Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

In den Niederlanden geblitzt worden....


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moinsen,

 

ich hätte da mal eine Frage:

 

Ich bin am 19.01.2013 in den Niederlanden geblitzt worden. Am 13.03. habe ich dann den Bußgeldbescheid bekommen und am15.03. habe ich online überwiesen.

 

Offensichtlich wurde der Überweisungsbetrag am 26.03. wieder auf meinem Konto gutgeschrieben (habe ich aber erst heute festgestellt). Warum der Betrag wieder gutgeschrieben wurde kann ich momentan noch nicht genau sagen. Augenscheinlich wurden IBAN und BIC von mir korrekt eingegeben.

 

Nun bekomme ich heute eine Mahnung, dass das Bußgeld nicht gezahlt wurde und ich werde dazu aufgefordert das Bußgeld plus Verwaltungsgebühren plus einer Eröhung zu zahlen.

 

Ich habe mich ja schon geärgert, als ich das Bußgeld überwiesen habe, jedoch könnte ich gerade kotzen.

 

Wie gehe ich da am besten vor? Ich möchte die Erhöhung nicht akzeptieren, da ich mir keiner Schuld bewusst bin. Hat von Euch jemand Erfahrungen mit so etwas und kann mir ein paar Tips geben.

 

Einen Anwalt möchte ich aufgrund der recht geringen Bußgeldhöhe nicht einschalten.

 

Danke und Gruß, Harri

Geschrieben

Das Problem ist ja, dass ich halt verpeilt habe, dass das Geld (aus welchem Grund auch immer) gutgeschrieben wurde und sich faktisch nicht auf dem Konto der Bußgeldstelle befindet.

Geschrieben

Frag am besten mal bei der Bank an. Die können sehen, weswegen eine Überweisung nicht ausgeführt werden konnte. Wenn die Überweisung dann durch einen Fehler der Bank nicht ausgeführt wurde (schriftlich geben lassen), dann sollten die auch die zusätzlichen Kosten tragen... Parallel dazu würde ich aber schon mal den fälligen Betrag an unsere freundlichen Nachbarn schicken, nicht dass das da weiter eskaliert.

Geschrieben (bearbeitet)

Kontrollier nochmal ob bei deiner Ueberweisung wirklich alles gepasst hat (ich geh jetzt mal von mir aus) und wenn ja schreib ne Mail bzw ruf da gleich an....hat ich auch mal, aber eben verplant...nur die Erhoehung wurde dann sogar zurueckgenommen, nach hin und her natuerlich...stimmt, den Beleg, der war mein Glueck.

Bearbeitet von blechdepp
Geschrieben

Hatte ich auch schon, allerdings innerhalb D. Kam umgehend zurück, leider jedoch von mir unbemerkt. Da kam dann ein paar Wochen später gleich der Vollstreckungsbeamte, nur ohne vorherige Mahnung.

 

Nach einigem hin und her konnte ich konnte die fristgerechte Überweisung auf dem Kontoauszug nachweisen, da habe ich dann auch die Rückbuchung der Stadt gefunden, nebst einem Zahlendreher im Verwendungszweck. Die saftigen zusätzlichen Gebühren durfte ich trotzdem latzen. 

 

Ich glaube da hast du schlechte Karten.  

Geschrieben

Der Kontoauszug ist ja Beleg, das du deiner Zahlung Fristgerecht nachgekommen bist. Das man jetzt verpflichtet ist, nach 3-5 Tagen zu schauen ob es nicht doch vielleicht zurückkommt, wage ich zu bezweifeln.

 

Einfach nochmal die Überweisung des Ursprungsbetrages machen, gegen den neuen Schrieb Einspruch mit Kopie vom Kontoauszug und fertig. Dann mal schauen.

Geschrieben

Also das Problem ist wohl, dass auf dem Belegausdruck der ersten Überweisung die letzte Ziffer der 16stelligen Referenznummer fehlt. Dann kommt noch hinzu, dass es sich um einen Firmenwagen handelt. Auf der Überweisung taucht nicht der Halter, an den der Bußgeldbescheid gegangen ist auf, sondern mein Name. 

 

Aus diesem Grund konnten die das wohl nicht zuordnen. Ich werde heute Abend den erhöhten Betrag zahlen und evtl. den ersten Überweisungsbeleg dort hin schicken. Vielleicht habe ich ja Glück und die überweisen mir den Differenzbetrag zurück.

Geschrieben

Das wäre kein Glück, sondern unglaublich.

Laß dir nicht zuviel Zeit, die Kollegen da drüben erhöhen gerne und stetig und irgendwann beantragen die Amtshilfe.

;-)

Geschrieben

Das wäre kein Glück, sondern unglaublich.

Laß dir nicht zuviel Zeit, die Kollegen da drüben erhöhen gerne und stetig und irgendwann beantragen die Amtshilfe.

;-)

 

Ich rechne auch nicht damit, dass ich von den Nachbarn was zurück bekomme. Wäre auch mit der Zusendung von Naturalien einverstanden :-D

Geschrieben

Da mußt du echt was aufpassen,denn das wird nicht etwas erhöht,sondern der betrag verdoppelt und das immer weiter.so stand es zumindest mal auf meinem strafzettel!und der war nur ! Fürs falschparken.

Versuch am besten mal kontakt aufzunehmen per tele,was genau zu tun ist.

Geschrieben

Habe insgesamt vier Jahre in Maastricht studiert und bin immer von Aachen aus mit dem Auto gependelt. Da haben sich im Laufe der Zeit so gefühlte 100.000 Knöllchen angesammelt. :withstupid:

 

Also: Guck mal hinten auf den Bußgeldbescheid. Da ist eine Staffelung angegeben - alle drei Wochen oder so erhöht sich das Bußgeld. Es wird allerdings auch auf die Möglichkeit verwiesen, schriftliche Beschwerde einzureichen. Das würde ich an deiner Stelle auch wahrnehmen; dann wird - für die Dauer des Beschwerdeverfahrens - die schrittweise Erhöhung des Bußgelds pausiert. Einfach einen Kontoauszug, Überweisungsscreenshot, oder was auch immer per Einschreiben schicken.

Lies dir nochmal genau durch, wie das funktioniert; wird im Kleingedruckten recht genau beschrieben.

 

:wheeeha:Centraal Justitieel Incassobureau :wheeeha:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung