Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin GSF-ler,

ich würd euch gerne hier meine Komplettrestauration von Winter 2010 bis Sommer 2013 vorstellen.

Angefangen hat alles im Sommer 2010, wo ich beschlossen habe meine P80X, Bj1982 braucht ein neues Lackkleid. Der Alte Lack fing in den Falzen schon böse an zu rosten und bevor man machtlos wird, wollt ichs vernünftig machen (ausserdem hatte ich einfach bock auf ne Restauration!). :-D

 

Also im spätherbst 2010 die Vespa komplett zerlegt, alle Anbauteile sorgfältig sortiert, Fotos gemacht von der Elektrik, damit ich hinterher auch alles wieder zusammen bekomme...dann ging die Karosse nach Hannover (tip inkl. Hilfe von müsli hier ausm GSF) zum Sandstrahlen, Gunddieren, und Lackieren (war billiger als alles was ich hier in HH gefunden habe).

post-24252-0-56131100-1371386947_thumb.j post-24252-0-59157000-1371386861_thumb.j

post-24252-0-42766900-1371386863_thumb.j post-24252-0-53198800-1371386952_thumb.j

post-24252-0-85051300-1371386865_thumb.j

Über den Winter habe ich dann den Motor komplett zerlegt, neu gelagert und gesimmert, und alles wieder schön zusammengesteckt: Original alt80ger Getriebe, mit 22 Kulu-ritzel auf 135 DR. Vergaser wurde getauscht auf SI24 und von Scooter und Service (nach dem Montoreinbau) eingestellt.

 

Dann konnte ich endlich die Karosse wieder abholen und war hellauf begesteirt: top arbeit, genau meine farbliche Vorstellung getroffen, einfach herlich. Also alles rein ins Auto, schön verpackt und gaanz vorsichtig nach HH gefahren.

post-24252-0-07318900-1371386949_thumb.jpost-24252-0-74168900-1371386950_thumb.jpost-24252-0-01939300-1371386954_thumb.j

Beim zusammenbau habe ich die alten Trittleisten, sowie, Tacho, Schalter und Finne aufm Koti wieder verbaut, alles andere wurde neu gemacht. Die Trittbrettumrandung aus Alu wurde mir von S&S angebaut, ebenso die Lenkkopflager unten.

post-24252-0-92400000-1371386848_thumb.j post-24252-0-84160600-1371386850_thumb.j

post-24252-0-76797500-1371387423_thumb.j

Blinker und Rücklicht habe ich von der MY in neu verbaut, die Sitzbank bin ich schon ne weile gefahren und wurde für gemütlich befunden...darum weiter verbaut.

post-24252-0-61475400-1371387542_thumb.j

Ein komplett neuer Kabelbaum aus Forum (Kabelschute) wurde eingezogen, sowie selbstverständlich alle Züge getauscht.

 

Da ich im selben zug auf Scheibenbremse (zunächst Teilhydraulisch) umrüsten wollte, habe ich mir eine von S&S gekürzte Lussogabel und die Grimeva NT (20mm) gegönnt. Die original Leitung wurde sofort gegen die Stahlflexleitung getauscht, weil ichs schön fand!

Als Stoßdämpfer wurde vorne ein einfacher PK Dämpfer verbaut.

post-24252-0-11895300-1371386865_thumb.j

Hinten hatte ich schon nen Bitubo ohne ausgleichsbehälter drinne, der auch wieder verbaut wurde.

 

Dann kam die Hochzeit, alles wurde angeschlossen und der Hobel war auf den 2. Kick da! Man wat hab ich mir gefreut!

post-24252-0-43459400-1371387003_thumb.j post-24252-0-19804300-1371387005_thumb.j

post-24252-0-80678000-1371387023_thumb.j post-24252-0-69256000-1371387025_thumb.j

post-24252-0-40000400-1371387029_thumb.j post-24252-0-87717100-1371387030_thumb.j

post-24252-0-74724000-1371387032_thumb.j

Der vorher verbaute Sito+ wurde gegen nen neuen Sip Road getauscht und dann ab zum Tüv, und los gings..

 

Im Sommer 2012 habe ich dann die Bremse vorne auf Vollhydraulik umgerüstet. dafür gabs das Lenkkopunterteil der PX MY vom Spanier inkl. Druckgeber. Stahlflexleitung hab ich mir als Meterware bei S&S besorgt, Banjos konnte ich bins auf neue Dichtoliven weiter verwenden.

post-24252-0-27052100-1371387001_thumb.j

 

Wie dass dann aber so ist, war dann das Schrauber Fieber in mir entfacht und so hab ich langsam angefangen mir Gedanken über  nen größeren Motor zu machen. Ich hab im Forum viel gelesen und mich letztendlich im Sommer 2012 für nen Langhub Polini177 entschieden.

Ein gutes 80ger Gehäuse hatte ich noch, was zum Spindeln zu Kobold geschickt wurde. Stück für Stück habe ich mir dann erst den Zylinder, dann ein komplett neues Lusso Getriebe (gebrauchte Hauptwelle ausm GSF), dann die Pinasco Langhubwelle und letztendlich die S&S CNC Evo Kupplung zugelegt.

 

Das Motorgehäuse wurde an den Polini angepasst, der Drehschiebereinlass maximal vergrößert (was bei nem 80ger Gehäuse nicht viel ist) und auf ScootRS Stutzen angepasst (für später mal). Vergaserwanne inkl. SI24 wurden schön ovalisiert, und an den großen Einlass angepasst. Der Kupplungs-stör-Steg im Gehäuse wurde für die große Kupplung entfernt und dann konnten die neuen Lager ins Gehäuse eingezogen werden. Hab dafür die Warm-Kalt Methode benutz und hatte keine wirklichen Probleme damit.

post-24252-0-61390200-1371386854_thumb.j post-24252-0-24709900-1371386856_thumb.j

post-24252-0-94521300-1371386857_thumb.j post-24252-0-93224000-1371386859_thumb.j

 

post-24252-0-98757700-1371386955_thumb.j post-24252-0-72710500-1371386957_thumb.j

post-24252-0-07042600-1371386987_thumb.j post-24252-0-94735100-1371386988_thumb.j

post-24252-0-45204800-1371386992_thumb.j post-24252-0-16243000-1371386994_thumb.j

post-24252-0-01944500-1371386996_thumb.j post-24252-0-98454600-1371386997_thumb.j

post-24252-0-30271700-1371386999_thumb.j post-24252-0-08336000-1371386908_thumb.j

Dann Nebenwelle, eingebaut, Hauptwelle vorsichtig eingezogen (mit Hilfe der Trommel) und  letztendlich die Kurbelwelle mit der Kupplung eingezogen.

post-24252-0-69707400-1371386909_thumb.j post-24252-0-35858700-1371386911_thumb.j

post-24252-0-28395900-1371386913_thumb.j post-24252-0-88795000-1371386914_thumb.j

post-24252-0-52949100-1371386916_thumb.j post-24252-0-09874900-1371386918_thumb.j

post-24252-0-05437800-1371386940_thumb.j post-24252-0-58614100-1371386941_thumb.j

post-24252-0-81196800-1371386945_thumb.j post-24252-0-25573300-1371386901_thumb.j

Alles vorschriftsmäßig angezogen, neue Dichtgungen ins Gehäuse und zugemacht.

Zylinder drauf und das erste mal die Stuerzeiten und die QK gemessen. Daraufhin den Zylinder 1,3mm höher gelegt, nochmal gemessen, für gut befunden und zu gemacht.

Zündung und Lüra wurden zunächst vom 135ger Motor übernommen (eine alt Lüra), nun hab ich mir aber hier ausm GSF noch ein 200ele Lüra gegönnt, was bald kommen sollte und dann geht die Kiste wahrscheinlich noch besser.

Vor zwei Wochen wurden dann die Motoren getauscht und auch diesmal war die Kiste auf den 2. Kick da.

post-24252-0-06401300-1371386903_thumb.j post-24252-0-48571100-1371386906_thumb.j

Laufen tut sie wie ein Träumchen und nun wird sie gerade bei S&S für ne Komplettabnahme vorbereitet. Dafür war sie Freitag auf der Rolle, Ergebnisse: 15,7PS! :drool:

Ich freu mich wie bolle, und der Sommer muss jetzt mal ein bisschen Pronto Einzug hier im Norden halten!

Ich hoffe der Bericht gefällt, Kommentare und Meinungen sind willkommen! :cheers:

Bearbeitet von Freimut
  • 2 Monate später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Danke Danke! Ja bin mit dem Motor sehr zufrieden! fährt sich traumhaft, und ich komm in der stadt immer sehr zügig vom fleck. Das leichte Lüfterrad (elestart von ner 200ter auf 1400 gr abgedreht) lässt den motor rasant hochdrehen...macht also nur laune.

nächste schritte werden die zylinder bearbeitung und dann 28keihin und newline s. aber das dauert wohl noch ein bischen.

zur langhubwelle hab ich nur beachtet fussdichtungen zu nehmen um den mehrhub auszugleichen, da der polini ja recht kurze steuerzeiten hat (tip aus dem Hause S+S).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung