Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich verkaufe einen Vespa PX 125 E Lusso elestart Motor (Typ VNX1M ).

 

Die Erstzulassung war am 19.09.1996. Der Motor wurde nach einem Nadellagerschaden geöffnet und neu gelagert (kompletter Revisionssatz vom PX-Tom/ PX-Performance). Es wurde eine neue Kurbelwelle in das Gehäuse eingezogen, lediglich die Lagerhülse für die Abstützung im Gehäusedeckel muss noch auf die Kurbelwelle gedrückt werden. Die Stehbolzen habe ich ebenfalls erneuert/ getauscht.

 

Der Drehschieber hat durch den Nadellagerschaden natürlich Riefen bekommen, dürfte aber mit UHU-Endfest kein Problem darstellen. Ist nicht so wild…

 

Die Laufleistung betrug bis zum Schaden 10342 km. Der Motor wurde gereinigt und sieht top aus. Die Dichtflächen sind ohne jegliche Beschädigung. Idealer Motor zum Aufbau eines schönen 125`er.

 

Es ist der original 125er sowie ein gebrauchter DR 177 samt einem neuen Satz Kolbenringe und einem neuen Nadellager.

 

Ich habe natürlich vor und nach der Revision etliche Bilder geschossen.

 

Was meint ihr was man dafür verlangen kann???

 

Gruß

post-25501-0-23614000-1370605461_thumb.j

post-25501-0-40556300-1370605472_thumb.j

post-25501-0-62459500-1370605484_thumb.j

post-25501-0-74825400-1370605497_thumb.j

post-25501-0-63387600-1370605560_thumb.j

post-25501-0-66246200-1370605571_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe einen neueren mit Cosa Kupplung und max.500km altem 177er Polini gesteckt, 24er und komplett überholt vor 8 Monaten für 600 Euro verkauft. Und natürlich ohne Schäden usw. Damit war ich meiner Meinung nach günstig. Aber dafür ging es sehr schnell :-D

Bearbeitet von 11eR

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Suche Schaltrohr für V50 Rundlenker,4 Gang, Länge über alles 280 mm. In den gängigen Shops ist momentan leider nichts zu bekommen… 
    • Genau das Problem des Überfetten im LL und bei niedrigen Drehzahlen kann der SPACO 13er Vergaser mit Leerlaufdüse und Leerlaufgemischschraube lösen....  mit Vorteil das im mittleren und oberen Bereich nix abmagern.    Wolltest doch deinen testen im Herbst 2024.... wie liefs?  Hast dir doch extra zulegt wegen obigen Vorteilen   Im übrigen geht's hier im Topic NUR um den SHA 14/15/16   Weil sonst deine Anfrage für den 13er irgendwann nicht mehr zu finden ist
    • Solange die erzeugten Leerlaufspannungen bei moderaten Motordrehzahlen nicht viel zu niedrig sind, funktioniert das im Prinzip an jedem permanenterregten Wechselstromgenerator. Seltene Ausnahmen sind die uralten 6V 35/21/5 Watt Magnetzündergeneratoren von Motoplat aus den 70er Jahren, welche ursprünglich von ca. 6V 25 Watt auf bis zu 61 Watt Nennleistung gestreckt wurden.   https://www.motelek.net/motoplat/licht/hercules/alu_6v61w_1973.png   Diese technischen Fehlkonstruktionen arbeiten auch an 6 Volt Glühlampen nur mit sehr hohen Motordrehzahlen einigermaßen vernünftig, würde man dort 12 Volt Lampen und einen Spannungsbegrenzer einbauen, funktioniert das bestenfalls bei Höchstdrehzahl zufriedenstellend. Das habe ich beispielsweise Ende der 70er Jahre in Form eines umschaltbaren 12V 55 Watt Zusatzscheinwerfer als Weitstrahler realisiert, welchen ich meistens nur bei Höchstdrehzahl auf Überlandstraßen einschaltete.   https://www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Dessen 12V 55 Watt H1 Lampe leuchtete damals mit knapp über 15 Volt bei durchschnittlich 10000 Upm Motordrehzahl (in selbstregelnder Betriebsart ohne Spannungsregler) spürbar heller als die damals übliche Beleuchtung an mehrspurigen Kraftfahrzeugen.        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information