Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

 

ich habe mal wieder ein kleines Technik-Problem.

 

Und zwar habe ich vor kurzem eine 80'er Vespa erstanden, die gute 18 Jahre in einem Autohaus im Fenster gestanden hat.

Nach dem Kauf habe ich erstmal den Tank sowie die Benzinleitung ausgetauscht, und einen Vergaser verbaut den ich noch im Regal hatte. (SI 20/20)

 

Der war kurz vorher im Ultraschallbad und ist danach von mir zusammengesetzt worden.

 

Nach diesen Maßnahmen sprang der Roller auch sofort an, und er ist auch dicht.

 

Nun war es die ersten 30 Kilometer so, dass er ab und an mal ein wenig am Gas hing bzw. ganz kurz gemuckt hat als ob er keinen Sprit mehr bekommen hätte.

 

Das ist aber mittlerweile (etwa 50 Kilometer seit Einbau) so schlimm, dass er im oberen Drehzahlbereich dauernd droht auszugehen.

 

Beim Einbau habe ich Zündkerze (W4CC bei 135ccm) und Hauptdüse (102) sauber gemacht.

 

 

Woran könnte das liegen? War mir nicht sicher bei der Einstellung der Gemischschraube, die steht jetzt so ungefähr 2 Umdrehungen wieder raus.

 

 

 

Gruß von der Nordsee,

 

Janosch

Geschrieben

Bläst der Kopf evtl. ab?

 

Ich tippe auf Standschäden von A bis Z und einmal alles zerpflücken und neu abdichten. Nüscht wildet also, übliche Härte halt.

Geschrieben (bearbeitet)

@ Spanische Vespa:  Hm, also die Spritleitung ist wie gesagt neu...Tankentlüftung?

 

@BFC:  Was meinst Du mit zerpflücken genau alles was ich noch nicht hatte?

Bearbeitet von Janosch
Geschrieben

Es geht um die Verlegung des Schlauchs, sprich mit oder ohne Knick, nicht um den Schlauch selbst.

Es kann gut sein, dass die Simmerringe undicht sind.

Geschrieben

Es geht um die Verlegung des Schlauchs, sprich mit oder ohne Knick, nicht um den Schlauch selbst.

Richtig!!   Wurde der neue schlauch knick frei verlegt????

 

Hast Du evtl. eine andere Sitzbank verbaut, die deine Tankentlüftung am Tankdeckel abdichtet?

 

Öffne mal deinen Tankdeckel und fahr mal damit ein paar meter ob das Problem immer noch besteht?

 

Mfg   Steffen

Geschrieben

Ich hatte auch solche Macken. Bei mir war es der Zündkerzenstecker der sich ,weil alt und marode, gelockert hat. Neuen gekauft und Zack...läuft wie ne eins!

Geschrieben

So, komme mit mehr oder weniger neuen Erkenntnissen aus der Werkstatt.

 

Also, Zündkerze rausgehabt, Kontakt rehbraun, Gewinde mehr schwarz.

Hauptdüse ist sauber, ebenso der Filter sowie Filterkammer.

 

Roller springt einwandfrei an, läuft aber in allen Gängen nur bis etwa drei Viertel des Drehzahlbandes, danach bekommt er keinen Sprit mehr.

 

Der Benzinschlauch den ich eingebaut habe war nicht neu, aber er war sauber und hatte die normale Länge, er war wenn überhaupt eher zu kurz als zu lang.

 

Sitzbank ist eine originale verbaut, also jede Menge Luft nach oben. Ist ein Lusso Tank. Das mit dem offenen Tank werde ich direkt als nächstes mal versuchen.

Geschrieben

So, ich mal wieder.

 

Besten Dank für die Tipps bis jetzt. Also sowohl neuer Tankdeckel (von einem anderen Roller) als auch ohne Tankdeckel fahren hat nicht zur Lösung des Problems beigetragen.

Ich habe vorsorglich mal gestern neuen Benzinschlauch bestellt, werde den wenn ich schon den Tank hochnehme direkt tauschen um sicher zu gehen, sollte ja Anfang der Woche da sein.

 

Zu lang ist der Schlauch der drin ist auf keinen Fall, ist ein alter originaler den ich aus einem anderen Roller über hatte. Er ging so gerade bis ran an den Vergaser.

 

Das mit dem Zündkabel habe ich bisher überlesen, werde ich auch mal testen.

 

Stutzig macht mich eben, dass es die ersten 30 Kilometer etwa nicht so schlimm bis überhaupt nicht aufgetreten ist, aber seitdem immer.

 

Und der Luftballontest sagt mir leider gar nichts...  :rotwerd:

Geschrieben (bearbeitet)

Du hast auf dem Kupplungsdeckel eine Endlüftungsschraube oben und hier musst du einen Luftballon drüber machen, bläst der sich auf oder wird er zusammengezogen dann ist der Wellendichtring Kupplungsseitig defekt und du must deinen Motor Spalten

Ich habe fast ein ähnliches Problem nur das bei mir der Motor wenn er warm ist keine Leerlaufdrehzahl hat.

Bearbeitet von Jumping
Geschrieben (bearbeitet)

Nimm mal ne neue Zündkerze und die richtige HD für SI20/20 auf PX80 = HD 96

 

Oder ist es doch eine 135er? So ganz klar kommt das aus Deinem Beitrag Nr.1 nicht raus. :satisfied:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Du hast ne fast 18 Jahre alte Zündkerze sauber gemacht und wieder verbaut? Die würde ich ganz schnell raus werfen und ob da ne W4CC rein gehört, bin ich mir nicht wirklich sicher.

Ist DR135??

Den Vergaser hast Du jetzt auch nicht wirklich eingestellt, sondern einfach stur zwei Umdrehungen LLGS und gut, oder?

Geschrieben

Also,

 

ja, es ist ein DR 135. Und ja, ich habe da eine alte Zündkerze drin. Habe aber auch noch ein paar andere hier, werde also auch die nochmal tauschen. Gebe zu ich habe bisher nur alte gegen alte getauscht.

 

Und zur Vergasereinstellung habe ich bis auf die Standardeinstellung mit den zwei Umdrehungen nichts gefunden, wenn da also noch jemand einen Tipp hat dann her damit....

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So, das neueste zum Thema schlecht laufender Roller:

 

Habe heute den Benzinschlauch gegen einen neuen getauscht, und weil ich schon dabei war, auch einen anderen Tank verbaut. Dann Karre angetreten, und vom Hof die Straße rauf. Einmal durch alle vier Gänge bis Ende ohne Probleme möglich, bin dann vom Gas, ab da war es wieder wie gewohnt, ab mittlerer Gasstellung ruckelt er nur noch.

 

Werde jetzt mal als nächstes Zündkerze angehen, und dann den Schwimmer im Vergaser....

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

So, wieder ein Update, habe den kompletten Vergaser getauscht, weil ich noch einen bekommen konnte. Etwa 20 Kilometer habe ich gedacht hurra das Problem ist weg, danach war es wieder da....

 

Ich könnte spucken...

 

 

Janosch

 

Nachtrag: Zündkerze und Zündkabel getauscht, die waren es auch nicht. Als nächstes dann die Zündbox.

Bearbeitet von Janosch

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
    • Sicher O-Lack? Dachte VNC1T gab es nur in weiss laut diversen Quellen. Bilder von der rechten Seite und vom Trittbrett unten wären toll. VG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung