Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Flutopfer Landkreis Deggendorf


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Gsf,
wie ihr sicherlich aus den Medien entnommen habt hatten wir schwere Überschwemmungen im Landkreis Deggendorf. Es sind über 6000 Personen von Evakuierungen betroffen. Es sieht hier aus wie am Schlachtfeld, Bundeswehrhubschrauber kreisen über der Stadt, jeden Moment kann ein weiterer Damm brechen, die Einsatzkräfte arbeiten Tag und Nacht mit Hilfe allen Leuten im Landkreis um weiteren Schaden zu verhindern. Es stinkt überall nach Heizöl und Diesel. Der Zusammenhalt ist groß und unermesslich. Es wird hier unglaubliches geleistet. Bilder können aus allen Medien entnommen werden, besonders www.pnp.de , da unsere Heimatzeitung. Es sind natürlich auch viele Rollenfahrer betroffen, die ihre Roller nicht mehr aus den Garagen bekommen haben die jetzt bis zu 2,40m unter Wasser stehen.
Wenn man nicht da war kann man es nicht glauben, es ist wie in einem schlechten Traum. Die Stadt steht still, verkehrstechnisch fast abgeschnitten da sowohl A3 und A92 überschwemmt sind. Tiere mussten erschossen werden um sie vom Leid des Ertrinkens zu erlösen. Ich könnte ewig so weiter reden aber letztendlich ist es doch nicht in Worte zu fassen.

Da ich den Zusammenhalt im Forum auch sehr schätze und schon oft andere Topics der Art verfolgt habe wollte ich eruieren ob auch diesmal wieder ein paar Spenden zusammengehen.

Hab mir zwei Möglichkeiten überlegt, erstere direkt an das offizielle Spendenkonto der Stadt Deggendorf zu spenden oder wenn viel genug Interessenten zusammengehen würde ich ein Spendenkonto einrichten dass dann in einem großen Check vom GSF übergeben wird.
Wir würden uns über jeden Euro freuen.

Ich zähl auf euch.

 

Hier mal ein paar Eindrücke

 

http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.hochwasser-aktuell-in-bayern-land-unter-in-deggendorf-die-bilder-von-der-flut.d2dd6ef5-877c-44f8-819f-8f1b0fe1c4cd.html

Bearbeitet von GTV
Geschrieben

Hm. Hab ich jetzt ein kleines Problem mit. Ist ja nicht nur und ausschließlich Deggendorf betroffenen. In anderen Landstrichen Deutschlands und Österreichs sieht es nicht zwingend besser aus. Gibt es nicht ein allgemeines Spendenkonto, welches nicht regional begrenzt ist?

Geschrieben

Na klar, gibt's es bestimmt. Soll dir natürlich frei bleiben wohin du spendest. Ich halte es aber erstmal aufrecht für Deggendorf weil da weiß ich auch dass es zu 100% hier ankommt. Bei überregionalen weiß ich nicht wieviel von dem Geld auf der Strecke bleibt...

Geschrieben

Wir haben ein Produktionswerk in Deggendorf, einige Kollegen sind privat betroffen.

Unser Vorstand hat ein Spendenkonto für alle Mitarbeiter eingerichtet und verdreifacht

Den von uns gesammelten Betrag.

Scheiß Hochwasser.

Geschrieben

Scheiß Hochwasser.

 

Wohl eher - scheiß Überregulierung der Flüsse und Trockenlegen von Schwemmland. Das sind v.a. die Ursachen der Katastrophe.

 

Mein aufrechtes Mitgefühl mit den betroffenen Leidtragenden in den Überschwemmungsgebieten.

  • Like 1
Geschrieben

Also,

Ich wäre dabei. Wohin soll gespendet werden?

Ja, es ist richtig, dass noch andere Städte und Länder betroffen sind!

Da ich aber einen persönlichen Bezug zu Deggendorf und einige Bewohner habe helfe ich sehr gerne!

Geschrieben

Ich warte jetzt mal noch zwei Tage ab ob sich ein paar Leute finden....

Wenn vereinzelt was zusammengeht werde ich das Deggendorfer Spendenkonto online stellen

Geschrieben

Das riesen Problem ist

hier bei uns in Fischerdorf sind nur etwa 10% versichert ( Gebäude Elementar )

und selbst von den Versicherten hat nur ein geringer Bruchteil eine Hausrat Elementar Versicherung

Viele Betroffene stehen vor dem Ruin!

Heizöl ist von den Tanks im Keller in die Wohnräume gelaufen, diese Häuser werden für längere Zeit unbewohnbar sein

Viele Familien mit kleinen Kindern die erst vor wenigen Jahren in ihr Haus eingezogen sind stehen jetzt vor dem Nichts!!

sie haben teilweise noch sehr hohe Kredite abzuzahlen und ihr Haus ist jetzt Schrottreif!

Vorallem diesen Leuten sollte geholfen werden! um ihnen schnellstmöglich wieder ein geregeltes Leben zu ermöglichen!!

 

Ich hoffe das viele Leute spenden !

Geschrieben

Verdammt,

 

gestern hats uns auch erwischt... in Burgkirchen im Lkr Altötting hats gestern Abend so ab halb 7 innerhalb knapp ner halben Stunde

ca. 60 - 65 Liter pro Quadratmeter geregnet... ich hab mir gedacht da ist nix mehr oben...

 

Da bei uns rundrum Bauernfelder sind und die natürlich noch von dem letzten Regenguss bedient sind haben die 0 aufgenommen, also

alles in unsre Ortschaft rein, schön durch die Straße, in die Kellerschächte oder durch den Abfluss im Keller in den Keller rein!!!

 

Bei uns warens nach ca. 15 Minuten 6 Zentimeter Wasser im Keller!!! Gott sei Dank hatten wir ne Pumpe parat...

 

Ist natürlich nicht ansatzweise mit den Opfern wie beispielsweise in Passau oder Deggendorf... genau denen soll geholfen werden,

die habens momentan mehr als nötig!!! Hab selbst auch schon bissl was gespendet...

 

Schon krass was da abgeht, hab gehört die A8 soll erst im Herbst wieder vollständig zu befahren sein... stimmt das???

Geschrieben

Leider geht hier nicht viel zusammen. Für die die spenden wollen stelle ich das Spendenkonto der Stadt Deggendorf online...

 

 

Wir bedanken uns bei allen Spendern.
Wenn auch Sie spenden wollen, können Sie Ihre Spende unter dem Kennwort 'Hochwasserhilfe Deggendorf' auf das Konto 380 000 539 der Stadt Deggendorf bei der Sparkasse Deggendorf (BLZ: 741 500 00),  überweisen.
Für Überweisungen aus dem Ausland verwenden Sie bitte:
IBAN: DE10 7415 0000 0380 0005 39, BIC: BYLADEM1DEG.

Beachten Sie bitte, dass bei Spenden bis 200 € keine Spendenquittung ausgestellt wird.
Zur Vorlage beim Finanzamt. reicht in diesem Fall der Überweisungsbeleg.
Bei Spenden von über 200 € vermerken Sie bitte Ihre Anschrift auf dem Überweisungsbeleg, damit wir Ihnen die Spendenquittung zusenden können.

Geschrieben

Sorry, aber ich denke du hast da etwas falsche Erwartungen? Die Flutkatastrophe bekommt jeder durch die Medien mit, ich denke wer spenden möchte tut das ohnehin schon. Die Situaution kannst du daher meiner Meinung nach nicht mit z.B. einer GSF Weihnachtsspendenaktion vergleichen.

Versteh mich nicht falsch, ich find deinen Einsatz super, nur hörte sich den Post oben ein wenig enttäuscht an :cheers:

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Danke GTV aber ich denke es geht nix zusammen wie Du ja weißt sind mir 7 Roller, die Werkstatt, der Keller und das EG abgesoffen es wäre schön gewesen wenn man für betroffe Rollerfahrer in ganz Deutschland einrichten hätte können aber das liegt evtl auch an den Machern des GSF es hat halt nicht sein sollen und keiner ist gezwungen zu Spenden und warum an das Konto der Stadt ich denke es gehen erst mal die Leute vor zu denen man evtl einen Bezug hat sprich Rollerfahrer! Es hört sich zwar egoistisch an ist aber absolut nicht so gemeint!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich würde zu der schwarzen Millenium tendieren, aber die muß man sich vor Ort beim Heinz ganz genau anschauen und dann verhandeln. Von München aus nicht allzu weit weg - meld Dich bei mir. Grüße Max
    • Ich habe bei mir auf Stelvio mit Box umgebaut und habe Abstimmungsprobleme. Verbaut ist ein 24er mit größerer Bohrung, 160er HKLD ND 55/160 und HD 160. Ich habe alles extra für den Anfang fett gewählt. Außerdem ist ein Venturi drauf und abstimmen am.anfang eh ohne Vergaser. Das Standgas bekomme ich nicht eingestellt - also Schraube ist voll rein gedreht - Motor geht trotzdem aus. LL.Schraube ist 2,5 Umdrehungen außen. Außerdem beschleunigt er ohne zu spotzen voll durch. Vom Gefühl ist er zu mager. Zündung auf 18 Grad geblitzt. Habt ihr Tipps ?
    • Wow, und das sagt jetzt genau was über diese Person aus? Wen oder was Sie wählt bzw. gewählt hat?  Oder impliziert es, dass es in Städten grössere Ansammlungen von Menschen gibt, die Verbrennungsmotoren möglichst sofort verbieten würden und alle Eigentümern solcher Fahrzeuge enteignen möchten? Damit das passiert, wählen Sie dann eine entsprechende Verbotspartei oder nehmen uns einfach direkt den Zündschlüssel weg?  Solche Reaktionen auf Fahrzeuge, wie eine olle Vespa, Ape, Lambretta, Zündapp, Simson etc., die den Verkehr behindern, weil Sie oft zu langsam sind, die Nachbarn stören, wenn man Sonntags um 9 Uhr zur Ausfahrt losknattert, oder vor der Eisdiele die Warteschlange mit stinkendem Qualm einnebeln, erlebe ich seit >30 Jahren, quasi von Tag 1, seit ich ein solches Fahrzeug besitze und fahre. Völlig unerheblich davon, ob ich die Zwiebacksäge durch die Großstadt oder auf dem Land bewege, erhält man dann und wann Zeichen der Ablehnung oder des Unverständnis, z.B. halten sich Leute die Nase zu, schütteln den Kopf oder zeigen den Scheibenwischer. Selbst aus dem Bekanntenkreis inkl. Familie, Kollegen, Nachbarn usw., bekommt man oft wenig Verständnis, warum man sich freiwillig mit so einer ollen, stinkenden Kloschüssel fortbewegt. Ist mir aber völlig Latte und ich würde mir niemals anmaßen, daraus ein gewisses Wahlverhalten oder ähnliches abzuleiten. Außerdem ist es defakto einfach falsch, dass es eine Verbotspartei gäbe, die solche Menschen dann überhaupt wählen könnten. Ich kann diese Paranoia und Angstmacherei auch einfach nicht mehr hören, zumal uns Friedrich, Markus, Alex, Jens und Co. ja nun auch vor den grünen Spinnern gerettet haben und einen tollen Plan haben, wie Sie unsere Zukunft gestalten werden.    Sorry, für’s off topic in diesem allerwichtigsten Thema im gesamten GSF, wo nicht nur Mittwochs alle Ihr Halbwissen kundtun dürfen, um die Suche nach dem heiligen Gral, dem billigsten, am besten schmierenden und wohlduftendsten 2-Taktöl endlich zum Abschluss zu bringen.  On Topic, ich fahre in allen Möhren Motul 710, riecht gut, schmeckt gut, schmiert gut… bummelig 40 Teuro für 4 Liter kann ich mir grad noch leisten. Allerdings ist das Zeug grün, damit für einige hier wohl unwähl…, ich meine, unfahrbar. 
    • Hab das mit Dirko HT angepappt. Muss ja nur in Position gehalten werden und kann eigentlich nicht raus.
    • Bei mir passte es recht gut. Klar unter Spannung steht das natürlich immer bei der Montage. Bei neulackierten Rahmen muss man es natürlich gut abkleben  und das Schlitzrohr vorher entgraten. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung