Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hey Jungs,

ich hab ein Problem,ich habe mit einem Arbeitskollegen meinen Motor kompl. überholt.

Jetzt habe ich eine Woche Urlaub und wollte eig. nur noch den Rest zusammen stecken.

Ich hab zwar noch nie an einem Vespamotor geschraubt, aber das sollte normal kein Problem sein.

Ich versuche verzweifelt meine hier im Forum neu erworbene Cosa-Kupplung zu montieren.

Beim ersten Versuch ist das Gewinde der Kronenmutter einfach rausgerissen(wollte es ordentlich mit Drehmoment anziehen)

Beim zweiten versuch weniger Drehmoment, alles angezogen und der Deckel passt nicht drauf.

Ich muss aber auch dazu sagen, dass die Kupplung SEHR schwer auf die Kurbelwelle geht nur mit leichten Hammerschlägen,lässt sich überreden...post-46739-0-80073000-1371375840_thumb.jpost-46739-0-15578700-1371375851_thumb.jpost-46739-0-81422500-1371375855_thumb.jungefährer Abstand vom Gehäuse -Rand Kupplungpost-46739-0-30538500-1371375868_thumb.jpost-46739-0-12809700-1371375871_thumb.j

Bearbeitet von Dj-House
Geschrieben

Servus,

 

1. bei den kleinen Blöcken ist oben auf ca. 12:30 Uhr ein kleiner Steg den du wegmachen solltest, dann geht die Kupplung schon mal leichter auf die Kurbelwelle.

2. Cosa-Kupplungen werden nicht mit der Kronenmutter angeszogen, da gibt es extra Muttern + Unterlegscheibe für.

3. Beim Kupplungsdeckel musst du oben auch den Steg entfernen, Dremel oder Flex. Dann geht der Deckel auch drauf.

Geschrieben

Servus,

 

1. bei den kleinen Blöcken ist oben auf ca. 12:30 Uhr ein kleiner Steg den du wegmachen solltest, dann geht die Kupplung schon mal leichter auf die Kurbelwelle.

2. Cosa-Kupplungen werden nicht mit der Kronenmutter angeszogen, da gibt es extra Muttern + Unterlegscheibe für.

3. Beim Kupplungsdeckel musst du oben auch den Steg entfernen, Dremel oder Flex. Dann geht der Deckel auch drauf.

also andere Mutter ok

Kupplungsdeckel denke ich,wurde schonmal bearbeitet wie das aussieht

Steg? im Gehäuse ?

Geschrieben

Den Steg im Gehäuse meine ich, der muss bei den großen Kupplungen im kleinen Gehäuse weg.

post-39324-0-40273400-1371378661.jpg

 

Im Kupplungsdeckel das hier weg

post-39324-0-98771100-1371378930.jpg

 

und das sind die richten Muttern für die Cosakupplung

 

http://www.scooter-center.com/product/7672518/Mutter+selbstsichernd+mit+Flansch+aehnl+DIN+6923+M12+x+150+verwendet+fuer+Kupplung+Vespa+Cosa2?meta=7672518*scd_ALL_de*s18115519489872*mutter%20kupplung%20cosa*4*4*1*16

 

das ist die unterlegscheibe für die kupplung

http://www.scooter-center.com/product/9021009/Federscheibe+gewellt+DIN+137+M12+verwendet+als+Cosa2+Kupplungs+U+Scheibe+Lambretta+DLGP+Polrad+U+Scheibe?meta=9021009*scd_ALL_de*s18115519489872*unterlegscheibe%20kupplung%20cosa*2*2*1*16

 

und wenn die geschichte schon so schwer auf die kurbelwelle drauf geht, evtl. ist dir der Kupplungskeil verrutscht und spießt sich.

Geschrieben

Zähl mal die Zähne von der Kupplung und vom Primärzahnrad.

23er Kupplung passt nur auf 65er Zahnrad. Die 21er Kupplung passt auch auf das 65er Zahnrad.

Bei 68er Primär passen nur 20/21/22.

Vielleicht liegt es ja daran.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Wie weit soll der Steg weg?

 

Hab bei eingebauter Kupplung ca. 7mm bis zum Steg

 

Reicht das wenn man die Kupplung zieht das da nix streift?

Geschrieben

Und vorallem schauen das die mutter von der nebenwelle richtig steht, sonst kanns mim deckel auch blöd werden ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Schumi, lieben Dank für deine Antwort und Einschätzung. Was meinst du damit, "das wäre regelbar"?   Puh, keine Ahnung was für ein Motor da drin steckt, Ich dachte eigentlich an "Matching-Numbers"  Der Motor springt mit einem "Tritt" an und läuft auch im Teillastbereich sehr sauber.  Kannst du von außen erkennen was das für ein Motor ist? Werde mal die Backe runter nehmen und ein Bild machen und hier reinstellen...   
    • Standort ist beide Male so auf Höhe der linken Durchfahrt zum ehemaligen Polizeirevier Gartenallee 14.   Blickrichtung Kirchen (auf dem ersten Ausgangsbild)     Blickrichtung Lichtenbergplatz (2. Ausgangsbild)  
    • Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.   Ob da alles eingetragen ist , kann man natürlich so nicht sagen. Stoßdämpfer vorn ist ein BGM verbaut statt RS24 aber das wäre ja regelbar. Ansonsten ist der Fahrzeugschein gut gefüllt was immer gut ist aber kein Freifahrtsschein. Ich frag mich gerade was für ein Motor du verbaut hast? Im Schein steht nix ,also sollte der Sprint Motor verbaut sein. Geht aber nicht weil angeblich 221ccm. Der Vergaser ist für mein Empfinden auch Recht groß. Mach mal Fotos von der Motornummer ( kann mir vorstellen das es px200 Gehäuse ist ) und Motor .    
    • Keine ahnung… lös mal auf bitte… bin neugierig 
    • Hallo liebes Forum,   ich habe mir einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und mir eine Vespa gekauft. Es ist eine deutsche 72er Sprint VLB1T35... Ich finde die Sprint wirklich toll aber ehrlich gesagt, kenne ich mich mit den Details (noch) nicht so gut aus. Ich wollte meine Vespa hier einmal vorstellen und hoffe, dass mir jemand jemand mit Fachwissen etwas mehr zu meiner Vespa sagen kann     Laut Fahrzeugschein sind 34 PS eingetragen? Ist das überhaupt möglich?? Ich bin schon einiges gefahren (nicht Vespas) aber das Teil geht wie Hölle. Nichtsdestotrotz macht die eingetragene Leistung mich stutzig. Die Sprint wurde angeblich bei Scooter&Service in Bispingen aufgebaut. Ein alter Tüv-Bericht aus Bispingen war auch dabei. Ansonsten weiß ich über die Historie nicht viel. Den Fahrzeugschein und ein paar Bilder habe ich mal angehängt...    Es sollte alles eingetragen sein, jedoch ist das verbaute Fahrwerk von BGM schon mal nicht Malossi/Bitubo   Keine Ahnung wie streng das in einer Kontrolle genommen wird bei dem Baujahr?    Danke für eure Einschätzung und viele liebe Grüße!    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung