Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

mich würde nur mal stark interessieren was andere Vespas so verbrauchen. Egal ob orginal, tuning oder nur perfectioniert.

Meine schluckte nämlich unglaubliche 3 Liter auf 60 km, also etwa 5 Liter auf 100km. Das ist eindeutig zuviel :-D , zumal in der Betriebsanleitung 1 Liter auf 70 km angegeben sind. Das entspricht einer Reichweite von ca. 350km :-(

Ich kam mit einer Tankfüllung nur ca. 90km - 100km weit.

Jetzt bin ich auf Membran umgestiegen und komm schonmal deutlich weiter, wie weit genau kann ich noch nicht sagen.

Ciao Fabini

Geschrieben (bearbeitet)

Hi !

Hab `ne V50N-Special mit `nem 75er Polini (standard) , Serienvergaser 16/16 mit 74er HD, und soweit ich weiß, `nen Serien- (Okinal) Tuff. Und 16/67 Primär.

Bin gerade beim Einfahren, deshalb wohl kein endültiges Ergebniss : min.: 2,8L/100km , max.: 3,5l/100km.

Wär ja eigentlich `n Punkt fürs SmallframeSetup-Brett...

10.10.: Iss noch fast genauso,vielleicht `n bißken weniger,nach Änderungen: Übertströmer am Block angepaßt,Popolini Membranstutzen mit 16/16er Gaser,

3.0 Primär(24-72gerade).Zündung 17°.

Bearbeitet von Kilian
Geschrieben

Wirkt sich ein Membranansaugstutzen eigentlich auf die Leistung aus? und muss ich auf eine Vollwangenwelle umsteigen?

meine Vespa braucht ca 3,5 l bei normaler fahrweise.

setup:

Polini 75er race, 16:16 er vergaser mit 78 er HD, Eigenbau Luftfilter, Michelin S1 Sportreifen schön aufgepumpt und meinen 64 kg fettarsch.

Gruß markus

Geschrieben

umrüsten auf Membraneinlass bringt nochmal einen schönen Leistungszuwachs, Motor braucht im normalfall auch weniger Sprit. Vollwangenwelle ist nicht zu empfehlen, da der Gehäuseeinlass dann über beide Motorblockhälften gehen müßte (Hardcoreschweißerei :-( ) Du musst den Drehschiebereinlass auffräsen sonst funkt das nicht und ne normale Rennwelle, bzw. eine Mazzuchelli mit Originalsteuerzeit verbauen .... Bin sehr zufrieden mit dieser Kombi auf meiner PV :-D

Geschrieben

PK50XL2:

- original: 3,0 l auf 100km

- Polini 85 (Original-Vergaser mit groesserer Duese): 3,1 l auf 100km

jeweils gemittelt auf dreimal Tanken, inkl. Oel; relativ zurueckhaltende Fahrweise

Reichweite damit 170-180km

Ich traue aber meinem Tacho nicht. Falls der 10-20% zu viele km/h anzeigt, sind evtl. auch die km-Angaben um 10-20% zu viel. Dementsprechend "echte" Reichweite 10-20% geringer, Verbrauch hoeher

Geschrieben

ich peil auch nicht, wieso meine auch soviel schluckt. hab ne pk50xl2 und nen 75er DR mit angepasster düse. und ich verbrauche auch so den ganzen tag um mal so 100km zu schaffe. woran liegt sowas denn? wie kann man das ändern, dass die weniger schluckt ?

mich nervt es dick an, ständig zu tanken, das geht auch auf dauer ins geld.

also vorschläge ??? =)

Geschrieben

Meine ET3 braucht so um die 3 Liter... und mit meinen anderen Motörchen hab ich zum Glück nie mehr als 5 Liter gebraucht.

Irgendwie scheint da unabhängig von der Leistung ne magische Grenze zu existieren :-D

Geschrieben
mich würde nur mal stark interessieren was andere Vespas so verbrauchen. Egal ob orginal, tuning oder nur perfectioniert.

ich würd mal sagen, das ist schon wichtig!!!!

mein 220er malossi braucht bis zu 10 liter und meine 50n kommt mit knapp 2 aus!

Geschrieben (bearbeitet)
mein 220er malossi braucht bis zu 10 liter und meine 50n kommt mit knapp 2 aus!

zehn?! also 10 (!)?? finde ich echt boesartig viel, aber gut..

meine et3, je nach fahrweise zwischen 3 und 5 liter.

ich faende das auch interessant, wenn man in setup.small-frame.de eine spalte mit verbrauchsangaben machen koennte.

Bearbeitet von Kaskade
Geschrieben (bearbeitet)
mein 220er malossi braucht bis zu 10 liter

hoffe das man bei dir vom Verbrauch auf die Performance rückschließen kann, denn sonst wäre das heavy :-D

s'geht schon, sonst hätt ich den kübel schon über die gstettn getreten!

aber man kann auch mit 5 litern auskommen, aber spaß machts halt keinen!

Bearbeitet von sepp
Geschrieben

hey, kann es sein, dass der verbrauch auch was mit dem luftfilter zu tun hat?

ich fahre keinen originalen mehr, sondern den RamAir. kann es davon kommen, dass sie so viel schluckt? brauche bei der pk75XL2 jetzt nen ganzen tank für so 100km

Geschrieben
hey, kann es sein, dass der verbrauch auch was mit dem luftfilter zu tun hat?

Glaub ich nicht so ganz. Ich habe eine HP4 (also de facto eine XL2) mit DR-75 Zylinder und 16/12er Vergaser und kam immer so auf um 5l/100km. Lief aber auch etwas fett, mal gucken, ob das jetzt mit einer kleineren Hauptdüse besser wird.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung