Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen.

Bin gerade dabei meine Kupplung zu machen dabei ist mir die Kronenmutter flöten gegangen.

Meine Frage also ha jemand von Euch schon dieses Set http://www.scooter-center.com/product/7671201/Kupplungsmutter+M12+x+150+Bund+186mm+h9mm+SW15+BGM+PRO+fuer+Vespa+PX+Vespa+Rally180+VSD1T+Vespa+Rally200+VSE1T+Sprint+T5+125cc+Cosa1?meta=7671201*scd_ALL_de*s18115156450272*kronenmutter*1*1*1*16

verwendet oder Doch lieber eine Kronenmutter verwenden.

Sg

stocki :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Hab alle meine Vespen auf Bundmuttern umgerüstet, funktioniert super.

Ich entfette vor Montage mit Bremsenreiniger und mach mittelfeste Schraubensicherung drauf.

Bearbeitet von Mauki
Geschrieben

Habe auch mein gespann auf Bundmutter umgerüstet auch mit Schraubensicherung.....hält Bombe!

Auch wenn mir mit ner Nordlock sicherer zumute gewesen wäre

Geschrieben

Die Zahnscheibe tät ich nicht nehmen. Ist einigen auch schon mal wieder los gegangen...

Ich benutze die Bundmutter mit dem Kronenmutterkäfig und drücke 2-3 Laschen an die Mutterflanken. Das bereitet mir persönlich das beste Gefühl, denn die Wellscheibe passt nicht.

 

Ich denke doch es geht hier um eine Altkupplung...?

Geschrieben (bearbeitet)

Zu spät...


Die Kronenmutter mit ihren 1,5 Gewindegängen macht nur das Gewinde der Kuwe kaputt.-->  :shit:

Ich benutz immer die hier, die kann nämlich mit dem Korb gesichert werden.

 

http://www.sip-scootershop.com/de/products/mutter+m12mm+sechskant+kup_87261000

 

Der Bund ist dann auch noch größer im Durchmesser als bei der SW15 = mehr Fläche.

 

Ein Bild sagt mehr als blablablupp:

 

post-9444-0-88868200-1371495576_thumb.jp

post-9444-0-86279700-1371495585_thumb.jp

post-9444-0-54058800-1371495595_thumb.jp

 

 

 


 

Bearbeitet von Jogibär
Geschrieben

Mit 1/4" wirds knapp mit dem Drehmoment, das macht die Knarre nicht lange mit...

nee, würde schon die 1/2"-Knarre nehmen, mit Adapter-Stück.

 

Danke für die Info mit dem Würth-Kasten.

Zur Not besorg ich mir vom Baumarkt ne billige Nuss und schleif se mir zurecht...

Geschrieben

Hat mal einer geschrieben:

Je breiter der Bund der Mutter, desto mehr werden die unteren Gewinde ausgehebelt. Oder so. Was ist da dran? dann wäre doch ein schmaler Bund besser, oder?

Geschrieben

Hat mal einer geschrieben:

Je breiter der Bund der Mutter, desto mehr werden die unteren Gewinde ausgehebelt. Oder so. Was ist da dran? dann wäre doch ein schmaler Bund besser, oder?

 

Intuitiv würde ich nicht viel drauf geben.

Geschrieben

hauptsache irgendeine  mutter die vom gewinde her passt sowie mit dem richtigen drehmoment angezogen wurde und  durch wellscheibe, schraubensicherung, voodoo etc. gegen das lösen gesichert ist

  • Like 1
Geschrieben

14er Nuss aus dem 3/8" Kasten passt ohne Abschleifen in den Sicherungskäfig, von Fächer und Wellscheiben halt ich nix, muss aber jeder selbst wissen.
Fakt ist, das Bund ja auch nur auf einem schmalen Kreisring aufliegt, da die Bohrung in der Kupplung größer als der Gewindedurchmesser ist. Mir ist jedenfalls die erwähnte Mutter 100mal lieber als die Kronenmutter oder die mit SW15.




 

Geschrieben

Das unterschreibe ich zB:

 

Hat mal einer geschrieben:

Je breiter der Bund der Mutter, desto mehr werden die unteren Gewinde ausgehebelt. Oder so. Was ist da dran? dann wäre doch ein schmaler Bund besser, oder?

 

Hab ich selbst schon ein paar Mal geschrieben  :-D

 

Das war schon in den 90ern klar: Finger weg von der Cosa-Bundmutter-Serie! Hat Piaggio ja umgehend selbst gemerkt

  • Like 1
Geschrieben

Das unterschreibe ich zB:

 

 

Hab ich selbst schon ein paar Mal geschrieben  :-D

 

Das war schon in den 90ern klar: Finger weg von der Cosa-Bundmutter-Serie! Hat Piaggio ja umgehend selbst gemerkt

 

Ja, genau, Dich meinte ich...

Also dann besser schmaler Bund.

Geschrieben

hab heute mir auch eine Bundmutter geholt

leider passt wellscheibe nicht, jetzt hab ich die mutter mit loctite rot gesichtert.

Die mutter ist ja schon selbstsichernd

was sagt ihr, ist das trotzdem ok?

Geschrieben

Die Bundmuttern von Bajaj bzw. auch DRT verbaue ich ausschließlich (braucht jemand reichlich überzählige Kronenmuttern samt Körben?)  und bislang hat sich keine Kupplung bei mir gelöst. Ich nutze weder Zahn- noch Wellscheibe.

 

Als Schraubensicherung nehme ich immer Petec Hochfest, davon ein paar Tropfen, das löst sich nur noch bei ü300°C...

Geschrieben
 

Mit Schraubensicherung hält natürlich alles. U-Scheibe oder auch ganz ohne?

 

Ach ja die gequetschte mit Bund gab/gibt es ja auch: passt mit Loctite

 

 

Gequetschte O-Mutter ohne Bund mit Wellscheibe und 55NM hält bei mir 16PS am HiRa: OHNE Schraubensicherung (will ich nicht da zu wenig PS)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Morgen,    hat irgendjemand eine Ahnung, was für ein Lager das ist und wo ich es herbekomme? Motor ist ein Rally 200.  Danke im Voraus.
    • gefällt mir, geile Farbkombi 
    • Hallo zusammen ,   suche für meine Beinschildtasche diese Kalmmern womit man die Tasche am Beilschild klammert .      [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Frage: hätte gerne einen japanischen Ahorn als Sichtschutz im Sommer und laublos im Winter so dass Sonne rein kann. Ich stell mir da so eine Art gedrungenen Minibaum vor der eher breit max.3m als hoch max 2,5m wächst und das Laub im Herbst sich gelb/orange färbt. Lage ist Süden, sonnig. Was nehm ich?    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung