Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Moin.

Ich hätte mal eine grundsätzliche Frage:

Meine PX80 alt, Bj. 81 hat Startprobleme. Ich besitze sie seit einem Jahr, und es ist bis dato nicht vorgekommen, dass sie im kalten Zustand sofort anspringt. 10-15 kicken ist normal. Im Winter habe ich sie 'restauriert': komplett auseinander genommen, neu lackieren lassen und diverse Neuteile verbaut: Kabelbaum, Batterie, Benzinhahn, Vergaser reinigen und neu abdichten lassen, Motorrevision inkl. neuem Kolben und Zylinder 135 DR. ZZP wurde entsprechend eingestellt. Neue Zündkerze, Zündkabel, CDI etc.

Will sagen, dass fast alles neu ist, und die Startprobleme nach wie vor bestehen. Letztens habe ich festgestellt, dass ein Kabel der ZGP brüchig war. Die ZGP wurde im Rahmen meiner Winterarbeit nicht getauscht. Warum auch? Das Kabel habe ich in einer Fachwerkstatt tauschen lassen. Es wurde ein neues angelötet. Die restlichen Kabel wurden durchgemessen und für gut befunden.

Jetzt zu meiner frage:

Ist es möglich, dass die ZGP irgendwo einen Defekt hat und das Ursache für die Startprobleme ist??? Wenn ja, wie wäre das technisch zu verstehen?

Da das Kabel auf Grund des Alters brüchig war, kann man davon ausgehen, dass die ZGP tausend Jahre alt ist. Kann sie trotzdem voll funktionsfähig sein, oder ist sie irgendwann auf Grund ihres alters reif für einen Austausch?

Ich habe schon alles probiert und weiß nicht mehr weiter. Wenn der Motor läuft, dann läuft er gut. Aber das Startverhalten nervt und ist ja nicht normal.

Ich bin allmählich am verzweifeln, weil ich nicht mehr weiß, was sonst noch Ursache dafür sein könnte.

Bin jeden Tip dankbar.

Geschrieben (bearbeitet)

An sich kann man bei einer elektronischen Zündung sagen, sie funktioniert oder eben nicht. Pauschal erneuern würde ich bei der zweifelhaften Qualität der Ersatzteile auch nicht. Ich glaube das Problem ist anderswo zu suchen.

Aber da du ja ALLES schon probiert hast, muss es das ja sein. ;-)

Bearbeitet von Blue Baron
Geschrieben

Moin Moin.

Ich hätte mal eine grundsätzliche Frage:

Meine PX80 alt, Bj. 81 hat Startprobleme. Ich besitze sie seit einem Jahr, und es ist bis dato nicht vorgekommen, dass sie im kalten Zustand sofort anspringt. 10-15 ...

. Neue Zündkerze, Zündkabel, CDI etc.

...

Das Kabel habe ich in einer Fachwerkstatt tauschen lassen. Es wurde ein neues angelötet. Die restlichen Kabel wurden durchgemessen und für gut befunden.

Jetzt zu meiner frage:

Ist es möglich, dass die ZGP irgendwo einen Defekt hat und das Ursache für die Startprobleme ist??? Wenn ja, wie wäre das technisch zu verstehen?

...

Bin jeden Tip dankbar.

 

 

Auch wenn die einzelen Bauteile OK sind, sollen sie richtig zusammengebaut werden, besonders PU & Polrad-Zungen.

Geschrieben

@CDI: wo genau soll ich das Benzin einspritzen?

@barnie: die Abkürzung PU sagt mir nichts.

Zündkerze und Zündkerzenstecker sind nagelneu!

Auf Verdacht einen neuen Vergaser einbauen wäre auch Quatsch , oder? Vergaser und Düsen wurden im Ultraschallbad gereinigt und Vergaser neu abgedichtet. Könnte er trotzdem, warum auch immer, der Übeltäter sein?

Oh Mann,...

Geschrieben

...

@barnie: die Abkürzung PU sagt mir nichts.

...

Oh Mann,...

 

 

PickUp-Spule muß genau unter die Magnetzungen des Polrades.

Ansonsten geht´s nur mit höherer Kicker-DZ vulgo "schlechtes Anspringen".

Geschrieben

Die Startvariante von CDI hat leider nichts gebracht.

Als Elektriklaie mal eine Frage:

Ist es vorstellbar und möglich, dass die ZGP 'zu wenig Strom' erzeugt? Das ein Zündfunke entsteht, der aber nicht reicht, um beim Starten im kalten Zustand das Gemisch zu entzünden?

Es ist nicht so, dass der Motor gar nicht startet. Irgendwann kommt er. Spätestens wenn ich den Benzinhahn zu mache, Choke ziehe und Vollgas gebe. Das hilft komischerweise immer.

Bin am Überlegen, ob ich mir statt eines schönen Gepäckträgers eine neue ZGP und einen Vergaser bestelle, um weitere Fehlerquellen auszuschließen.

Geschrieben

Das merkwürdige ist, dass bereits soo viele Dinge erneuert wurden, und keine merkbare Besserung eingetreten ist. Nur der Vergaser und die ZGP sind nicht neu!!!

Geschrieben

Im Vergaser war beim Kauf vor einem Jahr eine Nadel mit gummierter Dichtfläche, und als der Vergaser vor einem Monat in einer Werkstatt im u-Bad gereinigt wurde, haben die mir dort ebenfalls solch eine eingesetzt. Ich wusste gar nicht, dass es welche ohne Gummi gibt! Dichtet denn nicht eine Nadel mit Gummi besser als eine ohne???

Ich werde deine Testmethode mal ausprobieren und berichten.

Geschrieben

Ich werde einen neuen Vergaser bestellen. Auf was muss ich dabei achten? Im Motor ist ein Zeit 135 DR verbaut.

Folgender Vergaser sitzt auf dem Motorblock: SI 20/20D Dell'Orto.

Ist der Vergaser bei Lieferung bereits abgedichtet oder muss ein Satz mit bestellt werden?

Geschrieben

Spar Dir das Geld. Du bekommst "NEU" ohnehin nur ind. Spaco-Nachbau-Müll.

Mit der Nadelspitze hast Du wohl ein Mißverständnis. Für SI gibt's nur gummierte Schwimmernadeln. Früher war der Kegel schwarz, jetzt ist er rötlich und somit resistenter gegenüber dem neuen Alk-haltigen Sprit.

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für eure Tipps und eure Mühen mir bei meinem Problem zu helfen.

Ich werde mir schnellstmöglich einen Vergaser besorgen und frage dann hier mal direkt: habt ihr einen gebrauchten zu verkaufen?

@CDI: Bei einem gebrauchten Vergaser weiß man aber ja auch nicht wie alt dieser ist und eventuell kauft man hier auch die Katze im Sack. Ist aber wahrscheinlich auch eine Glaubensfrage ob gebraucht oder neu?!?!?!

Bearbeitet von Ambareno

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Seit dem Vorfall habe ich nichts mehr in die Richtung gehört. Scheint ein Einzelfall gewesen zu sein. Also wahrscheinlich unkritisch. Zumal VMC das sehr kulant geregelt hat. Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit den VMC Zylindern. 
    • Der macht Chrom, ich will den Chrom wech haben.
    • Hab ne vnb3 o Lack übrig 
    • Hier zu sehen 2 verschiedene Motoren die aber baugleich sind, lediglich hat einer die Stege von der Lüra abdeckung noch drinnen, der andere hat mein offenes drauf, dadurch kommt um die 20-30% weniger Luftdurchsatz zu stande und durch den geringeren wiederstand entsteht mehr Leistung. Jedoch bei heißen Motor wird sich dieser Leistungsvorteil aufheben und zum schlechteren wenden.   Im 2. Diagramm ist der Motor mit offener Abdeckung mit verscheidenen HD, je kleiner desdo weniger rpm. Was aber ungewöhlich ist, dass das Anfetten kein Leistungsverlust mit sich bringt, sieht man so eigentlich nie und war bei beiden Motoren gleich Hauptdüsen im Test: 140 160 164 174     Setup von beiden  CP58 (p&p) Italkast 30mm Ansauger Phbh30 (Straßensetup HD164 ND48 AS266 X2 ganz 1clip v. oben 27-69 mit 18-21 Sip Vape mit egig high flow 23° Superbanana Touring Überströmer und Einlass wurden im Sip Gehäuse angepasst    Die Zylinder sind leider 1mm zu kurz und ich musste einen Spacer einlegen, so dick Papier einlegen kann man schnell vergessen und sollte man auf keinen Fall machen  
    • Conti Twist Reifen in 3.00-10. Super profil, aber DOT 0615   Wurde schonend von der Felge getrennt.  Als Prüfstandsreifen oder für unerschrockene.  Versand vermutlich um die 7€
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung