Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Endlich ist sie da... Meine O-Lack Popolino aus Schweden! Fehlteile sind Sitzbank und der vordere Kotflügel aus Alu- sonst scheint sie komplett zu sein. Leider sind Backen überlackiert... Mal schauen ob da O-Lack drunter ist. Der Tank ist sogar dabei aber ich hab viel gelesen und mich informiert- so eine Bauform kenn ich nicjt. Normal scheinen die einfach dünner gewesen zu sein... Ich werde den Roller technisch überarbeiten und euch bestimmt mit Fragen nerven :-)
Was mache ich mit dem Riss? Scheint nicht nur durhc Vibration zu kommen sonder scheint auch iwie mal abgeknickt gewesen zu sein?!

post-32073-0-75496700-1371193095_thumb.j

post-32073-0-17801900-1371193126_thumb.j

post-32073-0-19253400-1371193157_thumb.j

post-32073-0-75816100-1371193181_thumb.j

post-32073-0-41707100-1371193236_thumb.j

post-32073-0-61865600-1371193382_thumb.j

Bearbeitet von Forchheimer
  • Like 1
Geschrieben

Nach den damaligen gesetzlichen Bestimmungen 2,5 Liter

 

Das war Quatsch, es ging bei allen Veränderungen eigentlich nur um die gesetzl. Gewichtsbeschränkung auf 75 kg. Der Smörgas-Tank in der bekannten Bauform fasste jedenfalls 2,5 Liter.

Geschrieben

Nach den damaligen gesetzlichen Bestimmungen 2,5 Liter

 

Das war Quatsch, es ging bei allen Veränderungen eigentlich nur um die gesetzl. Gewichtsbeschränkung auf 75 kg. Der Smörgas-Tank in der bekannten Bauform fasste jedenfalls 2,5 Liter.

Ich kenn den Tank aber irgenwie anders... So habe ich den noch nie gesehen! Aber ein echt witziges Teil ;-)

Geschrieben

das schloss schaut aus wie bei meiner schwedischn vglb...

da gabs vor kurzem nen thread, ich find den grad ned - ist aber eher problematisch.... ich hatte den gottseidank noch dabei...

sonst: sehr cooler roller - tank find ich witzig :)

hab ich noch nie gesehn...

bau dir da mal bitte nen leistingsstarken motor ein und nen anhänger mit sprit drann :cheers:

cheers

tom

Geschrieben (bearbeitet)

Ich denke das der Tank auch selten ist. Irgendein Schwede hat mir mal erzählt das die natürlich als erstes auf den Müll geflogen sind. Hat die eigentlich auch die erleichterten Getrieberäder?

Bearbeitet von matzmann
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

So kurzes Update...

 

Unter den Backen ist O-Lack ;-)

Habs schon im entsprechenden Topic gepostet...

post-32073-0-23835700-1373132688_thumb.jpost-32073-0-50890100-1373132702_thumb.jpost-32073-0-26559400-1373132717_thumb.jpost-32073-0-93481600-1373132732_thumb.j

 

 

Was mache ich mit dem Riss im Beinschild? Es sieht meiner Meinung nach nicht nach Vibration bzw. nicht nur danach aus. Ich glaube das mal was von Vorne gedrückt hat und es sich deswegen nach hinten gebogen hat. Geht nur Schweißen?

 

post-32073-0-99308500-1373132673_thumb.jpost-32073-0-61147800-1373132674_thumb.j

Bearbeitet von Forchheimer
Geschrieben (bearbeitet)

Em Ende des Risses auf jeden Fall ein Loch bohren, damit es nicht weiter reisst.

Ich glaube ums Schweissen kommst du nicht rum. Mit was, da sollen sich Leute zu äußern die Plan davon haben. :-)

Den Lack drum herum muss man sicherlich kühlen damit er nicht zu stark verbrennt. Ohne Spuren wirst du aber nicht davon kommen :-(

Bearbeitet von Senior Pommezz
Geschrieben

So, habe heute mal den Tank komplett ausgebaut und ein Bild gemacht- falls es euch interessiert ;-)

 

Sonst quäle ich mich mit den Backen ab und genieße gerade eher das Wetter um zu fahren und nicht in der Garage zu schrauben.

post-32073-0-85246000-1373820294_thumb.j

  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

So kurzes Update... Laut Aussage des Verkäufers war der falsche Kotflügel verbaut. Jetzt hab ich gestern ewig das Internet nach Bildern durchforstet aber nicht wirklich was gefunden. Eigentlich sollte ja der von der VNA bzw. VNB drauf sein... Aber es scheint definitv der richtige zu sein weil er aus Alu ist und ich O-Lack gefunden habe ;-) 


Sehr sehr geil!! Also hat der Roller alle originalen Teile bis auf die Sitzbank! Das helle ist die Grundierung- wurde scheinbar bisschen angeschliffen, dann grundiert und anschließend lackiert.


 


 


post-32073-0-64553900-1377531692_thumb.j

post-32073-0-31618200-1377531707_thumb.j

post-32073-0-38047400-1377531719_thumb.j

Geschrieben

 

So kurzes Update... Laut Aussage des Verkäufers war der falsche Kotflügel verbaut. Jetzt hab ich gestern ewig das Internet nach Bildern durchforstet aber nicht wirklich was gefunden. Eigentlich sollte ja der von der VNA bzw. VNB drauf sein... Aber es scheint definitv der richtige zu sein weil er aus Alu ist und ich O-Lack gefunden habe ;-)

Sehr sehr geil!! Also hat der Roller alle originalen Teile bis auf die Sitzbank! Das helle ist die Grundierung- wurde scheinbar bisschen angeschliffen, dann grundiert und anschließend lackiert.

 

 

Hier nochmal der Beweis- kann man eigentlich auf den Bildern ganz gut erkennen ;-)

post-32073-0-53035300-1377532160_thumb.j

post-32073-0-93372000-1377532308_thumb.j

post-32073-0-06243200-1377532462_thumb.j

Geschrieben

Von dem Tank gibt es 2 verschieden Ausführungen, beide 2,5 Liter.

Deiner sieht aus wie ein Zylinder, der andere hat eine "normale" Form ist aber viel flacher. Ich habe den Tank gegen einen PX- alt Tank getauscht. Besonders wenn man den 2-Kanal Pinasco 177 fährt. Übrigens Plug&Play ein soooo geiler Zylinder!

Die Tanks sind oben anfällig für kleine Risse und dann kannst du nur 1,5 Liter tanken, sonst läuft's.

Geschrieben

jetzt seh ich es erst, Du hast ja ein ganzes Topic zur Popolino, habe gerade im O-Lack Topic noch gefragt ob es das Modell für den schwedischen Markt ist.

 

Sehr schön !!! da bin ich ja gespannt wie der O-Lack rauskommt.

Geschrieben (bearbeitet)

feine story! :thumbsup:  mit welchen mitteln legst du den o-lack frei?

ich habe sowas nämlich auch noch bei meiner rod zu machen... :mad:

post-3080-0-11617100-1377584050.jpg

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben

feine story! :thumbsup:  mit welchen mitteln legst du den o-lack frei?

ich habe sowas nämlich auch noch bei meiner rod zu machen... :mad:

...würde mich auch interessieren.

Geschrieben (bearbeitet)

Nun, das hängt ja immer vom Ü-Lack ab.

Da ist jeder verschieden. Da muß man versch. Mittel ausprobieren

um festzustellen welches das bei deinem Ü-Lack beste ist.

Oft ist ja auf dem O-Lack auch noch eine Ü-Grundierung.

Da muß man gegebenenfalls auch zwei oder mehr Mittel/Methoden anwenden.

Das kann man nie ohne Vorversuche bestimmen.

Was beim einen funzt kann beim anderen voll in die Hose gehen.

 

Versuch macht kluch..

Bearbeitet von Kebra
  • Like 1
Geschrieben

feine story! :thumbsup: mit welchen mitteln legst du den o-lack frei?

ich habe sowas nämlich auch noch bei meiner rod zu machen... :mad:

Meld mich nächste Woche wenn die Golden Special das Lenkkopflager bekommen hat und komme gern aufn Beratungskaffee rum ;-)

Geschrieben

Also die Backe geht am Besten mit Heißluftföhn und Klinge vom Cuttermesser- muss man aber echt vorsichtig sein. Aceton und so ist da zu scharf.

Der Kotflügel geht mit der Aceton-Lappen Methode mit einer Einwirkzeit unter einer Minute!! Da muss man echt vorsichtig sein. Habe auch lange und verschiedenes versucht, speziell bei den Backen. Bin gespannt wie der O-Lack rauskommt wenn ich ihn richtig aufbereite ;-)

 

Es macht auch wirklich Spaß und es ist jedes Mal ein Erfolgserlebnis. Das mit dem Kotflügel ist echt eine coole Sache... Der ist federleicht im Vergleich zu dem Blechteil

Geschrieben

@Forchheimer. bewundernswerte ausdauer! mir wird schon ganz schlecht, wenn ich daran denke, was da noch vor mir liegt ... da baue ich lieber 10 motoren auf!

 

@senior: bier steht kalt! :thumbsup:

Geschrieben

@Forchheimer. bewundernswerte ausdauer! mir wird schon ganz schlecht, wenn ich daran denke, was da noch vor mir liegt ... da baue ich lieber 10 motoren auf!

 

@senior: bier steht kalt! :thumbsup:

 

 

Ja... Ist schon eine Arbeit, die man sich da macht. Aber ich mag keine neu lackierten Roller. Da ärgert man sich über jede Schramme und jeden Makel... Außerdem wird sie so einzigartig und noch ein Stückchen individueller- selten ist sie ja so oder so ;-) 

Geschrieben

Ja ich mag auch keine neugelackten Teile. Deshalb hab ich auch das "Nachpatinieren"-Topic aufgemacht

weil bei mir doch einige gestrahlte Roller zum Lacken anstehen (und das mir) :-D

 ... da baue ich lieber 10 motoren auf!

 

 

Hihi...ist bei mir gerade andersrum.

Wenn ich bedenke wieviele Motoren auf meine Zuwendung warten wird mir schon schlecht.

Das dürften sicher so 10 Stück sein... :blink: ...oder mehr...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ich such dringend einen Deckel in Lachsrot - kannst du sowas organisieren?
    • Ja es sieht wohl so aus, als wäre es dann doch die WF. Sah im ersten Eindruck irgendwie besser aus als bei meinem Foto (habs mal gespiegelt); ggf. aber auch nur eine optische Täuschung .... Dachte eigentlich seine wäre eine angepasste Largeframe Sitzbank, wie bei Dir und einigen anderen hier (anderer Thread). Dann hatte der Labelsucker aber auch das Problem, dass die Sitzbank, obwohl "auch für GS gemacht", nicht plug and play gepasst hat und wie bei mir der Tankdeckel angestanden ist. Er hat es ausgeschnitten; ich bin nicht bereit das bei einer 330 € Sitzbank einfach so zu akzeptieren, dafür gefällt sie mir nicht gut genug. Ging retour.   Mein aktueller Favorit wäre die SCK Largeframe Ancelotti anzupassen, da sie viel schlanker ist. Leider gibt es nur noch die neue Version V2 mit Hebel an der Seite und Zapfenverschluss. Der SIP hat was ähnliches (Ancelotti MK2 für LF), aber da gefällt mir die Längs-Steppung nicht. Schwieriges Thema ....   @Amouka: hast Du für uns bitte noch eine schöne Seitenansicht Deiner "Ancelotti LF auf einer GS" analog der Bilder oben?
    • Simple Frage, kurze Antworten   danach am Thema vorbei Geschwaller auf Oberlehrer-Art.   Wer das Licht und die Elektrik an ner ollen Vespa doof findet, sollte sich halt nen Kymco Roller kaufen. Da leuchtet auch die LED super.   Man man man....      Tut es, ganz ohne "Energiespeicher" und das schon seit mittlerweile über 75 Jahren
    • Dachte bisher, dass es die 150S nur in Spanien gab. Wie gesagt, bin neu im Thema Oldie.   Der Verkäufer weiß nur, dass 150S in den Papieren steht. Wie man sieht sind aber Sprint Backen verbaut und finde den Abschluss am Heck merkwürdig. Die Sprint schließt am Heck fast ab und die Backen der blauen 150S sind scheinbar zu kurz. Da stimmt doch was nicht
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung