Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Abend zusammen.

Nach motorrevision habe ich am 213er Pinasco undichtigkeiten am Kopf gehabt. So 1 Tropfen auf 100 km. Habe dann den Kopf geplant und wieder zusammen gebaut. Nach weiteren 100 km kann Mann wenn ich mich unter den Hobel legen einen glitzernden Ring an der dichtfläche des Kopfes sehen wenn Mann mit net Lampe reinleuchtet. Also quasi fast garnix. Läuft nix runter und so ist aber nun trotzdem da. Wie dicht ist nun also dicht :-). So lassen und weiterfahren? Dichtmasse? Erneut planen ? Was kann passieren wenn's da ein bisschen pullert? Fragen über fragen.

Danke im vorraus!!!

Bearbeitet von PX_Gespannfahrer
Geschrieben (bearbeitet)

Sabbert das noch im Rahmen oder so richtich und ist die Leistung des Motors schlecht? Oder ist allet schick und da kommt ab und an n Tropfen?

 

Ansonsten reinigen, Planfläche kontrollieren, ggfs. noch mal planen und z.B. dünn Threebond 1215 auftragen, dann ist das dicht.

Bearbeitet von BFC
Geschrieben (bearbeitet)

Dann weiterfahren... Oder auf Nummer sicher gehen... Aber solange das einwandfrei läuft...

Bearbeitet von BFC
  • Like 1
Geschrieben

Wenn du motiviert bist kannst du den kopf runternehmen, die dichtfläche saubermachen und dann hauchdünn (!!!!) Mit mittelfestem oder hochfestem loctite einschmieren und dann mit drehmoment den kopf wieder verscbrauben!

lg

Geschrieben

Zum Einstieg: Ich hasse es leidenschaftlich wenn´s sifft, wenn dir das Rumgehampel mit dem Planen oder rumgeschmiere zu blöd ist. Nut in den Kopf stechen lassen O-Ring benutzen, und wenn schon, im gleichen Wisch die Brennform optimieren lassen. Macht zb der User gravedigger.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, ist schon etwas ätzend, aber am Sonntag war super Wetter, da ging das schon. Habe tatsächlich nach Möglichkeit ausgegraben, damit das Zeug nicht immer direkt nachwächst, will die Chose nicht jedes Jahr wiederholen. 
    • Ich halte von dieser Dichtung überhaupt nix wenn du die von BGM meinst. Meiner Meinung nach begünstigt die das verrutschen der Dichtung da die Silikonnaht genau auf der mitte von der Engstelle der kleinen Gehäusehälfte liegt. Die beste Dichtung ist meiner Meinung nach die von Athena, die kann nicht verrutschen da die aus Alu ist.
    • Hi @Goof Verstanden! Jetzt erst erschließst sich mir richtig, was die vorhergehenden Kommentatoren meinten. Es wäre alternativ zu dem Simmering eine weitere Fehlerquelle (mit gleichem Fehlerbild), dass sich die Druckluft einen Weg vom Kurbelgehäuse über die Dichtfläche vom Kurbelgehäuse zum Getriebe sucht. Hätte ich nicht erwartet, weil ich Vertrauen in die Dichtung mit Silikonring und zusätzlich Dirko hatte. ABER an irgendwas wird es liegen...   Bei Deiner Methode müßte ich ggf noch durch den Membraneinlass ein bisschen Druck draufbringen, damit das Benzin durch die Leckstelle suppt. Das ginge natürlich. Dank und Gruß, Peter  
    • Wenn Sie Modern Box in Betracht ziehen, gehe ich davon aus, dass Sie sie in einem PK-Rahmen verwenden möchten. Bedenken Sie also, dass der Ansaugkrümmer von VMC98 nicht richtig passt. Ich interessiere mich auch für das Thema Dexters Modern Box (allerdings nicht mit Verwendung von VMC98), aber hier auf GSF gibt es fast keine Informationen dazu. Es verdient wahrscheinlich ein eigenes Thema.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung