Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

alu-profis vor: ist es möglich eine gebrochene kickstarterklemmung zu schweißen?originalkicker werden auch seltener und die reproteile sind immer ziemlich schnell durch. man könnte doch die bruchstücke auf eine kickerwelle als "verzahnungslehre" fixieren und dann schweißen. oder reicht die festigkeit der schweißnaht nicht aus?

Geschrieben

Könnte von der Einbrandtiefe ein Problem werden. Norma dann halt als V-Kehle ausschleifen und schweißen. Versuchen kann man das bestimmt, aus irgendeinem Grund wäre ich jetzt persönlich aber nicht voll optimistisch, dass das hält. So als Bauchgefühl jetzt.

Geschrieben

hast du die denn als v-nacht ausgeschliffen undi oder stumpf geschweißt.

 

lenkerklemmungen bekommt ma ja auch geschweißt aber da sind die klemm- und "tritt"-kräfte wahrscheinlich geringer oder?

Geschrieben

Wenn du jemand hast der dir gebrochene Lenkerklemmungen flicken kann schmeiß' dem doch mal so'n Ding hin. Frage ist halt nur, ob's das bringt wenn da 'ne Weile geschliffen wird, dann geschweißt, dann vielleicht noch nachgearbeitet, da müssen die Preise erst mal noch'n Stück anziehen bevor sich das wirtschaftlich lohnt.

Geschrieben

wollte mal die Kickstarterverzahnung eines PX Kickers mit dem Hebel einer VNB verheiraten... das Ganze wurde ordentlich geschweißt, hat aber leider nicht gehoben...

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

originalkicker werden auch seltener und die reproteile sind immer ziemlich schnell durch.

Hatte das auch erst wieder dieses Wochenende bei einem Bekannten -> der Grund warum die Reproteile nicht halten ist eine falsche Schraube!

Original hat die Schraube eine 14er Schlüsselweite und der Absatz der Schraube paßt exakt in die Bohrung und in die Ausnehmung an der Kickstarterwelle.

Beim Nachbau ist eine Schraube mit 13er Schlüsselweite dabei und der Absatz der Schraube ist im Durchmesser um ca.1mm kleiner!

Edit: Ups, is ja Smalframebereich .... hatte das bei ner LF! ... ob das bei SF genau so ist weiß ich jetzt nicht auswendig!

Bearbeitet von Han.F
Geschrieben

hatte letztens eine Repro M9 schraube, die um ca 5 mm in der mitte auseinandergezogen wurde

:aaalder:  ....guuute Qualität! :wacko:

Geschrieben

Hatte das auch erst wieder dieses Wochenende bei einem Bekannten -> der Grund warum die Reproteile nicht halten ist eine falsche Schraube!

Original hat die Schraube eine 14er Schlüsselweite und der Absatz der Schraube paßt exakt in die Bohrung und in die Ausnehmung an der Kickstarterwelle.

Beim Nachbau ist eine Schraube mit 13er Schlüsselweite dabei und der Absatz der Schraube ist im Durchmesser um ca.1mm kleiner!

Edit: Ups, is ja Smalframebereich .... hatte das bei ner LF! ... ob das bei SF genau so ist weiß ich jetzt nicht auswendig!

is bei LF auch ne 14er SW. aber selbst bei repros hatte ich noch keine 13er SW gesehen.

 

ich hab in den letzten jahren auch ein paar repros kaputtgetreten. vornehmlich liegt's oft daran, dass der endnutzer den kicker einmal handwarm festzieht und dann erst wieder wahrnimmt, wenn er abgebrochen oder zahnlos auf dem boden liegt. ab und an mal kucken, ob der kicker auf der welle wackelt, und dann etwaig nachziehen, verlängert die lebensdauer ungemein.

der kicker ist zwar die sollbruchstelle (besser der als das gehäuse oder die welle), aber fest sollte er schon sein.

 

daher halte aich auch wenig von den nachbauten aus stahl. wenn man im hintekopf hat, dass wegen eines gefressenen kickerritzels schon ein paar kicker in den boden gegangen sind, dann hab ich an der stelle lieber weichen alu-druckguss als nen stahlerdnagel.

b

Geschrieben

Die Schraube killt sich auch wenn man es ordentlich fest zieht.

Hab meinen PX Kickstarter (den verchromten vom BGM Schraube hat SW 12) letze Woche gekillt weil sich die Schraube gelängt hat und durch die hammer Malossi Kompression zerdrückt wurde.

 

Bei der Fuffi hab ich die orginale Schraube verbaut, da ist noch nie etwas passiert

 

Also immer mal nach der Schraube und der Muddi gucken :thumbsup:

Geschrieben

is bei LF auch ne 14er SW. aber selbst bei repros hatte ich noch keine 13er SW gesehen.

 

ich hab in den letzten jahren auch ein paar repros kaputtgetreten. vornehmlich liegt's oft daran, dass der endnutzer den kicker einmal handwarm festzieht und dann erst wieder wahrnimmt, wenn er abgebrochen oder zahnlos auf dem boden liegt. ab und an mal kucken, ob der kicker auf der welle wackelt, und dann etwaig nachziehen, verlängert die lebensdauer ungemein.

der kicker ist zwar die sollbruchstelle (besser der als das gehäuse oder die welle), aber fest sollte er schon sein.

 

daher halte aich auch wenig von den nachbauten aus stahl. wenn man im hintekopf hat, dass wegen eines gefressenen kickerritzels schon ein paar kicker in den boden gegangen sind, dann hab ich an der stelle lieber weichen alu-druckguss als nen stahlerdnagel.

b

Ich hatte jetzt schon sicher 3-4x die Falsche schraube dabei ...

Ja, von den Stahldingern halte ich auch nichts!

Ich finde die sind auch viel zu schwer, dadurch löst sich, glaub ich, bei stärkeren Bodenwellen die Aretierung des Kickerritzels und selbiges nutzt sich dadurch sehr stark ab!

So ist zumindest meine Theorie, denn ich hatte jetzt schon den 2. Motor bei mir am Tisch, wo nach wehnigen Km das Ritzel hinüber war :wacko:

Geschrieben

Bei uns hat es gehalten .

Es wurde ein v50 original kicker geschweißt .

V naht . wurde vom wem gemacht der nix dezentes und nix mit Vespa zutun hat.

Vielleicht haben wir aber auch einfach nur Glück.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2

Geschrieben

...und der hebt mittlerweile auch gut 1 1/2 Jahre im Alltagseinsatz! Jeden Tag Schule hin,zurück,Arbeiten,+ herumfahrn. Hab da keine Angst mehr,dass der mal abbricht! :-)

Geschrieben

das mit den repro kickern kann ich bestätigen, entweder paßt die schraube nicht oder das gewinde paßt nicht so richtig zur schraube. beim letzten kicker ist mir alumklemmnung und schraube gebrochen, wahrscheinlich nacheinander, aber so richtig gepaßt hat das alles nicht.

ein originalkicker ist mir, wenn vorschriftsmäßig angezogen, bisher noch nicht abgebrochen. ich hatte jetzt nur einen an einer v50 die ich gerade aufbaue, der ist gebrochen, funktionierte aber noch. da der ein altes piaggio logo hat und sonst in sehr gutem zustand ist und einen "sauberen" bruch hat, wollte ich mal euere erfhrungen mit reparaturen hören.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte jetzt schon sicher 3-4x die Falsche schraube dabei ...

Ja, von den Stahldingern halte ich auch nichts!

Ich finde die sind auch viel zu schwer, dadurch löst sich, glaub ich, bei stärkeren Bodenwellen die Aretierung des Kickerritzels und selbiges nutzt sich dadurch sehr stark ab!

So ist zumindest meine Theorie, denn ich hatte jetzt schon den 2. Motor bei mir am Tisch, wo nach wehnigen Km das Ritzel hinüber war :wacko:

kann ich bestätigen - Schraube zu dünn(Repro) - dadurch ´Spiel´ an der Welle... = nix Gut - nehme beim Repro Kicker immer ne ori Schraube...

 

gillt für LF...

Bearbeitet von hacki
  • Like 1
Geschrieben

mal abgesehen von Schweißnähten und Gummischrauben, Alu hat die Eigenschaft unter Spannung zu fließen.

Dh, wenn ein übermotivierter Vespisti seine gesamte Manneskraft auf die arme Kickstarterschraube auslässt, wird sich die nach kurzer Zeit lose sein. Kicker schön mit Drehmoment angezogen, sollte einigermaßen funktionieren.

 

Wers nicht glaubt, spannt mal einen Alublock im Schraubstock ein, so richt fest, dass nix mehr geht.. am nächsten Tag kann man dann nachspannen.. nur so als Beitrag zu Jugend Forscht..

  • Like 1
Geschrieben

vielleicht kann man ja ein kombi-Teil bauen: Stahlschelle an der Kickerwelle und Klemmaufnahme an der Schelle fü einen Alu-Kickstarerhebel. Dann könnte man damit auch die ganzen angebrochenen Hebel recyceln.

Geschrieben (bearbeitet)

du meinst bruch lassen und passgenau ein 2mm stahlblech um den knochen biegen und alles schön zusammenquetschen, jo das könnte gehn, man müsste dann etwas vom alten gewinde wegnehmen und von oben eine gewindehülse reinhängen, die mit dem dünnen kragen und den 4 zähnen zum "festfressen" mir fällt grad ned ein wie die heißen...

 

googlor sagt: so ähnlich wie die hier

Bearbeitet von vespa-rs
Geschrieben

Ich möchte mal meine Erfahrungen kundtun. Ich habe an meiner Spezial seit gut 10 Jahren einen Nachbaukickstarter in "Carbonoptik" montiert. Locker war er noch nie. Man merkt lediglich wie er beim ankicken leicht federt. Ich hatte auch immer Angst, dass er mal abbricht, aber bisher ging alles gut! Ich kann mich noch gut erinnern, wie schwer er auf den Stumpf ging. Also wenn was bricht, dann wohl nicht das Auge, sondern der Kicker selber! Ich bin mit der Qualität sehr zufrieden!

 

An meiner Rundkopf ist noch der originale Kicker montiert!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • da ich aufgrund eines unverschuldeten Unfalls seit 21 !! Monaten arbeitsunfähig krank geschrieben bin.. kann ich auch 1/2 bis 1H täglich beisteuern....lieg ja die meiste Zeit eh nur rum....   Rita
    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila (was sich wirklich geil fährt!). Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
    • Manche sind ja jetzt auch schon Renn-tner.  (Die sind ja eh noch nah an der ESC, QM und auch Crossen dran.)   Wäre doch auch eine Option, dass die Unterforen, wie Rennen, QM und Niter bearbeiten und aktualisieren. Wäre voll toll, wenn diese Topics auch im GSF wieder aktualisiert werden und nicht nur auf Facebook, Instagram und WhatsApp!    Oder manche halt nur Blabla,  F&S oder Verkaufe. Die mit den besten Nerven!    @freibierwärst echt auch ein edler Kandidat!    Hiro hat recht, hier sind die meisten auch wirklich erwachsen geworden und reifer… Es ist auch schön zu sehen, dass man doch einige der Kandidaten real kennt.  Hiro/Andi, du warst einer der ersten, die ich auf Treffen kennengelernt hab, ca. 2008!          Ich bin ja eh so eine Heulsuse und Rainer fehlt mir unglaublich! Als ich die Liste mit den a.D. Buben gepostet habe, bin ich auch wieder sentimental geworden. Alle haben hier wunderbare Arbeit geleistet und ich bin stolz, dass ich alle, bis auf Torge aktiv erleben durfte!    Danke für Euren Einsatz!     
    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung