Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin mit meiner Deutschen rechtschreibung nicht mehr sehr etc. also bitte mit halten...

 

Ich have eine V5B3T mit einem et3 motor. Ich habe den Kabelbaum neu ersetzt allerdings funktioniert mein bremslicht nicht mehr. Immoment läuft sie unter 6v und funktioniert.

 

Die kabel die nicht angeschlossen sind an der zundspule ist das hell blaue kabel von der hinter bremse und das hellblaue von der Glüh birne selber. Wen ich allerdings die zwei kabel an das blaue kabel von der zündspule anschlisse dan brennen mir alle birnen durch.

Ich habe sehr lange geforscht uhm was zu finden fuer mein problem habe aber kein glueck gehabt...

 

 

...Sorry if nothing made sense....I tried to explain as best as I could

Geschrieben

Du hast den Motor einer ET3 bzw. die Zündgrundplatte einer ET3 mit 5Spulen, Pickup, 4 Kabeln zum Kabelkästchen (rot-schwarz-blau-gelb) und 3 Kabeln zur CDI (rot-weiss-grün) und der soll jetzt in einer V50Special/6V eingebaut  werden.

 

Meine Meinung: das wird fast unmöglich, wenn die Blinker der V50Special (V5B3T) weiterhin funktionieren sollen.

 

Grund: der Blinkerschalter bei der V50Special ist wie bei allen Vespas ein Schließertyp. Notwendig wäre aber ein Öffnertyp, weil sonst das Bremslicht nicht funktioniert. Denn Bremslicht (=blaues Kabel) und Blinker (=gelbes Kabel) haben die selbe Speisespule.

 

Ohne Blinkerfunktion könnte es so funktionieren (ohne Garantie!):

 

 - rotes Kabel im Kabelkästchen mit dem grünen im Roller verbinden.

Außerdem im Scheinwerfer vorn die 6V/15W-Birne gegen eine 6V/20W ersetzen, weil die Speisespule auf einen stärkeren Verbraucher ausgelegt ist.

 

- das blaue Kabel ist für das Bremslicht und verzweigt sich im Kabelkästchen auf 2 blaue Leitungen: eine zum Bremslichtschalter, die andere in das Rücklichtgehäuse zur Bremslichtsoffitte 6V/10W.

 

- das gelbe Kabel der ZGP muss geerdet werden. Am besten mit dem schwarzen Massekabel kurzschließen.

 

Zum Abstellen des Motors (Zündunterbrechung) muss an der CDI vom grünen Steckerplatz eine Leitung in das Kabelkästchen gelegt und dort mit dem roten Kabel verbunden werden, das zum sog. Killtaster führt.

 

btw - mein Rat: lass lieber die Finger davon...

 

 

:thumbsdown: bobcat

Geschrieben

Stehe jetzt vor dem selben Problem (Ausführung ohne Blinker). Bei mir hat es aber vor 3 Monaten mit all den verbauten Elementen schon funktioniert, finde aber den Verdeahtungsplan nicht mehr.

Bremslicht geht nicht mehr und Rücklicht und Schwinwerfer mal ja mal nein, weiß aber nicht warum.

 

Habe es folgendermaßen zusammengeschlossen:

 

rot-grün

gelb-gelb

blau-blau

schwarz-schwarz

Geschrieben

...

Ohne Blinkerfunktion könnte es so funktionieren (ohne Garantie!):

... 

- das gelbe Kabel der ZGP muss geerdet werden. Am besten mit dem schwarzen Massekabel kurzschließen.

...

hoffe ich habe den meister richtig zitiert  :-D

Geschrieben

hoffe ich habe den meister richtig zitiert  :-D

 

Absolut!

 

Die nicht geerdete Doppelspule auf der ZGP einer ET3 mit den Kabelabgängen blau (=Bremslicht) und gelb (=Stadt- und Rücklicht +Tachobirnchen) benötigt in beiden Fällen Öffnerschalter. Dieser Schaltertyp sorgt dann für die erforderliche Erdung auf indirektem Weg.

 

Wenn nun ein Held auf den Gedanken kommt, anstelle des ohnehin fragwürdigen Stadtlichts zusätzliche Blinker über das gelbe Kabel zu versorgen (das Rücklicht wird bei der Gelegenheit elegant zum Fahrlicht dazugelegt - schei** auf die Selbstregulierung der Spannung durch korrekte Verbraucherlast!), dann dürfte es unter Verwendung eines der üblichen Blinkerschalter (das sind Schließertypen!) ein böses Erwachen geben: der Blinker - er sollte in dem Fall aber nur mit 10W bestückt sein - wird zwar, falls das Relais mit der geringeren Last zum Blinken zu bewegen ist, seine Arbeit aufnehmen, das Bremslicht aber nur bei gleichzeitig zugeschaltetem Blinker in Aktion treten...

 

Deswegen mein Rat: Blinker so nicht. Und damit wenigstens das Bremslicht immer funzt - siehe zitierten Passus.

 

;-)  bobcat

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung