

Geschrieben

?ja, falls es aber nur am Mischrohr liegen sollte, kann man nicht wirklich von 2 oder 4Takt-Gasern reden. Lässt sich ja auch simpel tauschen. Ichf rag' nur, falls ich mal einen Gaser mit unbekannter Herkunft in der Hand halte und mich entscheiden muß, ob's taugt oder nicht?!

MH

Geschrieben

wie kommst du darauf?

das bs steht für:

gemisch- und leerlaufeinstellschraube rechts

und bd steht für:

gemisch- und leerlaufeinstellschraube links

ich gehe mal davon aus, daß 4takt gaser einen anderen code haben.

sonst wüßten die ja nicht mal selber, welcher vergaser in der schachtel ist.

ciao, stefan

Geschrieben
Viertaktgaser haben (wahrscheinlich u.A.) ein Mischrohr das komplett rund ist, dort wo's nach dem Trichter rauskommt. Nicht nur halbkreisförmig erhöht. Oder?

Also ich hab mal einen umbebaut, bei Cambridge-Lambretta hab ich das Teil ÜBER dem Mischrohr bekommen, mit halbkreisförmigen Ausschnitt, dieses Teil war bei mir total rohrförmig. Wie auch im SCK-Katalog irgendwo abgebildet.

Dort steht zwar man kann sie nicht umbauen, aber ich hab das alte, falsche, Teil per Bohrer rausbekommen und das neue reingeklopft, bin ihn auf Imola gefahren, und hab auch mit einem anderen, immer 2-Takt-Vergaser gleicher größe, verglichen, war kein Unterschied.

Geschrieben

es ist scheißegal ob 2- oder 4-takt gaser!

ich bin auf einen "gut" überarbeiteten polini sowohl alsauch gefahren - zum probieren, der 4taktgaser hat nach einer um 5 nummern größeren hauptdüse verlangt und das wars dann auch!

geh mal auf die dellorto seite, da gibt es downloads, dort drinnen steht sinngemäßt, daß 4-takt vergaser gerne auf 2-takter gefahren werden, da diese vergaser leichter abzustimmen sind!

ist wirklich wurscht - beim dellorto zumindestens!

ahoj

Geschrieben

Moin,

das mit den 2 Takt und 4 Takt Vergasern weiss ich ja. Sacht mal an hat einer von euch nen 28er Mikuni Trommervergaser verbaut. Ich habe nen Bekannten der hat da nen paar Stück von und die sind auch fürn 2 Takter. Aber ich habe noch nie einen gesehen der sowas verbaut hat. Ich habe das Dingen mal aufgeschraubt sieht aus wie nen normaler Mikuni die Düsen sind auch gleich und der Rest auch. Bloss dass das Dingen halt ne Trommel hat.

Vielleicht fährt ihr jemand so ein Ding.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung