Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen.

Bin gerade dabei meine Kupplung zu machen dabei ist mir die Kronenmutter flöten gegangen.

Meine Frage also ha jemand von Euch schon dieses Set http://www.scooter-center.com/product/7671201/Kupplungsmutter+M12+x+150+Bund+186mm+h9mm+SW15+BGM+PRO+fuer+Vespa+PX+Vespa+Rally180+VSD1T+Vespa+Rally200+VSE1T+Sprint+T5+125cc+Cosa1?meta=7671201*scd_ALL_de*s18115156450272*kronenmutter*1*1*1*16

verwendet oder Doch lieber eine Kronenmutter verwenden.

Sg

stocki :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Hab alle meine Vespen auf Bundmuttern umgerüstet, funktioniert super.

Ich entfette vor Montage mit Bremsenreiniger und mach mittelfeste Schraubensicherung drauf.

Bearbeitet von Mauki
Geschrieben

Habe auch mein gespann auf Bundmutter umgerüstet auch mit Schraubensicherung.....hält Bombe!

Auch wenn mir mit ner Nordlock sicherer zumute gewesen wäre

Geschrieben

Die Zahnscheibe tät ich nicht nehmen. Ist einigen auch schon mal wieder los gegangen...

Ich benutze die Bundmutter mit dem Kronenmutterkäfig und drücke 2-3 Laschen an die Mutterflanken. Das bereitet mir persönlich das beste Gefühl, denn die Wellscheibe passt nicht.

 

Ich denke doch es geht hier um eine Altkupplung...?

Geschrieben (bearbeitet)

Zu spät...


Die Kronenmutter mit ihren 1,5 Gewindegängen macht nur das Gewinde der Kuwe kaputt.-->  :shit:

Ich benutz immer die hier, die kann nämlich mit dem Korb gesichert werden.

 

http://www.sip-scootershop.com/de/products/mutter+m12mm+sechskant+kup_87261000

 

Der Bund ist dann auch noch größer im Durchmesser als bei der SW15 = mehr Fläche.

 

Ein Bild sagt mehr als blablablupp:

 

post-9444-0-88868200-1371495576_thumb.jp

post-9444-0-86279700-1371495585_thumb.jp

post-9444-0-54058800-1371495595_thumb.jp

 

 

 


 

Bearbeitet von Jogibär
Geschrieben

Mit 1/4" wirds knapp mit dem Drehmoment, das macht die Knarre nicht lange mit...

nee, würde schon die 1/2"-Knarre nehmen, mit Adapter-Stück.

 

Danke für die Info mit dem Würth-Kasten.

Zur Not besorg ich mir vom Baumarkt ne billige Nuss und schleif se mir zurecht...

Geschrieben

Hat mal einer geschrieben:

Je breiter der Bund der Mutter, desto mehr werden die unteren Gewinde ausgehebelt. Oder so. Was ist da dran? dann wäre doch ein schmaler Bund besser, oder?

Geschrieben

Hat mal einer geschrieben:

Je breiter der Bund der Mutter, desto mehr werden die unteren Gewinde ausgehebelt. Oder so. Was ist da dran? dann wäre doch ein schmaler Bund besser, oder?

 

Intuitiv würde ich nicht viel drauf geben.

Geschrieben

hauptsache irgendeine  mutter die vom gewinde her passt sowie mit dem richtigen drehmoment angezogen wurde und  durch wellscheibe, schraubensicherung, voodoo etc. gegen das lösen gesichert ist

  • Like 1
Geschrieben

14er Nuss aus dem 3/8" Kasten passt ohne Abschleifen in den Sicherungskäfig, von Fächer und Wellscheiben halt ich nix, muss aber jeder selbst wissen.
Fakt ist, das Bund ja auch nur auf einem schmalen Kreisring aufliegt, da die Bohrung in der Kupplung größer als der Gewindedurchmesser ist. Mir ist jedenfalls die erwähnte Mutter 100mal lieber als die Kronenmutter oder die mit SW15.




 

Geschrieben

Das unterschreibe ich zB:

 

Hat mal einer geschrieben:

Je breiter der Bund der Mutter, desto mehr werden die unteren Gewinde ausgehebelt. Oder so. Was ist da dran? dann wäre doch ein schmaler Bund besser, oder?

 

Hab ich selbst schon ein paar Mal geschrieben  :-D

 

Das war schon in den 90ern klar: Finger weg von der Cosa-Bundmutter-Serie! Hat Piaggio ja umgehend selbst gemerkt

  • Like 1
Geschrieben

Das unterschreibe ich zB:

 

 

Hab ich selbst schon ein paar Mal geschrieben  :-D

 

Das war schon in den 90ern klar: Finger weg von der Cosa-Bundmutter-Serie! Hat Piaggio ja umgehend selbst gemerkt

 

Ja, genau, Dich meinte ich...

Also dann besser schmaler Bund.

Geschrieben

hab heute mir auch eine Bundmutter geholt

leider passt wellscheibe nicht, jetzt hab ich die mutter mit loctite rot gesichtert.

Die mutter ist ja schon selbstsichernd

was sagt ihr, ist das trotzdem ok?

Geschrieben

Die Bundmuttern von Bajaj bzw. auch DRT verbaue ich ausschließlich (braucht jemand reichlich überzählige Kronenmuttern samt Körben?)  und bislang hat sich keine Kupplung bei mir gelöst. Ich nutze weder Zahn- noch Wellscheibe.

 

Als Schraubensicherung nehme ich immer Petec Hochfest, davon ein paar Tropfen, das löst sich nur noch bei ü300°C...

Geschrieben
 

Mit Schraubensicherung hält natürlich alles. U-Scheibe oder auch ganz ohne?

 

Ach ja die gequetschte mit Bund gab/gibt es ja auch: passt mit Loctite

 

 

Gequetschte O-Mutter ohne Bund mit Wellscheibe und 55NM hält bei mir 16PS am HiRa: OHNE Schraubensicherung (will ich nicht da zu wenig PS)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ist ein NU205 SKF Lager  Aber ich würde in den gängigen Shops nach LIMA Lager Rally Femsa suchen Normalerweise ist der Innenring auf der Kurbelwelle. Gab aber auch die andere Ausführung  
    • Ja, ist schon etwas ätzend, aber am Sonntag war super Wetter, da ging das schon. Habe tatsächlich nach Möglichkeit ausgegraben, damit das Zeug nicht immer direkt nachwächst, will die Chose nicht jedes Jahr wiederholen. 
    • Ich halte von dieser Dichtung überhaupt nix wenn du die von BGM meinst. Meiner Meinung nach begünstigt die das verrutschen der Dichtung da die Silikonnaht genau auf der mitte von der Engstelle der kleinen Gehäusehälfte liegt. Die beste Dichtung ist meiner Meinung nach die von Athena, die kann nicht verrutschen da die aus Alu ist.
    • Hi @Goof Verstanden! Jetzt erst erschließst sich mir richtig, was die vorhergehenden Kommentatoren meinten. Es wäre alternativ zu dem Simmering eine weitere Fehlerquelle (mit gleichem Fehlerbild), dass sich die Druckluft einen Weg vom Kurbelgehäuse über die Dichtfläche vom Kurbelgehäuse zum Getriebe sucht. Hätte ich nicht erwartet, weil ich Vertrauen in die Dichtung mit Silikonring und zusätzlich Dirko hatte. ABER an irgendwas wird es liegen...   Bei Deiner Methode müßte ich ggf noch durch den Membraneinlass ein bisschen Druck draufbringen, damit das Benzin durch die Leckstelle suppt. Das ginge natürlich. Dank und Gruß, Peter  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung