Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin moin,

hab ne rennwelle eingebaut und hab zur zeit in der grossen gehäusehälfte nur die vorgelegewelle incl rennwelle mit neuem lager und simmering!

wenn man so an der welle mit der hand dreht oder das pleul bewegt geht dies ein wenig schwerfällig! nicht das sie irgendwo hängen bleibt aber es ist zumindest so dass sie nich völlig locker vom hocker zu drehen beginnt...! ist dies normal???

kann mich leider nich mehr daran erinnern wie sich meine originalkurbelwelle verhalten hat als ich sie ausgebaut habe!

bitte schreibt mir einfach das sich sone kurbelwelle immer ein bissl schwer bewegt und nicht eine runde nach der anderen dreht wenn man mit der hand ein wenig schwung gibt!

gaa nich so einfach zu beschreiben wie sich das verhält!

gruss,

Geschrieben

duuu schon wieder! :-D

nö, die dreht sich in der tat nicht grade tagelang, wenn du ihr nen stubs gibst.

*das lager is neu, vielleicht auch bissl verklebt (keine angst)

*der simmerring is neu

*das 2. lager führt die welle nicht, die achse stimmt also nicht 100%

*alles is noch trocken, also der siri auf der welle, das lager

keine bange!

Geschrieben

vielleicht noch was...

SAUBER sollte sie sich drehen, ohne knirschen, zwicken, also sauber halt. wirst schon ne ahnung haben, was ich mein.

und du hasst mich nicht inzwischen? :-D

Geschrieben

schon klar weswegen..... :-D

ach ja..:

wie machst du das denn mit dem einbau eines neuen schaltkreuzes und flüssiger schraubensicherung?

das zeuch ins gewinde des kreuzes und an den bolzen oder wie am besten?

Geschrieben (bearbeitet)

kleiner tropfen auf das gewinde, warten bis das zeug um die gewindegänge gekrochen ist (~5 sekunden) und dann zusammenschrauben. IN der hauptwelle, nicht ausserhalb :-D

hab auf den schaltbolzen aber noch nie loctite. das linksgewinde dreht sich ja selber immer zu.

ed:

so, und etz ab ins bett!

Bearbeitet von nop
Geschrieben

also den kleinen tropfen auf das gewinde des schaltkreuzes....- und nicht auf das gewinde des bolzens....!? gut !!

alles klar..! und natürlich IN :-D der hauptwelle! danke für den TIPP! :uargh:

na dann gute nacht!

Geschrieben

Hi Jungs!

Warum Schraubensicherungsmasse? :plemplem:

1. Dreht sich selber zu

2. Die Welle kann sich net bewegen(in andere Richtung), da durch Schaltrastengestänge gesichert!?

Also bei mir hats bis jetz immer ohne gehalten!

ABER: die Sprint/GL & GS hatten ein sicherungsblech - warum eigentlich? - nur störend!

Lets Scoot! :-D

Ciao Mat

Geschrieben (bearbeitet)

in der rep-anleitung von piaggio steht, dass das gewinde verstemmt werden soll.

das wird schon seinen grund haben. wer nicht verstemmt, liegt mit gewindesicherung sicher nicht falsch.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Na ja, mir is immer so gangen, daß ich so ca. 1l WD40 und eine starke Frauenhand :-D an hilfe benötigt hab, um das blöde ding aufzubekommen!

Mit sicherung brauch ich dann 2 starke Frauenhände und die sin anderwertig wohl besser eingesetzt! :-(:-(:-(

Aber: "Hilfts nix so schads nix" ... wie mein Opa immer zu sagen pflegte! :-(

ciao Mat

Geschrieben

das gewindeteil ist innen ein stück hohlgebohrt und wird mit einem keil auseinandergetrieben.

darum gehen die ja auch schwer auf.

nach anleitung muss man sich ein flacheisen zurechtflexen, bei dem so ein konischer knubbel stehenbleibt und in das hohlgebohrte gewinde gedrückt wird.

Geschrieben
das gewindeteil ist innen ein stück hohlgebohrt und wird mit einem keil auseinandergetrieben.

Aha ... und darum gehen die Drecksdinger dann auch kaputt wenn man sie rausschraubt. Von den zweien die ich bis jetzt ausgebaut hab sind bei zweien die Gewinde übern Jordan gegangen. :grr:

Geschrieben
wolltest die nommal verwenden?

Eigendlich schon ... ich wollte ja nur das Schaltkreuz wechseln. :grr:

Das blöde Stangerl hatte ich natürlich nicht da .... musste es dann aus nem anderen Roller rausbauen .... zumindest blieb da das Gewinde soweit heile dass ich den Roller abens wieder fahren konnt. :-D

PX - :plemplem: :uargh:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo liebes GSF, Ich bin aktuell am grübeln über folgendes Setup: vmc100 und Dexter modern Box  dazu‘n 25 Gaser  Ne 3,72 primär  Ich weis das der Vmc 100 eigentlich zusammen mit nem richtigen Reso gefahren wird. Daher gerne mal ne Einschätzung ob die Dexter Box überhaupt ne Möglichkeit ist? Hier noch n link zur modern Box: https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennauspuff-dexter-modern-box-32-w1r-fuer-vespa-pk50-125-s-xl-xl2_24169600   Noch n kurzer Hintergrund für die Frage aber fast unwichtig. Habe ne Pk und würde gerne ohne schnibbel und kleiner Haube so um die 10Ps. Da ich mit meinen Freunden (Simson 63ccm 9ps) mithalten möchte🙈 So lass ich das jetzt erstmal stehen wer mehr wissen will einfach fragen/ sagen.      
    • Vielen Dank für die Blumen   Bevor hier die Lichter ganz ausgehen, würde ich das neben dem Wiki mit angehen, wenn sich noch weitere Kandidaten finden.   Ein Punkt den ich nicht beurteilen kann ist der erforderliche Zeitaufwand.  Ich schaue zwar öfter mal vorbei kann aber während der Arbeitszeit nicht wirklich reagieren. Was mit Urlaub etc., muss man sich da abmelden?   Da kann man sich ja aufteilen, ich bin auch eher nur im Oldie und Technik-Bereich unterwegs. Bei den Lammy's wäre doch @Humma Kavula perfekt.   Mein Schwachpunkt, mit 200 Puls-Garantie, sind die unbelehrbaren Internet-Rollerfahrer   ... hoffentlich.   Sogar mit Probezeit, also los Leute Freiwillige vor.  
    • Erich empfiehlt 1:33 und das Motul 800 off road, es fahren aber auch Einige hier das Motul 710.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung