Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Jungs,

 

ich hab mal ne Frage. Ich möchte mir einen Kabelbaum für meine VNB3 mit PX Motor Vespatronic und Batterie bauen.

 

Den Schaltplan hab ich auch unter http://www.vespa-t5.org/elektrik/conversion-kabelbaum/ gefunden.

 

Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher wo ich hier die Batterie zwischen schalten muss?

 

Einfach zwischen dem Roten 12Volt Kabel und der Masse?

 

LG

 

Marcus

 

 

Der o.g. Plan zeigt reinrassige AC-Versorgung.

 

Da mußte Dir einen (VT-) Batterieregler, Batt & Schalter dazudenken

oder

die GSF-Suche benutzen

:whistling:

Geschrieben

Willkommen, aber suchen mußt Du selber. :blink:

 

Eine wichtige Komponente ist der Lichtschalter ...

 

 

 

Geh mal von diesem VT-Plan aus:

 

 

post-24082-0-87293500-1370368005_thumb.j

Geschrieben

dachte das wenn permanent Strom kommt etwas anders sein muss.

 

 

Am Zündschloß muß ein Kontakt die Batt abschalten können.

Geschrieben

ok ich hatte ein Zündschloss eigentlich nur gedacht für den Kill des Motors.

 

Geht das auch ohne die Batterie abzuschalten?

 

Hast du nicht vielleicht mal ein Schaltplan für mich oder ein Link, ich weis nicht wo ich das finden kann.

Geschrieben

also kann ich mir ja aus dem schaltplan von t5.org deiner skizze und der batterie die eingebunden werden muss mit dem zündschloss meinen schaltplan bauen oder?

 

Muss die Batterie einfach nur mit Minus an die Masse?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Gibt es denn hier irgendwo nen Schaltplan für vespatronic mit Batterie ?

Stehe vor dem gleichen Problem mit keiner Sprint und finde trotz tagelanger suche nicht das richtige.

Barnie, hättest du evtl einen link ???

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

 

Bin gerade dabei einen Schaltplan für oben genanntes Problem zu erstellen, da ich meine Sprint genauso umbauen werde (Vespatronic mit Batterie, Lenkerendenblinker und SIP Tacho oder Motogadget Tacho).

 

Ob das oben gepostete Schloß allerdings passt bezweifele ich.

 

Bei einer Vespa mit Gleichstrom (DC, Batterie) und Wechselstrom (AC) läuft die Hupe, das Standlicht, das Bremslicht, das Rücklicht und die Blinker über die Batterie.

Der Scheinwerfer läuft nicht über die Batterie sondern wird mit geregelter Wechselspannung (AC) versorgt.

 

Verwenden muss man dazu ein Zündschloss mit mehreren voneineander getrennten Stromkreisen (also eins in denen AC und DC voneinander getrennt sind, sonst knallt es gewaltig). Am besten das von der PX (Klick)

 

Hier gibt es drei Stellungen.

 

1. Stellung (Mitte, OFF, Schlüssel abziehbar): Alles aus. Kill wird auf Masse gelegt

2. Stellung (Links, PARK, Schlüssel abziebar): Parklicht bei dem das Standlicht vorne und das  Rücklicht an sind. Kill auf Masse.

3. Stellung (Rechts, ON, Schlüssel nicht abziehbar): Motor kann gestartet werden. Blinker, Rücklicht, Rücklicht, Bremslicht, Hupe über  DC,
Abblendlicht und Standlicht über AC.

 

Die Batterie sollte natürlich noch abgesichert sein. Weiß jemand die Größe der Sicherung? Sind das vielleicht 4 oder 10 A?

 

Cheers

Bearbeitet von Bonito66
  • 1 Jahr später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ist jetzt schwierig zu ermitteln, ob wir hier über Äpfel oder Kartoffeln reden. Ich persönlich vermute, dass ein 125´er Nachbau mit OEM-Qualität und 121 ccm ein PK 125 Zylinder aus dem Restbestand von LML sein müsste.   Mit falscher Bedüsung lief der bei mir ebenfalls anfangs wie eine "Wanderdüne". Jetzt hätte ich gerne oben raus etwas mehr Power, aber dafür ist die Beschleunigung gut und ich hoffe, dass der Zylinder mit einem etwas fetteren Gemisch auch lange Vollgasfahrten besser wegsteckt. 
    • Aber bei Dir eine andere Vorwahl.... Habe grade mal gegoogelt:     Und ich komme auf amazon auf keine AI/KI Telefonnummer. Das Endet immer in irgendwelchen Dialogen, wo es darum geht, dass mein eigenes Konto gehackt wurde....
    • Ich frage hier auch nochmal nach einer genauen und einfachen Anleitung zum Anschließen einer LED Nummernschildbeleuchtung an eine standardmäßige 12V Zündung ohne Batterie in einer PX 200. Das erste Dingen hat jetzt schon nach weniger als 500km den Geist aufgegeben, deshalb würde ich's gerne beim nächsten Einbau richtig machen...  
    • Scheint tatsächlich an meinem S23 mit Firefox zu liegen. In anderen Browsern ist es ähnlich unförmig. Auf meinen alten Sony passen die Überschriften aber.
    • Ich habe meinen BGM-Motor mit 30er Dello, Membran und PoliniBox vor einer Weile von 60/110 auf 62/110 gewechselt und würde es nicht wieder machen.    Der Motor hatte vorher 25 PS und hat es jetzt auch. Der Bereich nach dem Peak ist etwas fleischiger geworden. Aber so richtig Mehrleistung wäre wohl nur drin, wenn ich den Zylinder noch weiter runtersetze. Dafür müsste ich aber Tricksen, denn Spacer habe ich schon komplett am Kopfende eingebaut.  Fährt gut, aber lohnt den Mehraufwand nicht.    Den Auslass hatte ich für die Variante 60 mm um 0.8mm hochgezogen. Heute würde ich eher auf 0.6 gehen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung